Sport-Union Neckarsulm geht mit neuem Spielertrainer-Duo in die Zweitliga-Saison
Ligareform hat nur wenig Auswirkungen auf Zweitligist Sport-Union Neckarsulm. Zum Auftakt empfängt das Team auf dem Sportgelände in Untereisesheim den RC Unterföhring.

Die Rugby-Bundesliga hat sich zur neuen Saison einmal mehr neu aufgestellt. Die 1. Bundesliga ist in der Saison 2025/2026 wieder eingleisig, der Deutsche Meister wird wie im Fußball nach einer Hin- und Rückrunde gekürt, die zuletzt üblichen Playoffs entfallen. Damit soll die Leistungsdichte erhöht werden und die Bundesliga als nationales Aushängeschild fungieren. Dazu passte das Ergebnis im vermeintlichen Spitzenspiel des ersten Spieltags nicht unbedingt. Titelverteidiger SC Frankfurt 1880 deklassierte Hannover 78 gleich mal mit 69:3.
Nur ein neuer Gegner für die Sport-Union in der Südwest-Staffel
Die 2. Bundesliga besteht aus einer Südwest- und einer Nordost-Staffel. In ersterer ist die Sport-Union Neckarsulm beheimatet, die aufgrund der Liga-Reform sogar einen Abstieg in die Drittklassigkeit befürchtet hatte. Diese Sorge erwies sich im Nachhinein als unbegründet. Aufgrund des Rückzugs des RC Dresden erreicht die Nordost-Staffel im Gegensatz zum Südwesten nicht mal die Normzahl von acht Teams.
„Für uns ändert sich nicht viel“, sagt Sven Neubert, der ehemalige Abteilungsleiter der Sport-Union, der als Mitglied im Bundesliga-Ausschuss aktiv an der Reform mitgearbeitet hat. Mit dem RSV Köln ist lediglich ein neuer Gegner in der Staffel hinzugekommen. Die zweiten Mannschaften des SC Frankfurt 1880 und des Münchner RFC hatten ihre Teams bereits während der vergangenen Saison zurückgezogen. An diesem Samstag (16 Uhr) steht auf dem Sportgelände in Untereisesheim das erste Heimspiel gegen den RC Unterföhring auf dem Programm.
Zwei Neuzugänge und ein Rückkehrer
Die Sport-Union hat sich für die neue Runde an der Seitenlinie neu aufgestellt. Der bisherige Cheftrainer Mark Olubulyera hat sein Amt abgegeben und möchte nur noch als Spieler fungieren. Die bisherigen Leitwölfe auf dem Feld und gleichzeitig Assistenztrainer, Erick Mutaki Kerre und Harry Tanner, übernehmen gemeinsam die Verantwortung.
Mit Mark Ostermayer von der BTS Rugby Bayreuth ist ein erfahrener Erste-Reihe-Stürmer dazugekommen, der als Referendar am Heilbronner Landgericht arbeitet. Als „Quereinsteiger“ vom Fußball hat sich Julius Materla schnell als höchst talentierter Rugbyspieler für die Hintermannschaft erwiesen. Nach langer Verletzungspause wird Leon Hoffmann in dieser Saison sein Comeback feiern.
Neues System zur Talentförderung bereitet Sport-Union keine Sorgen
Kein Problem wird die Sport-Union mit dem neu eingeführten Scoring-Bonus-System haben, das die Nachwuchsförderung stärken soll. „Wir haben zwar einige Spieler aus dem Ausland in unseren Reihen. Die meisten leben aber bereits seit vielen Jahren in Deutschland und fallen daher nicht allzu schwer ins Gewicht“, erklärt Neubert.
Nach dem System erhalten Spieler, die nicht für die deutsche Nationalmannschaft spielberechtigt wären, zwei Punkte. Für die deutsche Nationalmannschaft spielberechtigte Spieler erhalten einen Punkt. In Deutschland ausgebildete Spieler erhalten null Punkte, im eigenen Verein ausgebildete Spieler werden sogar mit minus eins bewertet. Der erlaubte Maximalwert für den Kader eines Bundesligaspiels liegt bei 20 Punkten und soll in den kommenden Jahren sukzessive verringert werden. „Wir liegen ungefähr bei zehn bis zwölf Punkten“, sagt Neubert.
Zum Auftaktspiel am Samstag ist der Wert aber wahrscheinlich noch geringer, da sich einige der ausländischen Spieler noch im Urlaub befinden, darunter auch Spielertrainer Harry Tanner. „Das erschwert die Aufgabe“, sagt Neubert. In der vergangenen Saison gingen beide Duelle mit dem RC Unterföhring knapp verloren.