Stimme+
Sport
Lesezeichen setzen Merken

Das etwas andere Fest

   | 
Lesezeit  2 Min
Erfolgreich kopiert!

Fiebermessen statt Athleten-Treff: Ein Blick hinter die Kulissen des SportTalks in der Kreissparkasse Heilbronn. Sportlerehrung unter Corona-Bedingungen.


Der Sekt fehlt. Dazu all jene, die freudig miteinander anstoßen. Kein Publikum darf kommen, die Gäste sind an einer Hand abzuzählen. Es ist kein Fest des Sports, das am Donnerstagabend in den Räumlichkeiten der Kreissparkasse Heilbronn gefeiert worden ist. Nicht dieser beliebte Treffpunkt der regionalen Sportfamilie. Der SportTalk ist eine eher nüchterne Angelegenheit: Ein Wink auf Abstand ersetzt die herzliche Umarmung, Masken sind Pflicht, keine modischen Accessoires. Abnehmen darf sie nur, wer auf die Bühne geht und an seiner mit einem Kreuz markierten Position steht.

Desinfektionsmittel statt Parfum

Hinter den Kulissen geht es steril zu. Desinfektionsmittel statt Duft von Parfum - und zum Schnelltest mit Apotheker Dieter Harfensteller, der in Schutzkleidung in der vorgeschriebenen Garderobe wartet, kommt nur, wer zuvor Sporthilfe-Organisationsleiterin Mira Wingerter samt Fieberthermometer ohne erhöhten Wert passiert hat.

Das Hygienekonzept, genehmigt vom Ordnungs- und Gesundheitsamt der Stadt Heilbronn, steht nicht nur auf Papieren. Darauf achtet Heike Munz, Veranstaltungsreferentin der Kreissparkasse. Und das erkennt auch Oberbürgermeister Harry Mergel schnell, der trotz Gemeinderatssitzung pünktlich und gut gelaunt erscheint. Raus aus der Garderobe, rauf auf die Bühne. Runter die Treppen und flotten Schrittes wieder an die frische Luft. Kontakte reduzieren als oberstes Gebot.

 

Externer Inhalt

Dieser externe Inhalt wird von einem Drittanbieter bereit gestellt. Aufgrund einer möglichen Datenübermittlung wird dieser Inhalt nicht dargestellt. Mehr Informationen finden Sie hierzu in der Datenschutzerklärung.

 

Auf Stimmenfang in der Kälte

Ganz ohne Worte oder Kommentar geht es allerdings doch nicht. Während der stellvertretende Ressortleiter Sport, Lars Müller-Appenzeller, drinnen aktuell fleißig von der Veranstaltung berichtet, harrt in der Kälte mit wärmender Winterjacke Volontär Nils Buchmann aus. Er hakt nach, holt Stimmen und Stimmung dieses besonderen Abends ein. Immer im Blick dabei das Smartphone, auf dem der Livestream der Veranstaltung läuft.

Drei Kameras haben Manuel Maier und Matthias Bitsch von Stimme TV postiert. Während Maier diese abwechselnd bedient, sitzt der Kollege mit Tontechniker Julian Schmitzer von der Kreissparkasse im Regieraum, schneidet um und sorgt dafür, dass die diversen Zuspielquellen wie Bilder oder Grafiken sekundengenau nicht nur auf den Mitschaumonitoren erscheinen. Die Einspieler sind im Vorfeld entstanden, darunter die Videoschalten mit den zweit- und drittplatzierten Athleten der Unterländer Sportlerwahl, die Pokalübergabe an die Heilbronner Falken im Eisstadion oder das emotionale Intro zum Auftakt der eineinhalbstündigen Sendung, die auch im Nachklapp noch zu sehen ist.

 


Mehr zum Thema

Richard Lohmiller, Vorsitzender der Sporthilfe Unterland Heilbronn-Hohenlohe hat beim SportTalk am Donnerstagabend in der Kreissparkasse den Partnern für ihr Durchhaltevermögen und die finanzielle Unterstützung gedankt.
Foto: Andreas Veigel
Stimme+
Interview
Lesezeichen setzen

Sporthilfe-Chef Richard Lohmiller: "Wer trotz Corona so durchhält, imponiert mir"


Kein Applaus, keine Lacher

Für Uwe Ralf Heer ist die Geister-Szenerie nichts Neues, der Chefredakteur der Heilbronner Stimme hat an gleicher Stätte zuvor bereits die Wahlchecks mit den Spitzenpolitikern des Landes moderiert. "Das ist schon ein großer Vorteil", sagt der 55-Jährige, "ich weiß, was auf mich zukommt, so eine Veranstaltung in einem leeren Saal zu machen." Kein Applaus, keine Lacher, keine Rückmeldung aus dem Publikum, dafür der ständige Blick gegen weiße Raumteiler - eine gewöhnungsbedürftige Situation.

Eingefangen auch von Andreas Veigel, dem Chef der Stimme-Fotografie. Ihm bieten sich neue Motive - und doch fehlen auch dem Profi der Schnappschuss, das entspannte Get together nach dem Fest. So erfreut er sich an Florian Bluhm, der mit einem Dauergrinsen seine Gefühle zeigt. Und das, obwohl er zuvor fast zwei Stunden in der Kälte gestanden und gewartet hat.

 


Mehr zum Thema

Ein Schild mit der Aufschrift «Edeka». +++ dpa-Bildfunk +++
Stimme+
Region
Lesezeichen setzen

Das sind die Unterländer Sportler des Jahres 2020


 

 

Mehr zum Thema

Stimme+
Heilbronn
Lesezeichen setzen

Unterländer Sportler des Jahres 2020 gekürt


Kommentar hinzufügen

Kommentare

Neueste zuerst | Älteste zuerst | Beste Bewertung
Keine Kommentare gefunden
  Nach oben