Stimme+
Fußball
Lesezeichen setzen Merken

Erst Havertz, dann Füllkrug: ein deutsches Erfolgsmodell

   | 
Lesezeit  2 Min
Erfolgreich kopiert!

Im deutschen Angriffszentrum hat es beim EM-Start gegen Schottland gut geklappt, denn beide Mittelstürmer, Kai Havertz und Niclas Füllkrug, hatten einen Torerfolg.

Der eine kommt, der andere geht: Niclas Füllkrug (rechts) wird im Spiel gegen Schottland in der 63. Minute für Kai Havertz eingewechselt.
Foto: dpa
Der eine kommt, der andere geht: Niclas Füllkrug (rechts) wird im Spiel gegen Schottland in der 63. Minute für Kai Havertz eingewechselt. Foto: dpa  Foto: Christian Charisius

Es war das perfekte Job-sharing. Kai Havertz und Niclas Füllkrug teilten sich beim deutschen 5:1 gegen Schottland die Planstelle ganz vorne im Angriff. Havertz ist der Mann für die Startelf, Füllkrug ersetzte ihn in der 63. Minute, beide waren Torschützen.

Und beide waren sehr zufrieden. Mit dem vielversprechenden deutschen EM-Start, klar, aber auch mit sich selbst. "Ich glaube, dass ich ein sehr, sehr torgefährlicher Spieler bin und will das auch im Turnier umsetzen", sagte Havertz, der Mann vom FC Arsenal. Es sei wichtig gewesen, mit einem Treffer ins Turnier zu starten. "Schon, natürlich. Generell wird man als Offensivspieler immer an Toren gemessen."


Kai Havertz genießt das Selbstvertrauen von Bundestrainer Julian Nagelsmann

Es war ein Foulelfmeter, den Kai Havertz kurz vor der Halbzeitpause sicher zum 3:0 verwandelte. Der 25-Jährige will selbstbewusst vorangehen und darf das auch. Er genießt das Vertrauen von Bundestrainer Julian Nagelsmann. Beim Elfmeter gebe es "natürlich eine Reihenfolge" der Schützen, "um einfach keine Streitigkeiten auf dem Platz auszulösen".

Aber von irgendeinem ernsthaften Zoff in der deutschen Mannschaft kann keine Rede sein, im Gegenteil. "Ich glaube, dass da was sehr, sehr Großes wachsen kann", sagte Havertz mit Blick auf den starken Teamgeist.

Bei Niclas Füllkrug ist kein Neid erkennbar

Auch die Spieler draußen auf der Ersatzbank jubeln, wenn die DFB-Stammelf glänzt, da ist kein Neid erkennbar - auch nicht beim Dortmunder Champions-League-Zweiten Niclas Füllkrug, der gegen Schottland das 4:0 erzielte.

Jetzt zwölf Tore in 17 Länderspielen, aber kein Platz als Mittelstürmer in der Startformation. Na und? "Wenn man mein jüngeres Ich fragt, das kleine Kind, das sieht, dass es später mal ein EM-Auftaktspiel in München spielen darf", dann verstehe man seine Zufriedenheit, denn bei diesem jüngeren Ich "wären da mit Sicherheit ganz, ganz glänzende Augen zu sehen". Füllkrug sieht es so: "Wir können uns alle tierisch freuen, Deutschland vertreten zu dürfen, und machen das auch mit ganz viel Stolz."

Niclas Füllkrug mit seiner Tochter auf dem Rasen: "Bilder, die für immer bleiben"

Als der 5:1-Sieg gegen Schottland von den Fans in der Münchner Arena gefeiert wurde, sah man Niclas Füllkrug mit einer Blondine auf dem Arm auf dem Rasen. "Meiner Tochter ist immer ganz wichtig, dass wir gewinnen. Die fiebert immer ganz doll mit." Also habe er gedacht: "Komm, jetzt nimmst du sie mit auf den Platz." Weit unten an der Bande hatte er sie entdeckt. Es wurde dann "ein kleiner Moment für uns, wo wir uns Bilder geschaffen haben, die für immer bleiben".

Weitere ähnliche Momente könnten folgen, ein erster am Mittwoch (18 Uhr, Stuttgart) im zweiten EM-Gruppenspiel gegen Ungarn. Dass im deutschen Team jetzt Überheblichkeit aufkommen könnte, glaubt der Dortmunder Stürmer nicht. "Da wird keiner abheben oder Sonstiges." Denn: "Wir haben auch andere Sachen erlebt." Misserfolge. Krisengespräche.


Mehr zum Thema

«Wir haben drei Punkte geholt, dürfen uns freuen. Aber dann geht es natürlich im nächsten Spiel weiter. Rückschläge kommen schneller als man denkt», sagt Thomas Müller.
Stimme+
Fußball
Lesezeichen setzen

Vor Spiel gegen Ungarn: Thomas Müller warnt vor zu viel Euphorie


Und wilde Experimente. Noch im November 2023 bei der 2:3-Pleite gegen die Türkei spielte Kai Havertz hinten links. Da gehört er überhaupt nicht hin. Fürs perfekte Mittelstürmer-Jobsharing ist er besser geeignet.

Kommentar hinzufügen

Kommentare

Neueste zuerst | Älteste zuerst | Beste Bewertung
Keine Kommentare gefunden
  Nach oben