Stimme+
Handball
Lesezeichen setzen Merken

Nichts zu holen an der Ulmenallee: Sport-Union verliert in Blomberg

   | 
Lesezeit  2 Min
Erfolgreich kopiert!

Der Neckarsulmer Handball-Bundesligist bleibt in Blomberg glück- und letztlich auch punktlos. Eine frühe Rote Karte für Spielführerin Munia Smits verkompliziert den Abend zusätzlich.

Iva van der Linden und die Sport-Union Neckarsulm hatten der HSG Blomberg-Lippe am Mittwochabend zu wenig entgegenzusetzen.
Iva van der Linden und die Sport-Union Neckarsulm hatten der HSG Blomberg-Lippe am Mittwochabend zu wenig entgegenzusetzen.  Foto: Seidel, Ralf

Ordentliche Phasen, aber unter dem Strich deutlich zu viele Fehler: Die Sport-Union Neckarsulm hat am Mittwochabend bei der HSG Blomberg-Lippe nicht an ihren Überraschungserfolg gegen den Thüringer HC anknüpfen können. In der vorgezogenen Partie des 16. Bundesliga-Spieltags unterlag der Vorletzte beim Tabellendritten im Lipperland mit 26:34 (13:19). „Wir waren nicht konsequent genug, haben zu viele Fehler gemacht und in der Abwehr keinen Zugriff bekommen. Es war für uns heute leider ein gebrauchter Tag“, analysierte Sinah Hagen nach der Partie.

Gegen die in der Bundesliga zu Hause noch verlustpunktfreie HSG, die auch in der European League in der heimischen Sporthalle an der Ulmenallee in dieser Saison noch unbesiegt ist, hatten die Neckarsulmerinnen phasenweise ein ordentliches Spiel gemacht. Durch zu viele unerzwungene Fehler brachten sie ihre Gastgeberinnen jedoch nie ernsthaft in Verlegenheit.


Mehr zum Thema

Plus zwei: Neckarsulms Trainer Thomas Zeitz freute sich über den Coup gegen den THC und den vierten Saisonsieg seiner Sport-Union. Foto: Mario Berger
Stimme+
Handball
Lesezeichen setzen

Sport-Union Neckarsulm zeigt gegen Thüringer HC beeindruckende Reaktion


Sport-Union kann 5:4-Führung nicht lange verteidigen

Nach einem 0:3-Start lag die Mannschaft von Thomas Zeitz beim 5:4 kurzzeitig in Führung, doch schon vier Minuten später hatte die HSG die Partie beim Stand von 10:6 wieder gedreht (15. Minute). Zeitz bemängelte in seiner ersten Auszeit die Abstände zu den Gegenspielerinnen, die im eigenen Angriffsspiel zu gering und in der Abwehr zu groß gewesen waren. Doch wenig später musste der Trainer gänzlich umdisponieren, weil aus den zehn ihm zur Verfügung stehenden Feldspielerinnen nur noch neun geworden waren.

Denn Neckarsulms Spielführerin Munia Smits erlebte bei ihrer Rückkehr an ihre ehemalige Wirkungsstätte 20 wechselhafte Anfangsminuten. Zwei wichtigen Treffern in kritischen Phasen standen drei ärgerliche Ballverluste und schließlich eine Rote Karte gegenüber, nachdem die Deutsch-Belgierin Laetitia Quist im Tempogegenstoß ein wenig zu forsch attackiert hatte.

Zu viele eigene Fehler machen es der HSG Blomberg-Lippe leicht

Durch den Verlust ihrer Top-Torjägerin fielen Hagen und Angunn Gudmestad noch mehr Verantwortung zu. Die Spielmacherin und die flexible Rückraum-Akteurin machten ihre Sache nicht schlecht, doch verworfene Bälle und technische Fehler ließen die Gastgeberinnen häufig zu ihrem bevorzugten und kaum zu verteidigenden Tempospiel finden.

Zudem wurde der Versuch, Blombergs Nieke Kühne durch eine 5:1-Deckung zu isolieren, zum Bumerang. Statt mit einem Vier- wurde daher mit einem Sechs-Tore-Rückstand aus Neckarsulmer Sicht die Seiten gewechselt.


Mehr zum Thema

Handball Bundesliga Frauen (HBF) 2024/2025, Sport-Union Neckarsulm vs. Borussia Dortmund
Stimme+
Handball
Lesezeichen setzen

Halbzeit in der HBF: Mehr Zuschauer, mehr Spannung, aber die Sport-Union läuft hinterher


Thomas Zeitz blickt bereits auf das Duell mit Frisch Auf Göppingen

Im Verlauf der zweiten Hälfte wurde dann bald klar, dass der Rückstand gegen eine abgeklärte HSG Blomberg-Lippe nicht mehr aufzuholen sein würde. Denn zu den eigenen Fehlern gesellten sich nun auch noch einige Zeitstrafen, die der HSG viel Platz und durch das Neckarsulmer Spiel ohne Torhüterin auch oft ein leeres Tor boten.

Thomas Zeitz nahm dies zum Anlass um mit Blick auf das Baden-Württemberg-Duell mit Frisch Auf Göppingen am 15. Februar taktisch und personell zu experimentieren. „Ich bin heute natürlich nicht überglücklich, aber wir haben uns nicht hängen lassen“, sagte der Trainer, und schob hinterher: „Wir werden unsere Punkte noch holen.“


Sport-Union Neckarsulm: Ivancok (5 Paraden); Orowicz (1 Parade) – Gkatziou (2/1), Holste (6), Bruggeman (1), Smits (2), Gudmestad (7), Riner (2); Hagen (4), Holtman, van der Linden (2), Pollakowski.

Erfolgreichste Werferinnen HSG Blomberg-Lippe: Ida Hoberg (8), Nieke Kühne (5), Maxi Mühlner (5).

Schiedsrichter: Marvin Cesnik/Jonas Konrad.

Siebenmeter: HSG Blomberg-Lippe: 0/2; Sport-Union Neckarsulm: 1/1.

Zeitstrafen: 1/4.

Disqualifikation: Munia Smits (Sport-Union Neckarsulm/20.).

Zuschauer: 639.

Kommentar hinzufügen

Kommentare

Neueste zuerst | Älteste zuerst | Beste Bewertung
Keine Kommentare gefunden
  Nach oben