Fußball
Hinzugefügt. Zur Merkliste Lesezeichen setzen

"Sieht wie ein Drecksloch aus": Engländer schimpfen über Spielort der EM 2024

   | 
Lesezeit  1 Min
Erfolgreich kopiert!

Zur EM 2024 kommen viele Menschen nach Deutschland und feiern. Aber nicht jeder Spielort kommt überall gut an. Ein England-Fan hat in den Sozialen Medien nun gegen eine Stadt geledert.

Ein England-Fan schimpft über die EM-Stadt Gelsenkirchen und lässt auf X (ehemals Twitter) seiner Wut freien Lauf.
Ein England-Fan schimpft über die EM-Stadt Gelsenkirchen und lässt auf X (ehemals Twitter) seiner Wut freien Lauf.  Foto: dpa/Screenshot X, Collage Heilbronner Stimme

Zehn Spielorte gibt es in Deutschland bei der EM 2024. Gegen einen davon, ledern nun angereiste Fans und Reporter. Dabei handelt es sich nicht um den baden-württembergischen Austragungsort Stuttgart, wo am Sonntag ab 18 Uhr Slowenien gegen Dänemark spielt (live im TV). Es geht um Gelsenkirchen! Im Stadion von Zweitligist FC Schalke 04 wird am späten Sonntagabend die Partie Serbien gegen England stattfinden. Die Begegnung gilt als Risiko-Spiel, doch im Vorfeld richtet sich die Wut einiger englischer Fans und Reporter eher gegen die Stadt Gelsenkirchen als gegen den Gegner. 

Auf X (ehemals Twitter) ledert England-Fan Paul Brown: "Gelsenkirchen sieht wie ein absolutes Drecksloch." Das die Stadt im Ruhrpott nur selten als Sehenswürdigkeit gehandelt wird, sehen auch einige Deutsche so, wie in den Kommentaren auf den Wut-Post zu lesen ist. Dennoch ist das Stadion eine der Top-Adressen in Deutschland. 

So reagieren X-User auf den Gelsenkirchen-Post des England-Fans

Brown wundert sich jedoch weiter: "Ich kann nicht glauben, dass Deutschland hier EM-Spiele austrägt." Dazu zeigt der Engländer ein Video aus Gelsenkirchen während der EM 2024. Zwar findet er mit seiner Aussage auch Anklang, denn manch ein X-User gibt ihm recht, aber es gibt auch ironische Sticheleien gegen den Fan aus England. 

Externer Inhalt

Dieser externe Inhalt wird von einem Drittanbieter bereit gestellt. Aufgrund einer möglichen Datenübermittlung wird dieser Inhalt nicht dargestellt. Mehr Informationen finden Sie hierzu in der Datenschutzerklärung.

Eine Userin schreibt: "Als Deutsche: Es tut mir leid." Ein anderer erklärt, es sei noch schlimmer, als er denken würde. Doch nicht alle springen auf den Zug auf. "Es sieht scheiße, regnerisch und grau aus. Sollten Engländer sich nicht wie zu Hause fühlen?" Ein anderer fragt: "Warst du jemals außerhalb von London?" Doch der Standort bekommt auch Unterstützung, denn ein User erklärt: "Es ist die schlimmste der zehn Austragungsstädte, aber das Stadion macht es wieder gut."

Gelsenkirchen nicht zum ersten Mal im Fokus – Jimmy Kimmel scherzt über deutsche EM-Stadt

Schon vor wenigen Wochen kam es im US-TV zu einem Scherz über Gelsenkirchen, wo im Sommer Mega-Star Taylor Swift mehrere Konzerte spielen wird. "Wie steht es um Ihre Popularität in Gelsenkirchen, Deutschland?“, stellte der berühmte Late-Night-Moderator Jimmy Kimmel damals die Frage. Und scherzte: "Sie (Talyer Swift, Anm. d. Red.) wird dort drei Abende in einem Fußballstadion füllen, das über 62.000 Menschen Platz bietet, obwohl noch niemand zuvor von Gelsenkirchen, Deutschland, gehört hat.“

Die EM-Stadt Gelsenkirchen kommt also erneut nicht gut weg, dennoch werden sich England-Fans damit anfreunden müssen, denn: Am Sonntagabend um 21 Uhr starten die Three Lions gegen Serbien in die EM 2024 – in Gelsenkirchen. Ob der Auftakt des Mitfavoriten gelingt, können Zuschauer im TV verfolgen.


 

Kommentar hinzufügen

Kommentare

Neueste zuerst | Älteste zuerst | Beste Bewertung
Keine Kommentare gefunden
Nach oben  Nach oben