Stimme+
Motorsport
Hinzugefügt. Zur Merkliste Lesezeichen setzen

Rundenrekord und Klassensieg beim Saisonfinale der Nürburgring Langstrecken-Serie

   | 
Lesezeit  2 Min
Erfolgreich kopiert!

Der Obersulmer Patrick Assenheimer erlebt bei der 1. NLS Sportwarte-Trophy einen erfolgreichen NLS-Samstag. Weniger Glück hat dagegen Heiko Hammel aus Forchtenberg; Fabio Sacchi vom MSC Weinsberg steht auch ohne Einsatz beim Saisonabschluss auf dem Podest.

Fabio Scherer, Patrick Assenheimer und Dennis Fetzer (von links) feierten ihren Klassensieg in der SP9 Pro-Am gemeinsam auf dem Podium.
Fabio Scherer, Patrick Assenheimer und Dennis Fetzer (von links) feierten ihren Klassensieg in der SP9 Pro-Am gemeinsam auf dem Podium.  Foto: Jan Brucke/VLN

Was sich bereits bei den September-Rennen der Nürburgring Langstrecken-Serie (NLS), dem Reinoldus-Langstreckenrennen und dem Barbarossapreis, mit einem Gesamtsieg und einem zweiten Platz angedeutet hatte, haben der Obersulmer Patrick Assenheimer, DTM-Pilot Fabio Scherer und Dennis Fetzer am Wochenende bei der 1. NLS Sportwarte-Trophy noch einmal bestätigt: der neue Ford Mustang GT3 ist auf der Nordschleife in der zweiten Jahreshälfte endgültig zu einem konkurrenzfähigen GT3-Fahrzeug geworden.

Das Fahrer-Trio vom Haupt Racing Team (HRT) gewann beim letzten NLS-Lauf der Saison am Samstag seine SP9-Pro-Am-Klasse und wurde nach vier Stunden Rennzeit Vierter in der Gesamtwertung. „Ein Podium zum Abschluss der Saison ist natürlich unter diesen Bedingungen genial“, sagte Assenheimer angesichts eines von Nebel und Nieselregen bestimmten Eifelrennens.


Mehr zum Thema

Motorsport  
Lesezeichen setzen

Heilbronner Rennfahrer Patrick Assenheimer mit neuer Herausforderung  


HRT-Trio steht dank (inoffiziellem) Rundenrekord auf der Pole Position

Fabio Scherer hatte im Qualifying zudem den Rundenrekord auf der 24,369 Kilometer langen NLS-Streckenvariante aus Nordschleife und Grand-Prix-Strecke mit einer Zeit von 7:48,717 Minuten um fast eine Sekunde unterboten. Das bedeutete die Pole Position, nicht aber den offiziellen Streckenrekord, der für eine Anerkennung im Rennen gefahren werden muss.

Nach Scherers Start traf die HRT-Mannschaft bei Reifenwahl und Boxenstopp-Zeitpunkt die richtigen Entscheidungen und ermöglichte Dennis Fetzer einen guten Mittelstint, so dass Patrick Assenheimer den Rückstand von 45 Sekunden auf Gesamt-Rang drei in der letzten Runde schließen konnte. Ein Überholen war ohne zu großes Risiko allerdings nicht mehr möglich.


Mehr zum Thema

Stimme+
Motorsport
Lesezeichen setzen

Durchwachsene Ergebnisse für Fahrer-Quintett aus der Region bei „NLS3“


Heiko Hammel verzockt sich bei der Reifenwahl

Weit weniger Glück bei der Reifenwahl hatte der Forchtenberger Heiko Hammel, der kurzfristig an der Seite von Janis Waldow in einem Porsche 718 Cayman GT4 CS von Renazzo Motorsport unterwegs war. „Wir konnten am Anfang mit den Führenden der Cup3-Klasse mithalten; mit der Pace war ich mehr als zufrieden“, sagte Hammel.

Daneben lag er allerdings bei der Reifenwahl: „Ich dachte, auf Slicks zu bleiben wäre eine gute Idee – war es aber nicht“, räumte der 37-Jährige nach Platz 30 unter 92 Fahrzeugen und Rang neun von 15 in der Klasse ehrlich ein. Der Untereisesheimer Roland Waschkau kam in einem Audi TT nicht ins Ziel.


Mehr zum Thema

Stimme+
Motorsport 
Lesezeichen setzen

Heiko Hammel feiert in der Grünen Hölle gleich doppelt


Siegerehrung am 13. Dezember am Nürburgring

Während Dorian Boccolacci und Nico Menzel für Falken Motorsports in einem Porsche 911 GT3 R den Tagessieg feierten, war der Weinsberger Fabio Sacchi beim Saisonabschluss nicht am Start. In der SP7 hatte der 27-Jährige ohnehin kaum noch Chancen auf die Klassensieger-Trophäe und wurde in der Endabrechnung Zweiter.

Ein letztes Mal wird die NLS-Familie in diesem Jahr am 13. Dezember zusammenkommen, wenn die veranstaltende VLN am Nürburgring zur Siegerehrung lädt. Die Gesamtsieger 2025 sind Nick Wüstenhagen und Ranko Mijatovic (BMW M4 GT4, FK Performance), denen am Samstag nach neun Siegen ein zweiter Platz zum Titel genügte.

Kommentar hinzufügen

Kommentare

Neueste zuerst | Älteste zuerst | Beste Bewertung
Keine Kommentare gefunden
Nach oben  Nach oben