„Keine Ahnung, keine Planung“, keine Oberliga-Lizenz für Falken: DEB-Entscheidung polarisiert
Die Heilbronner Falken haben keine Oberliga-Lizenz für die kommende Saison erhalten. Der DEB begründet das mit fehlenden Dokumenten und Angaben. Stimme-Leser reagieren emotional auf die Entscheidung.
Für Fans der Heilbronner Falken dürfte diese Meldung ein Schock sein: Der Verein hat für die kommende Oberliga-Saison 2025/2026 keine Zulassung erhalten. Das teilte der „Deutsche Eishockey-Bund“ (DEB) am Nachmittag auf seiner Homepage mit.
Der Grund? „Es fehlen wesentliche Dokumente und Angaben, die einerseits für die Planungen auf Vereinsseite von wesentlicher Bedeutung sind und deren Fehlen andererseits eine Zulassung zum Spielbetrieb der Oberliga unmöglich machen“, erklärt der DEB.
Keine Oberliga-Lizenz für Heilbronner Falken – emotionale Reaktionen auf DEB-Entscheidung
Bis Mitte Juni müssen Vereine der Eishockey-Oberliga ihre Unterlagen für die Erteilung einer Lizenz beim DEB einreichen. Noch Anfang Juni hatte Franz Böllinger, Falken-Gesellschafter und derzeit auch Geschäftsführer der GmbH beim Tennisturnier Neckarcup gegenüber der Stimme erklärt: „Wir wissen um unsere Hausaufgaben und haben sie im Blick.“
Auf die Entscheidung des DEB, den Heilbronner Falken die Oberliga-Lizenz für die kommende Saison zu verweigern, reagieren Leser der Heilbronner Stimme gespalten. Auf der Facebookseite und unter einem Instagram-Beitrag der Stimme finden sich dazu emotionale Kommentare.
„Ich kann das nicht verstehen“: Frust über fehlende Oberliga-Lizenz für Falken
Ein Nutzer lässt seinem Ärger freien Lauf und kommentiert unter dem Instagram-Beitrag der Stimme: „Oh Mann! Das sind wieder gute Nachrichten für den Start der Saison. Und das in einer Stadt, die sich gerade neu positionieren will im Profisport! Ich kann das nicht verstehen!“
„Schmierentheater“, findet ein anderer Leser klare Worte. „Wie kann man sich selbst nur so runterwirtschaften. Keine Ahnung, keine Planung, kein Konzept.“ Da brauche man sich nicht wundern, dass „Eishockey in Heilbronn immer unattraktiver wird“.
Kritik an Heilbronner Falken – Forderung nach offizieller Stellungnahme
„Sitzen da nur Schlafmützen?“, wundert sich ein Leser unter einem Facebook-Beitrag der Stimme über die fehlenden Dokumente und Angaben für eine Oberliga-Lizenz. „Wenn man schon eine Fristverlängerung hatte, müsste es im Oberstübchen doch geklingelt haben. Und sowas will im Profi-Eishockey mitspielen?“
Sehr deutlich wird ein anderer User mit seinem Kommentar: „Eventuell ist es mal ganz gut, dass den Verantwortlichen der Verein um die Ohren fliegt! Vielleicht wachen dann einige auf und merken, dass sie fehl am Platz sind!“
Kritik an den Heilbronner Falken schwingt in einigen Kommentaren mit – und auch immer wieder die Forderung nach einer Stellungnahme des Vereins. So heißt es etwa „Eure Stellungnahme sollte schnell kommen!!“ oder auch „Offizielle Stellungnahme seitens der Geschäftsstelle der Heilbronner Falken wäre angebracht“.
Falken ohne Oberliga-Lizenz: Heilbronns Oberbürgermeister Harry Mergel äußert sich
Gegenüber der Heilbronner Stimme hat sich Heilbronns Oberbürgermeister Harry Mergel bereits zu der fehlenden Oberliga-Lizenz für die anstehende Saison geäußert. Für ihn sei die Nachricht zwar überraschend gekommen – doch in Endzeitstimmung versetzt sie ihn nicht.
Denn: Die Heilbronner Falken haben jetzt zwei Wochen Zeit, Rechtsmittel gegen die Entscheidung einzulegen. Dafür müssen sie Klage beim Schiedsgericht und dort alle Unterlagen einreichen. Im Anschluss wird dann nochmals über die Lizenzierung entschieden.