Der Trainer ist beim TV Flein der prominenteste Neuzugang
Verbandsligist TV Flein hat noch immer beste Erinnerungen an Rudolf Wagner, der als Trainer die erfolgreichste Zeit der Fleiner Handballer prägte. Erfahrung und Expertise soll auf die Mannschaft abfärben.

Angst, an seinem Denkmal zu rütteln, hat Rudolf Wagner nicht. "Das, was war, ist vorbei und zählt heute nicht mehr", sagt der neue Trainer des TV Flein, den Abteilungsleiter Ralf Pitzke und vor allem Wolfgang Wörner aus dem Fleiner Handball-Förderverein relativ schnell von einem erneuten Engagement überzeugt hatten.
"Mit dem Herren-Handball hatte ich schon ein Stück weit abgeschlossen", gibt Wagner zu - bis man in Flein nach dem berufsbedingten Aus von Patrice Payer auch auf Wunsch der Mannschaft auf ihn zugekommen sei. Daher ist Wagner nach vierjähriger Handball-Pause, in der er einzig die C-Junioren der JSG Flein-Horkheim betreute, zurück an alter Wirkungsstätte, an der er zwischen 2003 und 2008 die erfolgreichsten Jahre des Fleiner Handballs maßgeblich mitgeprägt hatte.
Trainer Wagner bringt bekannte Gesichter mit
Bis in die BWOL stieg der TV Flein damals auf. Nun heißt die Realität jedoch Verbandsliga. "Die Liga ist brutal schwierig mit ihren vielen Derbys, in denen Leidenschaft und Willen viel ausmachen werden. Oft wird es erst danach über das Spielerische gehen", prophezeit Wagner.
Gemeinsam mit seinem langjährigen sportlichen Weggefährten Dieter Kachelmuß als Co-Trainer und Analyst sowie Flein-Urgestein Jochen Hoffmann als Torwart-Trainer, der in Wagners erster Amtszeit noch zwischen den Pfosten gestanden hatte, hat sich der Trainer-Rückkehrer in der Vorbereitung vor allem der Abwehrarbeit gewidmet.
Auch zwischen den Pfosten ein neues Trio
Mehr als 31 Gegentore pro Partie waren in der Vorsaison der drittschlechteste Wert aller Teams, der gedrückt werden muss, wenn man den fünften Rang der abgelaufenen Runde verbessern und "lange vorne mitspielen" möchte. Dabei sticht heraus, dass der TV Flein auf ein komplett neues Torhüter-Trio setzt.
Philip Hämmerling (Karriereende), Felix Kerber und Garry Ziegler sind von Tim Schniering (SKV Oberstenfeld), Mario Schultz (TSB Horkheim) und Tarek Rizk (HABO) ersetzt worden. Einziger neuer Feldspieler ist Linksaußen Eric Stahl (SKV Oberstenfeld II).
Abseits des Sportlichen war Rudolf Wagner bemüht, wieder Motivation und Begeisterung im Kader zu wecken. Denn "Handballspielen kann von den Jungs jeder", sagt er. Kein Wunder, einige der Akteure bildete Wagner als Nachwuchstrainer in der Horkheimer Jugend einst selbst mit aus.
Der Kader des TV Flein
Tor: Tarek Rizk, Tim Schniering, Mario Schultz.
Rückraum: Elias Castiello, Kevin Hamberger, Noel Hoffmann, Patrick Kachelmuß, Sven Kroll, Marco Schilpp, David Track, Cedric Ziegler.
Außen: Marius Braun, Kai Herrmann, Dennis Kloke, Eric Stahl.
Kreis: Christian Joos, Florian Pitzke.
Trainer: Rudolf Wagner.
Co-Trainer: Dieter Kachelmuß.
Torwart-Trainer: Jochen Hoffmann.