EM-Spiel in "Zombieland": So nennt England den Spielort Frankfurt
Die belgische Polizei warnt, die englische Presse schimpft. EM-Spielort Frankfurt wird als Zombieland bezeichnet. Dort findet unter anderem das Spiel Dänemark gegen England statt.

"Dort ist es nicht sicher!“ Die Warnung der belgischen Polizei an die Fans, die zur EM 2024 in Deutschland reisen, klingt dramatisch. Vor dem Gruppenspiel Belgien gegen die Slowakei steht mal wieder ein Austragungsort im Fokus. Schon am Wochenende wurde Gelsenkirchen als "Drecksloch" bezeichnet. Und auch vor der Partie Dänemark gegen England am Donnerstag in Frankfurt kocht das Thema wieder hoch.
Diesmal geht es um die Stadt Frankfurt (Hessen). Der belgische Polizist und Fan-Experte Jan Vanmaercke hat gegenüber dem belgischen Medium "Nieuwsblad" erklärt: "Der Konsum harter Drogen auf der Straße ist normal. Passanten werden belästigt, Drogenkonsumenten verlangen Geld."
Belgische Polizei warnt vor "Zombieland" in Frankfurt bei der EM 2024
Doch nicht nur aus Belgien kommt Kritik an der Metropole mitten in Deutschland. Auch in England wird über Frankfurt negativ berichtet. Das Frankfurter Bahnhofsviertel steht im Fokus und wird als "Zombieland" bezeichnet. Einen Namen, auf den auch Vanmaercke zurückkommt: "Ausländische Medien beschreiben das Viertel als Zombieland, und genau das ist es." Belgien spielt am Montag um 18 Uhr gegen die Slowakei (live im TV).
Die belgische Polizei gab Fans die Warnung mit: "Wir bitten die Fans den Bahnhofsbereich so schnell wie möglich zu verlassen." Und was passiert in Frankfurt? Fakt ist: Das Problemviertel ist nicht einladend, gilt als Drogenviertel. Dealer stehen dort rum, Junkies lungern in Ecken.
EM 2024: Kritik an Frankfurter Problemviertel auch aus Deutschland
Auch deutsche Medien prangern das Problem an – und das die Stadt eben jenes nicht angeht. In der "Frankfurter Allgemeine Zeitung", aber auch in der Bild wird über die Grünen geschimpft, die eine Lösung verhindern sollen.
Gäste würden nun "in der Crack-Szene statt beim Fußballfest" landen, erklärt FDP-Landtagsabgeordneter Dr. Stefan Naas in "Bild". Die Warnung der belgischen Polizei wird dadurch unterstrichen. Im Frankfurter Bahnhofsviertel "ist es nicht sicher".