Stimme+
Eishockey Oberliga
Hinzugefügt. Zur Merkliste Lesezeichen setzen

Nach Doppelpack gegen Deggendorf: Das planen die Heilbronner Falken mit Eetu Santanen

   | 
Lesezeit  2 Min
Erfolgreich kopiert!

Finnischer Stürmer der HEC Eisbären hat bei seinem Oberliga-Intermezzo nachhaltig auf sich aufmerksam gemacht. Heilbronns Sportlicher Leiter Martin Jiranek muss seine Optionen aber genau abwägen. 


Externer Inhalt

Dieser externe Inhalt wird von einem Drittanbieter bereit gestellt. Aufgrund einer möglichen Datenübermittlung wird dieser Inhalt nicht dargestellt. Mehr Informationen finden Sie hierzu in der Datenschutzerklärung.

Eetu Santanen war am Mittwochmittag bereits wieder hellwach. „Ich habe schon im Bus geschlafen, daher war meine Nacht gar nicht so kurz. Wenn ich die Chance kriege, kann ich immer schlafen“, sagt der 25-jährige Finne.

Um drei Uhr morgens waren die Falken zurück in Heilbronn – im Gepäck eine 3:6 (2:1, 1:2, 0:3)-Niederlage in Deggendorf. Zwei der drei Treffer der Unterländer gingen auf das Konto des Mannes aus Lappeenranta, der bei den HEC Eisbären in der Baden-Württemberg-Liga unter Vertrag steht. „Natürlich freue ich mich über die Treffer. Dafür spielst du ja Eishockey. Mir wäre es aber lieber gewesen, wir hätten das Spiel gewonnen. Eishockey ist immer zuerst eine Teamsport“, sagt Santanen.

Oberliga-Intermezzo ist für Eetu Santanen nach drei Spielen vorerst beendet

Die blitzsauberen Schüsse zur 2:1- und 3:1-Führung waren natürlich Werbung in eigener Sache. Für einen möglichen festen Vertrag bei den Falken oder einem anderen Oberligateam. „Ich wollte die Chance nutzen, um mir einen Namen zu machen“, gibt Santanen zu.

Mit den drei Partien gegen Selb, Memmingen und Deggendorf endet sein Oberliga-Intermezzo allerdings erst einmal. Am Samstag (19.15 Uhr) dürfte der Linksschütze wieder im Kader der Eisbären für das Auswärtsspiel beim Schwenninger ERC stehen.

Eetu Santanen (rechts) trägt nach seinem Intermezzo bei den Heilbronner Falken vorerst  wieder das Trikot der HEC Eisbären in der Baden-Württemberg-Liga.
Eetu Santanen (rechts) trägt nach seinem Intermezzo bei den Heilbronner Falken vorerst wieder das Trikot der HEC Eisbären in der Baden-Württemberg-Liga.  Foto: HEC Eisbären

„Das ist für mich völlig in Ordnung. Ich bin ja nach Deutschland gekommen, um für die Eisbären zu spielen und dem Verein sehr dankbar dafür, wie gut er sich um mich kümmert“, lobt Santanen besonders Trainer Kai Sellers. Der hatte bereits signalisiert, dass er einem Wechsel seines Topspielers zu den Falken nicht im Wege stehen würde. In neun Partien in der Baden-Württemberg-Liga hat Santanen bereits 29 Scorerpunkte gesammelt.

Falken-Trainer Niko Eronen würde seinen Landsmann gerne fest im Kader haben 

„Eetu hat die Erwartungen, die wir in ihn gesetzt haben, erfüllt. Natürlich würde ich ihn gerne dauerhaft zur Verfügung haben“, sagt Falken-Trainer Niko Eronen mit Blick auf die zwei verletzten und einige angeschlagene Spieler sowie die Vielzahl an Spielen in den kommenden Wochen.

Ein vierter Einsatz bei den Falken würde aber automatisch bedeuten, dass Santanen sich festgespielt hätte und für die Eisbären nicht mehr spielberechtigt wäre. Gleichzeitig stünde er damit auch auf der Gehaltsliste des Oberligisten – auf der die Spielräume eher begrenzt sind. Wenn Gunars Skvorcovs nach seiner Verletzungspause bestenfalls noch vor Jahresende wieder aufs Eis zurückkehrt, müsste zudem immer ein Kontingentspieler – vermutlich zumeist Santanen – auf der Tribüne sitzen.

Alles Szenarien, die Martin Jiranek abwägen muss. „Wir haben die Möglichkeit bis zum Ende der Wechselfrist Anfang Februar abzuwarten, ob wir Eetu fest zu uns holen“, sagt der Sportliche Leiter der Falken. Bis dahin soll Santanen – wie schon seit Saisonbeginn – regelmäßig mit den Falken trainieren. Und für die Eisbären spielen.

Kommentare öffnen
Nach oben  Nach oben