Stimme+
Heilbronn
Hinzugefügt. Zur Merkliste Lesezeichen setzen

Jubelmomente beim Triathlon: So lief die Heilbronner Hitzeschlacht

   | 
Lesezeit  2 Min
Erfolgreich kopiert!

Hohe Temperaturen und strahlender Sonnenschein prägen den Triathlon in Heilbronn. Auf der Mitteldistanz jubelt die Titelverteidigerin. Hat es Lokalmatador Tobias Gärttner auch aufs Treppchen geschafft?

Triathlon in Heilbronn
 Foto: Ralf Seidel

Philipp Nothof tat sich schwer, den Ort des Erfolgs zu verlassen. "Geht ihr ruhig schon", rief er seinen Teamkollegen von der Sport-Union Neckarsulm zu, "ich humple dann hinterher." Aus den Badeschlappen ragte ein dick bandagierter Zeh heraus. "Eine Schnittwunde, das war eine Scherbe beim Schwimmausstieg", erzählte Nothof.


Triathlon: Diese Sieger stehen auf dem Treppchen

Aufgeben? Ganz sicher nicht. Obwohl der Laufschuh immer blutiger wurde. Im vergangenen Jahr hatte der Routinier beim hep Triathlon Heilbronn powered by Audi das Mitteldistanzrennen gewonnen. Diesmal kämpfte er sich beim Wettkampf der baden-württembergischen Triathlon-Liga als Einzel-Sechster ins Ziel  - und die Neckarsulmer Männer holten den Sieg.

"Triathleten sind ja oft Egotypen, aber bei sowas geht es um die Mannschaft. Egal wie scheiße es läuft, du musst es fürs Team zu Ende bringen", sagte Nothof. Zumal sein Ausfall die SUN aus der Wertung genommen hätte. Vier von fünf Startern zählen fürs Klassement. Und Hannes Wolpert war nach einem Radsturz raus. Er stand vielfach blutend neben der Laufstrecke und feuerte die Neckarsulmer Kollegen an.


Mehr zum Thema

Triathlon in Heilbronn
Stimme+
Heilbronn
Lesezeichen setzen

Die Region als Top-Kulisse für den Triathlon: Mehr als 1000 Athleten gingen in Heilbronn an den Start


Hitze beim Triathlon "brutal"

Die Mitteldistanz (1,9 Kilometer Schwimmen, 83 Kilometer Radfahren, 21,6 Kilometer Laufen) gewann an diesem Sonntag Julian Großkopf vom SV Ludwigsburg. Zweiter wurde Tobias Gärttner, der Lokalmatador vom TSV Degmarn. Er war "sehr zufrieden". Auch weil die hohen Temperaturen ihn nicht geknackt hatten.

"Beim Radfahren hat man es noch nicht so gemerkt, da hast du ja den Fahrtwind. Aber beim Laufen war es schon brutal. In der letzten Runde bin ich an der Verpflegungsstation stehen geblieben, um in Ruhe Wasser zu trinken. Diese zehn Sekunden hat’s gebraucht." Julian Großkopf, in 3:56,58 Stunden der Sieger beim hep Triathlon Heilbronn powered by Audi, war weit voraus. Er hatte es beim abschließenden Halbmarathon rausgerissen.

 


Mehr zum Thema

Triathlon in Heilbronn
Stimme+
Meinung
Lesezeichen setzen

Heilbronn ist auf dem besten Weg zu einer Sportstadt


 

"Auf dem Rad hatte ich einen schlechten Tag, da ist mir mein Ludwigsburger Teamkollege Nils Friedrichs weggefahren. Da hatte ich schon nen dicken Hals." Doch Friedrichs konnte beim Laufen das Höchsttempo nicht halten, wurde am Schluss Dritter. Auch Tobias Gärttner zog vorbei. Ihn kennt man in der Region auch als Handballtrainer, zuletzt coachte er die Frauen des TV Flein. Als Triathlet hat er aber auch viel zu bieten. "Ende August ist die 70.3-WM in Finnland und im September dann die Ironman-WM in Nizza. Beim Schwimmen und auf dem Rad ist meine Form schon super, beim Laufen hab ich noch Potenzial."

Siegerin des Frauenrennens: Titelverteidigerin Sophia Salzwedel

Das Frauenrennen über die Mitteldistanz gewann die Titelverteidigerin Sophia Salzwedel vom SV Ludwigsburg, die in Bietigheim lebt. "Ich habe schlecht geschlafen diese Woche", berichtete sie. "Es ist schon was anderes als Favoritin." Aber die starke Läuferin holte auch 2023 Platz eins. "Ich liebe das Rennen, ich liebe die Zuschauer", sagte sie. Auf dem Rennradsattel fühlt sie sich nicht so wohl. "Vom Streckensprecher habe ich dann gehört, dass ich beim Laufen rund drei Minuten Rückstand habe. Da wusste ich: okay, ich muss das in Ruhe machen." Sie holte auf, sie überholte, sie gewann letztlich souverän.

Um die Mittagszeit knallte die Sonne auf den Heilbronner Marktplatz herunter, das Thermometer stieg. 26, 27, 28 Grad. Und Schatten war da keiner, am Ende der Laufstrecke. Auch im Wasser war’s warm. 22,3 Grad beim Start der Sprintdistanz. Da ging es aber nur über 750 Meter Schwimmen, 22 Kilometer Radfahren und fünf Kilometer Laufen. Auch auf der Kurzdistanz (1,5 km im Neckarwasser, 45 Kilometer auf dem Rennradsattel und 10,5 Kilometer in den Laufschuhen) wurde um den Sieg gekämpft. Heiß war‘s für alle. Puuh.

Kommentar hinzufügen

Kommentare

Neueste zuerst | Älteste zuerst | Beste Bewertung
Keine Kommentare gefunden
Nach oben  Nach oben