Stimme+
Eishockey-Oberliga
Hinzugefügt. Zur Merkliste Lesezeichen setzen

Nach Fan-Vorfall in Memmingen: Heilbronner Falken beziehen Stellung

   | 
Lesezeit  2 Min
Erfolgreich kopiert!

Nach Spiel vier der Playoff-Serie gegen die Memmingen Indians gab es Auseinandersetzungen der Fans. Die Heilbronner Falken beziehen nun Stellung – und machen einen Parkplatz-Angriff öffentlich.


Externer Inhalt

Dieser externe Inhalt wird von einem Drittanbieter bereit gestellt. Aufgrund einer möglichen Datenübermittlung wird dieser Inhalt nicht dargestellt. Mehr Informationen finden Sie hierzu in der Datenschutzerklärung.

Die Heilbronner Falken stehen nach dem 4:1-Sieg in der Serie gegen die Memmingen Indians im Halbfinale der Playoffs. Dort treffen die Unterländern nun auf die Hannover Scorpions und sechs ehemalige Falken-Spieler. Das erste Spiel findet am Sonntag, 30. März, in Heilbronn statt. Doch in den Tagen zwischen den beiden Serien gibt es bei den Heilbronner Falken noch etwas aufzuarbeiten.

In der Viertelfinalserie gab es mehrere Vorfälle zwischen den Fans beider Teams. So wurde in Memmingen wohl eine Ordnerin von einem Falken-Fan geschlagen, wie die Heilbronner Stimme bereits berichtete. Der Fan kam demnach in Haft und die Polizei ermittelt. Von Seiten der Heilbronner Falken war lange nichts zu hören oder zu lesen – bis jetzt. 

Heilbronner Falken beziehen Stellung zur Fan-Gewalt in Memmingen

Am Mittwochabend nahmen die Heilbronner Falken Stellung zum Fan-Vorfall in Memmingen. Sie gehen auf die nötigen Emotionen auf dem Eis und der Tribüne in den Eishockey-Playoffs ein, sprechen von einer fairen Art und Weise, aber: "Die unschönen Szenen nach dem Playoff-Viertelfinale in Memmingen zählen sicherlich nicht zu den nötigen positiven Emotionen, von denen unser aller Lieblingssport lebt." 


Die Heilbronner Falken verurteilen in der Stellungnahme "jegliche Art von Gewalt" und distanzieren sich "deutlich von dem Fehlverhalten Einzelner". Es folgt eine Entschuldigung in Richtung Memmingen Indians sowie "unsere Genesungswünsche den verletzten Betroffenen". Auch weisen die Falken darauf hin, dass sie sich bereits nach Bekanntwerden der Vorfälle bei den Memminger Verantwortlichen entschuldigt haben.

Fan-Vorfall in Memmingen: Heilbronner Falken beziehen Stellung – Indians-Fans nicht unschuldig

Doch in der Stellungnahme zum Fan-Vorfall in Memmingen erklären die Heilbronner Falken auch, warum sie erst fünf Tage nach dem Spiel öffentlich reagieren. Die Verantwortlichen wollten demnach wohl "zunächst die Gesamtsituation in aller Ruhe und mit vollständigem Wahrheitsgehalt einordnen und beurteilen". Die im Nachgang erlangten Erkenntnisse legen die Falken dann dar. 

Externer Inhalt

Dieser externe Inhalt wird von einem Drittanbieter bereit gestellt. Aufgrund einer möglichen Datenübermittlung wird dieser Inhalt nicht dargestellt. Mehr Informationen finden Sie hierzu in der Datenschutzerklärung.

Grund dafür sei die aus Falken-Sicht einseitige Berichterstattung sowie in vielen Beiträgen auf den sozialen Medien, die die Heilbronner so "nicht stehen lassen" wollen. Die Stellungnahme ist keine Rechtfertigung für die Fan-Gewalt, aber soll zeigen, dass nicht nur die Falken-Fans provozierten. So haben nach Spielende schon "ein Großteil aller Fans die Halle bereits verlassen, ehe es zu beidseitigen verbalen Scharmützeln von Teilen der Fanlager kam".

Die Heilbronner Falken schreiben in der Mitteilung: "Aus uns unbekannten Gründen liefen einige Memminger Fans von ihren Stehplätzen völlig ungehindert in Richtung des gegenüberliegenden Gästeblocks." Die Provokationen nahmen zu, auf Höhe des Blocks neben dem Gästeblock, in dem die Fans der Heilbronner Falken waren, kam es dann fast zum Aufeinandertreffen. "Erst zu diesem Zeitpunkt wurde reagiert, Ordnungskräfte schritten ein, man versuchte die Absperrungen zu schließen und die Situation zu deeskalieren, als es schon zu spät war", kritisieren die Falken die Sicherheitsvorkehrungen in Memmingen. 

Heilbronner Falken machen Angriff öffentlich: Mitarbeiter auf Parkplatz in Memmingen angegriffen

Eine Entschuldigung und Rechtfertigung der Fan-Gewalt ist es ausdrücklich nicht. So schreiben die Heilbronner Falken nochmal in einem Absatz deutlich: "Wir betonen nochmal: Die daraus resultierenden körperlichen Auseinandersetzungen sind inakzeptabel und unentschuldbar! Dazu darf es niemals kommen!"

Zum Abschluss verweisen die Heilbronner Falken noch auf einen weiteren, bislang noch nicht bekanntgewordenen Vorfall auf dem Parkplatz nach dem Ende von Spiel vier in Memmingen. "Unser SpradeTV- und Social Media-Team wurde von einer größeren, schwarz gekleideten und überdies vermummten Gruppe verbal angegangen und dabei ein Falken-Fanschal entwendet", steht in der Falken-Mitteilung. Die Memminger Verantwortlichen haben sich dafür bereits entschuldigt. 

In der Stellungnahme werden die Vorfälle vom Sonntag in Heilbronn nicht erwähnt. Dort soll die Polizei eine Gruppe teils maskierter Fans gejagt haben. Was es damit auf sich hat, bleibt wohl ungeklärt. Die Fan-Vorfälle vom Freitag in Memmingen werden bei beiden Vereinen laut Falken-Statement "intern akribisch aufgearbeitet". 

Kommentar hinzufügen

Kommentare

Neueste zuerst | Älteste zuerst | Beste Bewertung
Keine Kommentare gefunden
Nach oben  Nach oben