Stimme+
Motorsport
Lesezeichen setzen Merken

MC Heilbronn erweckt Wolfszipfel mit Slalom-Wochenende zum Leben

   | 
Lesezeit  2 Min
Erfolgreich kopiert!

Der MCH eröffnet mit seinen Automobil-Slaloms am Wartberg die Motorsport-Saison in der Region. Während am Samstag viel los sein wird, gibt es am Sonntag unglückliche Terminüberschneidungen.

Der gelbe Porsche 718 Cayman GTS 4.0 mit Karl-Heinz Höpfer aus Bad Rappenau am Steuer wird am Samstag auch auf dem Wartberg zu sehen sein.
Der gelbe Porsche 718 Cayman GTS 4.0 mit Karl-Heinz Höpfer aus Bad Rappenau am Steuer wird am Samstag auch auf dem Wartberg zu sehen sein.  Foto: Berger, Mario

Wenn im Frühjahr die ersten Sonnenstrahlen über den Heilbronner Wartberg fallen, ist von Weintrauben noch nicht viel zu sehen. Zu hören gibt es aber einiges. Dann nämlich, wenn der Motorsportclub Heilbronn wieder einmal zum Slalom-Wochenende bittet. Für ihre Ausgaben 124 und 125 werden die Veranstalter des MCH das Verkehrsübungsgelände am Wartberg am Samstag und Sonntag wieder in einen Slalom-Parcours verwandeln und ihre erste Motorsport-Veranstaltung des Jahres ausrichten.

Der Clubsport-Slalom am Samstag wird für den Württembergischen ADAC Slalom-Pokal gewertet und auf dem rund 900 Meter langen Pylonenkurs auf dem Verkehrsübungsgelände über zwei Wertungsläufe ausgefahren. Der DMSB-Slalom am Sonntag ist neben der Slalom-Pokal-Wertung auch Teil der Württembergischen ADAC Automobil-Slalom-Meisterschaft und der Nordbadischen Meisterschaft.


Mehr zum Thema

Stimme+
Motorsport
Lesezeichen setzen

Sulmtal-Slalom des MSC Weinsberg erinnert an glanzvolle Zeiten


18 Meter Höhenunterschied als Alleinstellungsmerkmal

Gefahren werden auch hier zwei Wertungsläufe, allerdings jeweils über zwei Runden, so dass die Fahrer in ihren seriennahen, leicht verbesserten sowie stark verbesserten Fahrzeugen auf rund 1800 zurückgelegte Meter pro Durchgang kommen. Weil dadurch das Risiko für (Fahr-)Fehler steigt und eine noch höhere Konzentration erforderlich ist, gilt der Slalom mit dem Prädikat des Deutschen Motor Sport Bundes (DMSB) als etwas anspruchsvoller.

Am Streckenverlauf hat sich auf dem Berg-und-Tal-Kurs mit seinen rund 18 Metern Höhenunterschied im Vergleich zu den vergangenen Jahren nichts verändert; der MCH setzt auf Bewährtes. Dazu zählen auch der freie Eintritt und die in Fahrer- und Fan-Kreisen geschätzte Rennwurst.

Gut besetzte Einsteiger-Klassen mit MCH-Fahrern

Unglückliche Terminüberschneidungen haben den sportlich etwas höherwertigen DMSB-Slalom am Sonntag allerdings um einige Starter gebracht. Der Clubsport-Slalom des MSC Hohenasperg und der Flugplatzslalom des MSG Hutthurm, der den Auftakt zur Deutschen Rennslalom-Meisterschaft markiert, finden zeitgleich zum Spektakel am „Wolfszipfel“ statt. So startet in Eggenfelden unter anderem der Ilsfelder Nico Gutzeit (20), der sich auf dem schnellen 4400 Meter langen Rundkurs mit über 140 Konkurrenten messen wird.

Immerhin 47 Starter stehen beim MC Heilbronn in der Teilnehmer-Liste für den Sonntag; mit Michael Kumor und seiner Tochter Jasmin (beide BMW M140ix) sowie Marcel Pimpl (BMW E36 318ti) und Frederik Sperk (Abarth 124 Spider) sind es insgesamt vier des ausrichtenden MCH. Am Samstag sind 80 Nennungen ein sehr guter Wert. Und: Die mit über zehn MCH-Startern gut besetzten Einsteiger-Klassen SE16 und SE17 dürften den ausrichtenden Verein mit Blick auf die Nachwuchsarbeit positiv stimmen.


Mehr zum Thema

BMW III: Nico Chelminiacki, Maximilian Deis und Marcel Pimpl hatten mit abbauenden Reifen auf ihrem BMW E36 318ti des Team Hornet zu kämpfen.
Stimme+
Motorsport
Lesezeichen setzen

Anspruchsvoller Heim-Slalom stellt Nachwuchs des MC Heilbronn vor Herausforderungen


Erstes „Porsche Happening“ wirft seine Schatten voraus

Bereits am 4. Mai geht es beim MC Heilbronn mit dem 4. MCH/ADAC Old- und Youngtimer-Treffen weiter, bevor im Juni die Slaloms für Leichtbaufahrzeuge (CST-Trophy) und im Juli für den Kart-Nachwuchs ausgetragen werden.

Am 29. Juni ist dann auch erstmals ein „MCH/ADAC Porsche Happening“ geplant, mit dem der Verein nach der 2022 letztmals ausgetragenen Käthchen-Rallye Classic ein neues Format im Motorsport-Kalender etablieren möchte.

Kommentar hinzufügen

Kommentare

Neueste zuerst | Älteste zuerst | Beste Bewertung
Keine Kommentare gefunden
  Nach oben