Sie müssen sich anmelden um diese Funktionalität nutzen zu können.
zum Login
Deutsche Meisterschaft bei Triathlon Heilbronn: Heimspiel für zwei Neckarsulmer
|
2 Min
Erfolgreich kopiert!
Heilbronn erwartet am heutigen Sonntag über 1500 Triathleten – darunter viele Favoriten auf den DM-Titel. Besonders gespannt sind lokale Hoffnungsträger wie Moritz Bickel.
Heilbronn erwartet am Sonntag über 1500 Triathleten. Neben der Deutschen Meisterschaft über die MItteldistanz starten Teilnehmer auf drei weiteren Distanzen.
Foto: Jan Papenfuss
Die Anspannung steigt – der VR Bank Triathlon Heilbronn powered by Audi steht in den Startlöchern. An diesem Sonntag, 1. Juni, gehen 1500 Athleten über verschiedene Distanzen an den Start. Besonderes Highlight in diesem Jahr: die Deutsche Meisterschaft, die nach 2021 erstmals wieder in Heilbronn ausgetragen wird.
Kein Wunder, dass das Telefon von Projektleiter Rüdiger Sauer in den vergangenen Tagen kaum stillstand. „Die letzten ein bis zwei Wochen vor so einem Event sind immer hart“, berichtet Sauer, der am Mittwochnachmittag mit dem Auto aus Frankfurt anreiste.
Triathlon in Heilbronn: 1500 Athleten gehen am Sonntag an den Start
Nebenbei koordiniert er den Materialtransport. „Zwei Lkw fahren aus Frankfurt hierher – das wird schon alles laufen“, sagt Sauer optimistisch. Der Triathlon und die Stadt Heilbronn sind seit Langem ein eingespieltes Team. Seit der Corona-Pause ist das Event mit 1500 Teilnehmern ausverkauft. „Das freut uns natürlich – wir wollen immer noch eine Schippe drauflegen“, so Sauer.
Auch Oliver Kraus, Pressesprecher der Deutschen Triathlon Union, blickt gespannt auf das Event – besonders im Hinblick auf die Deutsche Meisterschaft. Insgesamt 440 Athleten kämpfen über 1,9 Kilometer Schwimmen, 83 Kilometer Radfahren und 21,6 Kilometer Laufen um den nationalen Mitteldistanz-Titel. „Ich wünsche mir ein knappes Rennen – damit es für die Zuschauer richtig spannend wird“, sagt Kraus.
Heimvorteil für Bickel und Hadasch beim Triathlon in Heilbronn
Zu den Favoriten zählt Moritz Bickel von der Sport-Union Neckarsulm. „Der hat richtig Aufwind“, erklärt sein Team-Manager Alexander Wallrath. Bickel gewann vor rund drei Wochen den Trollinger Marathon und lief kürzlich einen weiteren Marathon in 2:47 Stunden.
„Das ist ein Heimspiel für ihn“, sagt Wallrath und setzt hohe Erwartungen: „Die Top Ten sind für Moritz auf jeden Fall drin – das ist realistisch.“ Wallrath bewies bereits beim vergangenen Triathlon ein gutes Gespür und traute seinem damaligen Schützling Dominik Sowieja gute Chancen in der Triathlonliga des Baden-Württembergischen Triathlonverbandes zu – und der gewann das Rennen schließlich auch.
Ebenfalls bei der Deutschen Meisterschaft am Start ist Alexandra Hadasch von der Sport-Union – ebenfalls mit Heimvorteil. „Das ist natürlich super, weil beide genau wissen, wo sie attackieren und wo sie sich zurücknehmen müssen“, analysiert Wallrath. Der Triathlon in Heilbronn gilt unter Athleten aufgrund der Radstrecke als besonders anspruchsvoll. Bickel und Hadasch kennen diese bestens, sagt Wallrath, der sich bereits auf Sonntag freut: „Es wird ein heißes Rennen.“
Viele Favoriten auf DM-Titel: Triathlon in Heilbronn Schauplatz von Spitzensport
Die Konkurrenz ist aber groß. Hannah Arlom vom LG Emsdetten Tri-Team – 2021 in Heilbronn bereits Vize-Meisterin – und Julian Großkopf vom SV Ludwigsburg 08 gehören zu den Titelanwärtern. Großkopf siegte 2023 in Heilbronn und wurde 2024 Zweiter. Auch Florian Dinser (VR Bank Heilbronn-Schwäbisch Hall/Tricon), im Vorjahr in den Top Ten, zählt mit Heimvorteil zum Favoritenkreis.
Wie im Vorjahr startet auch die Baden-Württembergische Triathlonliga in Heilbronn – mit 160 Athleten über 750 Meter Schwimmen, 18,8 Kilometer Radfahren und fünf Kilometer Laufen. Die Sport-Union, im vergangenen Jahr mit ihrem Fünfer-Team auf Platz zwei, ist erneut vertreten.
Triathlon Heilbronn: Distanzen, Streckenablauf und Zeitplan
Neben der Meisterschaft auf der Mitteldistanz stehen auch Rennen über die Kurzdistanz (1,5 km Schwimmen, 45 km Radfahren, 10,5 km Laufen) mit rund 450 Teilnehmern sowie über der Sprintdistanz (0,75 km/22 km/5 km) mit etwa 250 Startern auf dem Plan. Zusätzlich sind rund 60 Staffeln über die drei Distanzen gemeldet. Alle Infos zur Strecke und Tipps für Zuschauer.
Die Strecke verläuft nach dem Schwimmen im Neckar auf der Radstrecke über Böckingen und Klingenberg. Während die Teilnehmer der Sprintdistanz bei Nordheim wenden, führen die längeren Strecken über Schwaigern, Stetten am Heuchelberg und Haberschlacht. Die Mitteldistanz-Runde wird dabei zweimal absolviert. Der abschließende Lauf führt über eine neu gestaltete Wendepunkt-Strecke östlich des Neckars, die – je nach Distanz – bis zu viermal durchlaufen werden muss. Der Zieleinlauf findet auf dem Heilbronner Marktplatz statt.
8.10 Uhr: Mitteldistanz (Rolling Start)
9.40 Uhr: BWTV Triathlonliga Männer
10 Uhr: BWTV Triathlonliga Frauen
12 Uhr: Kurzdistanz (Rolling Start)
13.30 Uhr: Sprintdistanz (Rolling Start)
Mit den ersten Zieleinläufen über die Mitteldistanz ist voraussichtlich um kurz nach 12 Uhr zu rechnen. Gegen 16.30 Uhr beginnt dann die Siegerehrung in der Innenstadt.
Traurig, aber keine Sorge: Sie können natürlich trotzdem weiterlesen.
Schließen Sie einfach diese Meldung und sichern Sie sich das andere exklusive Angebot auf der Seite. Bei Fragen hilft Ihnen unser Kundenservice unter 07131/615-615 gerne weiter.