VfR Heilbronn rüstet weiter auf: "Jetzt sind wir wettbewerbsfähig"
Nach der Bekanntgabe der Rückkehr von Robin Dörner und der Verpflichtung von Daniel Frimpong legt der Fußball-Verbandsligist VfR Heilbronn nochmal eine Transfer-Schippe drauf – mit zwei Regionalliga-Spielern.

Fußball-Verbandsligist VfR Heilbronn rüstet weiter auf. Um die zahlreichen Langzeit-Ausfälle zu kompensieren und das ausgegebene Saisonziel (einstelliger Tabellenplatz) nicht zu gefährden, sind die Schwarzweißen kurz vor Ende der Transferfrist nochmal rege auf dem Markt aktiv gewesen - und können nach den Verpflichtungen der Oberliga-Spieler Robin Dõrner und Daniel Frimpong weitere höherklassige Verstärkungen verkünden.
Das verlorene Derby gegen Türkspor Neckarsulm hat VfR-Trainer Markus Lang die spielerischen Grenzen seiner fast nur noch aus Verbandsliga-unerfahrenen Spielern bestehenden "Rumpftruppe" aufgezeigt. Seinem Ruf nach zwingend notwendigen Verstärkungen folgen Klub-Vorsitzender Onur Celik und Teamchef Zdenko Juric deshalb sofort. Und können "nach harten Verhandlungen" am Dienstagabend weitere Neuzugänge vermelden. Solche, die die Konkurrenz hellhörig werden lassen dürften.
VfR Heilbronn rüstet weiter auf – und verstärkt sich mit zwei Spielern aus der Regionalliga
Die Abwehr des VfR Heilbronn wird fortan Innenverteidiger Maximilian Bachmann (22) verstärken, der zuletzt beim Regionalligisten SG Barockstadt Fulda-Lehnerz unter Vertrag stand. In der vierthöchsten Spielklasse war zuletzt auch Tom Theo Fladung aktiv - beim SGV Freiberg. Teamchef Zdenko Juric sieht in dem 23-Jährigen "den klassischen Sechser" für den VfR Heilbronn – und sagt aufgrund dieses Doppelcoups und der beiden vorherigen Verpflichtungen: „Jetzt sind wir in der Verbandsliga wettbewerbsfähig.“