Auslosung der Fußball-EM 2024: Kommentare aus der Region zur DFB-Gruppe
Ehemalige Profis, aktuelle Trainer und Fußball-Fans aus der Region haben die EM-Auslosung verfolgt. Hat die DFB-Elf eine Chance? Und wer gilt als Turnierfavorit?

Die deutsche Fußball-Nationalmannschaft wird mit einem Spiel gegen Schottland am 14. Juni die Europameisterschaft im eigenen Land eröffnen. Auf England, Italien oder Spanien könnte Deutschland erst im Achtelfinale treffen. Das ist unter anderem das Resultat der EM-Auslosung vom vergangenen Samstagabend in der Hamburger Elbphilharmonie. Nun äußern sich verschiedene Fußballtrainer, Ex-Profis und Fans aus der Region zu den deutschen Chancen sowie ihren Nationalmannschaften.
EM 2024: DFB-Elf muss "Experimente stoppen" – Portugal ein Favorit
"Deutschland ist trotz der letzten Leistungen der Favorit in seiner Gruppe mit Ungarn, Schottland und der Schweiz", sagt Tomislav Marić. Der in Heilbronn geborene Ex-Bundesligaprofi spielte in der Vergangenheit unter anderem für die TSG Hoffenheim und die kroatische Nationalmannschaft. "Für das deutsche Team ist es jetzt wichtig, die Situation zu analysieren und die Experimente zu stoppen. Man darf den Fokus nicht nur auf die individuelle Klasse legen", so Marić weiter. Bei einem EM-Turnier Favoriten zu benennen, sei schwierig, trotzdem sieht Marić Frankreich und Italien am Ende weit vorn. "Kroatien könnte ein Geheimtipp werden, wenn man die schwere Gruppenphase übersteht."
"Das türkische Team ist in guter Verfassung und hat einen Lauf", meint Mehmet Gedik. Gedik ist Geschäftsführer bei Türkspor Neckarsulm. Der Verbandsligist und multikulturelle Fußballverein wurde 1969 von türkischen Gastarbeitern gegründet. "Allerdings ist Portugal in Gruppe F ganz klarer Favorit und ebenso einer für das gesamte Turnier", so Gedik weiter. "Obwohl noch ein Team fehlt, ist es für die Türkei eine interessante Gruppe." Der vierte Teilnehmer in der Gruppe mit Portugal und Tschechien steht noch nicht fest. Kommt Griechenland hinzu, könnte es ein hitziges Duell mit der Türkei geben.
Playoffs entscheiden über die letzten Teilnehmer der EM 2024
Drei Gruppenplätze sind bei der EM 2024 in Deutschland insgesamt noch offen. Diese Plätze gehen an die Sieger aus den Playoff-Turnieren im kommenden März. An den Playoffs nehmen Teams teil, die sich nicht direkt für die Europameisterschaft qualifizieren konnten. Dazu gehören zum Beispiel die Ukraine, Griechenland oder auch Luxemburg.
"Es ist eine machbare Gruppe für England", freut sich Fußballfan Tara Weddecombe. Die Engländerin lebt schon seit Jahren in Weinsberg. England muss sich in der Gruppenphase den Mannschaften von Dänemark, Slowenien und Serbien stellen. "Ich bin froh, dass England erstmal nicht gegen Deutschland spielen muss", sagt Weddecombe. Trainer Gareth Southgate mache aber einen guten Job bei der englischen Mannschaft.
Jose Monteiro stammt ursprünglich aus Portugal. In Eppingen betreibt der Fußballfan das Café "Trofa". "Portugal halte ich für den Favoriten", sagt Monteiro. "In der Qualifikation hat Portugal die besten Leistungen gezeigt. Tschechien könnte gefährlich werden."