Sicherheit
Hinzugefügt. Zur Merkliste Lesezeichen setzen

Polizei verhindert Eskalation bei EM 2024: 50 italienische Ultras in Gewahrsam

   | 
Lesezeit  1 Min
Erfolgreich kopiert!

Der Eskalation ist die EM entkommen. Italienische Ultras wollten wohl auf albanische Fans losgehen in Dortmund. Aber: Die Polizei griff rechtzeitig ein. Die EM 2024 bleibt friedlich.

Vor dem Gruppenspiel zwischen Italien und Albanien sorgt die Polizei in Dortmund für Sicherheit.
Vor dem Gruppenspiel zwischen Italien und Albanien sorgt die Polizei in Dortmund für Sicherheit.  Foto: Bernd Thissen (dpa)

Die EM 2024 läuft. Die ersten acht Mannschaften sind im Turnier angekommen, die anderen 16 Nationen warten noch auf ihren Einsatz (zum kompletten Spielplan der EM 2024). Was jetzt schon klar ist: Das Motto der EM 2024 in Deutschland scheint auch den Fans weitestgehend zu liegen. "United by football" – was schottische und deutsche Fans am Freitag vorgemacht haben, wurde auch in Berlin, Dortmund und Köln gepflegt: Ein friedliches Miteinander. 

Aber eben nur weitestgehend, denn: Vor dem Spiel Italien gegen Albanien am Samstagabend musste die Polizei eingreifen und hat wohl eine Eskalation verhindert. 

Eskalation bei EM 2024 verhindert: 50 Italiener von Polizei in Gewahrsam genommen

Titelverteidiger Italien gewinnt 2:1 gegen Albanien. Fast alle Fans beider Lager bleiben friedliche, lachen gemeinsam über eine Pasta-Provokation der Albaner und feiern die EM 2024. Doch eine Gruppe italienischer Hooligan hatte wohl anderes vor. "Auf der Potgasse wollten gegen 16 Uhr rund 50 italienische „High-Risk-Fans“ albanische Fans attackieren", schreibt die Polizei Dortmund.


Wie "Bild" berichtet, hat die Polizei in der Dortmunder Innenstadt 50 Italo-Hooligans in Gewahrsam genommen – und dadurch Schlimmeres verhindert. Die wohl gewaltbereite Gruppe hatte sich demnach an der Thier-Galerie gesammelt. Im Gepäck: Zahnschutz-Schiene, Handschuhe und Messer. Ein Polizist laut "Bild": "Das war kurz vor knapp." 

Glück für alle Anwesenden: Ein szenekundige Beamte haben die Gruppe Italiener entdeckt. Daraufhin sollen Ermittler in Zivil über Funk Polizisten in Schutzmontur sowie einen Gefangenenbus angefordert haben. 

Ungarn-Ultras in Köln: Polizei begleitet Marsch – 600 rechtsextrem eingeschätzte Fans

Nicht der einzige Vorfall am Samstag: Auch in Köln war die Polizei gefordert. Dort geleitete sie einen Marsch von ungarischen Fans. 600 mit Pyros ausgestattete Ungarn-Ultras werden als rechtsextrem eingestuft. Doch es blieb alles friedlich. 

Spannend für Stuttgart: In der baden-württembergischen Landeshauptstadt spielt Deutschland am Mittwoch gegen Ungarn. Am Sonntag (23. Juni) findet dann die Partie Schottland gegen Ungarn ebenfalls in Stuttgart statt. Ob die Ungarn-Ultras dann auch dabei sind und friedlich bleiben?

Kommentar hinzufügen

Kommentare

Neueste zuerst | Älteste zuerst | Beste Bewertung
Keine Kommentare gefunden
Nach oben  Nach oben