Nach der Pause sinnen die Heilbronner Falken gegen den Aufsteiger auf Revanche
Gegen die Erding Gladiators wollen die Heilbronner Falken den zehnten Sieg in Serie einfahren. Zwei Rückkehrer sind dabei, der Debütant muss allerdings noch eine Woche warten.

Vier freie Tage gab es für die Heilbronner Falken während der Deutschland- Cup-Pause. Nach einem freiwilligen Training am Montag, ging es am Dienstag wieder voll los. Am Freitag (19.30 Uhr) ist Aufsteiger Erding Gladiators zu Gast im Eisstadion am Europaplatz. Am Sonntag (18 Uhr) reisen die Falken zum SC Riessersee nach Garmisch.
Santanen-Debüt findet erst nächste Woche statt
Weder im Bus nach Bayern noch am Freitag auf dem Heilbronner Eis wird Eetu Santanen zu sehen sein. Der Stürmer der HEC Eisbären in der viertklassigen Baden-Württemberg-Liga wird erst nächste Woche sein Debüt bei den drittklassigen Falken feiern. „Da haben wir drei schwere Partien gegen die Top-Teams Selb, Memmingen und Deggendorf. Da ist es wichtiger, dass er uns hilft“, sagt Falken-Coach Niko Eronen über seinen Landsmann.
Dieser trainiert bereits seit Wochen regelmäßig bei den Profis mit und soll aufgrund der dünnen Personaldecke aushelfen. Mehr als drei Partien sind allerdings nicht möglich, es sei denn, die Falken würden den 25-Jährigen lizenzieren. Dann wäre er allerdings für die Eisbären nicht mehr spielberechtigt. „Das wäre für mich völlig in Ordnung. Für den Jungen ist das eine super Chance, sich in der Oberliga zu beweisen. Ich würde zwar einen meiner besten Spieler verlieren, aber wir wollen ja das Beste fürs Heilbronner Eishockey“, sagt der Eisbären-Trainer und HEC-Vorsitzende Kai Sellers. Sein Falken-Trainerkollege plädiert dafür, die drei Partien abzuwarten und dann eine Entscheidung zu treffen.
Drei Verletzte fehlen weiterhin, Cabana und Gromov sind zurück
Denn mit Paul Fabian, Lukas Wagner und Gunars Skvorcovs fehlen an diesem Wochenende drei Spieler verletzungsbedingt. Die gute Nachricht: Kapitän Freddy Cabana wird nach überstandenem Kieferbruch wieder mit von der Partie sein. Ebenso wie Youngster Leon Gromov, dem als erster Eisbären-Spieler der Sprung eine Liga höher gelungen war. Der 17-Jährige stand zuletzt im Oktober beim Heimsieg gegen Selb im Kader.
Für die Falken geht es nach der kurzen Verschnaufpause darum, die bereits neun Siege in Folge umfassende Serie auszubauen. Ihre bislang letzte Niederlage kassierten die Heilbronner Anfang Oktober – ausgerechnet in Erding. „Natürlich haben wir gegen Erding noch was gutzumachen“, gibt Eronen zu, betont aber zugleich: „Nach der Pause haben jetzt alle wieder Lust auf Eishockey. Das gilt für die Erdinger wie für uns. Natürlich wollen wir unsere Siegesserie fortsetzen.“
Themen der Trainingswoche waren Spielkontrolle und Konstanz
In der Trainingswoche standen zwei Schwerpunkte auf der Agenda. Erstens: Spiel mit dem Puck. Eronen will noch mehr Spielkontrolle, noch mehr Puckbesitz seines Teams sehen. „Wir haben leistungsstarke Spieler, die noch mehr Dominanz ausüben können“, sagt Eronen. Zweitens: die Konstanz. Das Spiel der Falken war selbst während der aktuellen Siegesserie von Schwankungen geprägt. Einige Partien wurden eher glücklich denn überzeugend gewonnen. „Ich will, dass der Abstand von unserer Bestleistung zur Durchschnittsleistung geringer wird“, sagt Eronen. Ansonsten sieht der Trainer sein Team sportlich auf dem absolut richtigen Weg.
Kommentare öffnen
Stimme.de
Kommentare