Stimme+
Heilbronn
Lesezeichen setzen Merken

Unterländer Sportler des Jahres 2020 gekürt

   | 
Lesezeit  2 Min
Erfolgreich kopiert!

Am Donnerstagabend sind in der Kreissparkasse Heilbronn die Unterländer Sportler des Jahres gewürdigt worden – nicht wie gewohnt bei einem familiären Fest des Sports, sondern bei einem SportTalk, der live gestreamt worden ist. Hier gibt's das Video in voller Länge.

Externer Inhalt

Dieser externe Inhalt wird von einem Drittanbieter bereit gestellt. Aufgrund einer möglichen Datenübermittlung wird dieser Inhalt nicht dargestellt. Mehr Informationen finden Sie hierzu in der Datenschutzerklärung.

Das Video der Veranstaltung ist hier in voller Länge zu sehen. Um auf das Video zu gelangen, muss auf dem obenstehenden Feld „Inhalte anzeigen“ geklickt werden.

 

Ob E-Sport tatsächlich Sport ist, darüber lässt sich streiten. Unbestritten ist die erste elektronische Ausgabe des Fests des Sports am Donnerstagabend ein voller Erfolg und eine Bereicherung in der von Corona bestimmten Zeit gewesen. Weil die Unterländer Sportler des Jahres 2020 auch ohne Saalgäste in der Kreissparkasse Heilbronn „Unter der Pyramide“ vor einem großen Publikum geehrt werden konnten – via Livestream. SportTalk hieß die hoffentlich einmalige Ausnahme (nicht etwa E-Fest des Sports).

„Wir setzen ein Zeichen in diesen Corona-Zeiten“, sagte Uwe Ralf Heer – wie gewohnt führte der Chefredakteur der Heilbronner Stimme durch den kurzweiligen Abend, getragen von Interviews auf der Bühne und Einspielfilmen. Und vor allem getragen von den ausgezeichneten Sportlerinnen und Sportlern: Leichtathletin Jara Ellinger (TSG Heilbronn), Tischtennis-Ass Florian Bluhm (Neckarsulmer Sport-Union) und die Eishockey-Cracks der Heilbronner Falken als Mannschaft, nicht zu vergessen die ehemalige Ruderin Carina Bär als „2000er Star“ – sie sind die Unterländer Sportler des Jahres 2020, vier statt sonst drei.

 


Mehr zum Thema

Ein Schild mit der Aufschrift «Edeka». +++ dpa-Bildfunk +++
Stimme+
Region
Lesezeichen setzen

Das sind die Unterländer Sportler des Jahres 2020


„Was können wir tun, um in einem Jahr, in dem relativ wenige Sportveranstaltungen stattgefunden haben, an spektakuläre Sportereignisse zu erinnern?“, nannte Uwe Ralf Heer die Idee hinter der vierten Dimension dieser Wahl. Carina Bär fühlte sich geehrt, als „Legende“ bezeichnet zu werden und ihre nun zehnte Trophäe bei der Unterländer Sportlerwahl gewonnen zu haben. „Es ist schön, auch als ehemalige Sportlerin diese Wertschätzung zu bekommen“, sagte die Ärztin, die sich seit 2016 Olympiasiegerin nennen darf. 

Olympische Spiele, „irgendwann natürlich“ ist das auch ein Ziel für Jara Ellinger. „Dieses Jahr wäre das aber zu hoch gegriffen“, sagte die 19-jährige Hochspringerin. Ihr Ziel haben alle Sportler: „Erst einmal überhaupt wieder Wettkämpfe machen.“ Henning Mühlleitner, Schwimmer der Neckarsulmer Sport-Union, sagte stellvertretend für das Perspektivteam der Sporthilfe Heilbronn-Hohenlohe: Es sei schwer, wenn man keine klaren Ziele vor Augen habe, immer motiviert zu sein. Auch für ihn. „Umso mehr freue ich mich, dass ich im April ein konkretes Ziel habe.“ Wettkämpfe, bei denen es um die Qualifikation für die Spiele im Sommer in Tokio geht.

 


Sporthilfe schüttet mehr als 70.000 Euro aus

Auch wenn 2020 kaum Wettkämpfe stattgefunden haben, gibt es weiterhin Ziele. Kleinere. Ganz große. Das Ziel der Sporthilfe ist und bleibt es, Sportler von hier zu unterstützen. Das Bemerkenswerte am Außergewöhnlichen: Die sportliche Bürgerinitiative konnte sich auch im Corona-Jahr auf ihre Unterstützer verlassen, 2020 Fördergelder in Höhe von 70.290 Euro ausschütten, verteilt auf 121 Athletinnen und Athleten aus 20 Sportarten. „Darauf sind wir sehr stolz“, sagte der Sporthilfe-Vorsitzende Richard Lohmiller. Im normalen Sportjahr 2019 waren 80.630 Euro ausgeschüttet worden. Insgesamt hat die Sporthilfe Unterland-Hohenlohe seit 1985 mehr als 1,3 Millionen Euro in Talente und Medaillensammler investiert.

Bei der 62. Sportlerwahl setzte sich erstmals ein Tischtennisspieler durch. „Ich freue mich umso mehr“, sagte Florian Bluhm. DEL-2-Kellerkind Heilbronner Falken auf Platz eins – überrascht? „Ein bisschen“, gab Kapitän Corey Mapes zu. „Weil wir diese Saison nicht so gutes Eishockey spielen.“ Das war im Frühjahr 2020 anders, als der Einzug in die Playoffs klargemacht wurde. Und dann kam Corona.

Der elektronische SportTalk hat Eindruck gemacht. Aber die Sportfamilie der Region freut sich auf das nächste richtige Fest des Sports.

 

Wer entschieden hat 

Sowohl die Leserinnen und Leser der Heilbronner Stimme als auch die User haben per Wahlschein im Printprodukt beziehungsweise online entschieden, wer die Unterländer Sportler des Jahres sind. Erneut floss aber auch zu 50 Prozent das Votum der Jury mit dem Sportkreisvorsitzenden Klaus Ranger, Heilbronns Oberbürgermeister Harry Mergel, Stimme-Chefredakteur Uwe Ralf Heer und Stimme-Sportchefin Stefanie Wahl ein. 

Kommentar hinzufügen

Kommentare

Neueste zuerst | Älteste zuerst | Beste Bewertung
Keine Kommentare gefunden
  Nach oben