Stimme+
Reitsport
Hinzugefügt. Zur Merkliste Lesezeichen setzen

Wenige Wochen nach Hochwasser: Friedrichshaller Reitverein richtet Turnier aus

   | 
Lesezeit  2 Min
Erfolgreich kopiert!

Anfang Juni stand beim RV Bad Friedrichshall noch alles unter Wasser, jetzt führt er sein dreitägiges Turnier durch. Wie ist das möglich? Hochwasser ist für den Verein tatsächlich nichts Neues.

Vor wenigen Wochen stand im Reitverein Bad Friedrichshall noch alles unter Wasser.
Vor wenigen Wochen stand im Reitverein Bad Friedrichshall noch alles unter Wasser.  Foto: privat

Nein, der Reiterverein Bad Friedrichshall hat keinen Hochwasserwart in seiner Vorstandsmannschaft. Wobei: Wolfgang Beger, der seit tatsächlich 50 Jahren im Vorstand des Vereins wirbelt - zunächst zwei Jahre als Kassenwart, seit 1976 als Vorsitzender -, wäre der Mann für die alle paar Jahre eintretenden Überschwemmungsfälle. "Ich schätze, dass wir in den vergangenen 50 Jahren zehn bis zwölf Mal Hochwasser hatten, zuletzt im Mai 2016. Nie stand das Wasser so hoch wie diesmal", sagt der 77-Jährige über das "Jahrhundertereignis" von 1. bis 5. Juni. Sechs Wochen später, ab diesem Freitag, findet das 52. Reitturnier des RV Bad Friedrichshall statt - als ob nichts gewesen wäre.


Reitverein Bad Friedrichshall: Bereits Erfahrungen mit Hochwasser in der Vergangenheit

"Am Samstag hatten wir den letzten Großeinsatz auf der Anlage, haben wir die letzten Schlammreste geräumt", sagt Wolfgang Beger, der versichert: "Die Böden im Dressurviereck und in der Halle sind eins a." Man mag es kaum glauben. Aber beim RV Bad Friedrichshall wissen sie, was zu tun ist, wenn der launige Nachbar über die Stränge schlägt, der Kocher über die Ufer tritt. Man habe gewisse Erfahrungen.

Bis zu mehr als 70 Zentimeter hoch habe das Wasser die Anlage überspült, der Kocher stand im Reiterstüble, in der Halle, im Stall, erzählt Wolfgang Beger. "Die von der Versicherung gestellten Trocknungsgeräte liefen bis vor zwei, drei Tagen durch." Er habe alles mit Fotos dokumentiert ("Erstmals haben wir Luftaufnahmen gemacht, darauf sieht man die Dimensionen ganz gut"), die Arbeitsleistungen der Mitglieder und Helfer nachweisen lassen. 60 bis 80 Leute waren rund um die Uhr im Einsatz. "Wir haben alles in Eigenleistung bewältigt bekommen", so Beger. Der Schaden sei ermittelt und auf 30.000 bis 35.000 Euro geschätzt worden.

Ausnahmezustand nach Hochwasser im RV Bad Friedrichshall

Ausnahmezustand im Stall. Jetzt erneut, auf andere Art, wenn beim reinen Dressurturnier in zwölf Prüfungen bis zur Klasse S* 129 Reiterinnen und Reiter mit 184 Pferden genannt haben, sich sportlich messen wollen. "Das Turnier ist eine maßgebliche Einnahmequelle", macht Wolfgang Beger klar, "der Verein ist ein Wirtschaftsbetrieb." Mit etwa 350 Mitgliedern. Und 18 Pferden - die für ein paar Tage den Stall verlassen mussten. Wirklich alles musste raus. "Sie wurden bei Landwirten im Ort und auch in der Tierklinik untergebracht", freut sich Beger über die solidarische Hilfe im Ort. Aber warum sind die Böden eins a - wurden sie ersetzt?

Im Reitverein Bad Friedrichshall hat man das Hochwasser gut überstanden.
Im Reitverein Bad Friedrichshall hat man das Hochwasser gut überstanden.  Foto: privat

Böden haben Hochwasser überlebt: Wie hat der Verein das geschafft? 

"Wir haben eine richtig starke, dichte Hecke um unseren Dressurplatz", erklärt Wolfgang Beger. Zwar habe die Strömung den Sand aufgetürmt, aber die Hecke halte den Sand innerhalb des 20 mal 40 Meter großen Platzes. "Wir haben hier keinen Verlust an Sand." Und in der Halle mit ihrer ebenfalls 800 Quadratmeter großen Reitfläche? "Dort haben wir einen Teerboden. Bevor das Wasser kommt, wird der Sand aufgelagert, zu einem Berg getürmt. Nach dem Reinigen kann der Sand wieder verteilt werden, wobei wir hier etwas nachfüllen mussten."

Ganz, ganz wichtig, so der ehemalige Bankdirektor: "Mit Rückgang des Wassers muss sofort gereinigt werden, mit Hochdruckreinigern. Sonst wird der Schlamm sofort zu Beton." Und: "Im Stall gilt lüften, lüften, lüften." Für das Turnier gebe es keinerlei Einschränkungen.

Sand wurde durch Hochwasser abgespült: Darum kümmert sich der RV nach dem Turnier

Gut, dass man seit 2017 die Springprüfungen aus dem Programm genommen hat. Der Reitplatz liegt jenseits des Mühlkanals im Mühlwörthpark. "Der ganze Sand wurde abgespült und liegt nun dahinter verteilt. Darum kümmern wir uns nach dem Turnier", sagt Wolfgang Beger, der im Dezember in Stuttgart im neuen Schloss von Ministerpräsident Winfried Kretschmann das Verdienstkreuz am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland überreicht bekommen hat. Für seine 50 Jahre in Diensten des RV Bad Friedrichshall als Kassierer, Vorsitzender - und Hochwasserwart.

Kommentar hinzufügen

Kommentare

Neueste zuerst | Älteste zuerst | Beste Bewertung
Keine Kommentare gefunden
Nach oben  Nach oben