Fußball
Lesezeichen setzen Merken

Parkticket-Wahnsinn bei der EM 2024: Uefa verlangt horrende Summe für Parkplätze

  
Erfolgreich kopiert!

Bei der EM 2024 gibt es neuen Ärger für viele Fans: Die Parkticket-Preise sind extrem hoch und weichen von den üblichen Bundesliga-Preisen oft um ein Vielfaches ab.

Die MHP Arena in Stuttgart ist ein Spielort der EM 2021.
Die MHP Arena in Stuttgart ist ein Spielort der EM 2021.  Foto: IMAGO/Robin Rudel

Wer bei der EM 2024 ein Ticket für eines der 51 Spiele von der Gruppenphase bis zum Finale hat, freut sich sicher auf das Stadionerlebnis beim Heimturnier. Weniger für Freude, dafür aber für Frust sorgen die Parksituation und vor allem die Preise für Parktickets während der EM 2024 in Stadionnähe.

Die Uefa verlangt nicht nur rechtzeitige Bestellung von Parktickets, sie verlangt auch horrende Preise – und sorgt damit mal wieder für Fan-Ärger. 

Teuer-Wahnsinn bei Parktickets während der EM 2024

Wer in der Nähe des Stadions bei einem EM-Spiel parken will muss das Parkticket bereits vorher reservieren. Am selben Tag des Spiels ist eine Parkplatz-Reservierung in Stadionnähe nicht möglich. Soweit ist das nachvollziehbar, da die Parkmöglichkeiten begrenzt sind.

Bekommt viel Kritik ab: UEFA-Präsident Aleksander Ceferin.
Bekommt viel Kritik ab: UEFA-Präsident Aleksander Ceferin.  Foto: Armando Franca/AP/dpa

Weniger nachvollziehbar sind die heftigen Parkticket-Preise, die die Uefa während der EM 2024 in Deutschland aufruft. So sollen Autofahrer 24 Euro für ein Parkticket in Stadionnähe bezahlen. In Leipzig, Hamburg und Berlin stehen jedoch keine offiziellen Parkplätze zur Verfügung. 

Parkticket-Wucher in Stuttgart: 24 Euro für einen Parkplatz bei der EM 2024

Wie heftig die Preise sind, zeigt der Standort Stuttgart, wo zunächst Slowenien gegen Dänemark spielt, wenige Tage später auch die DFB-Elf ihren Auftritt gegen Ungarn bestreitet. Während der Fußball-Bundesliga bietet der VfB Stuttgart keine Parkscheine an, verweist aber auf die "kostenfreien Parkplätze, insbesondere auf dem Cannstatter Wasen (P10) außerhalb des Volks- oder Frühlingsfestes", laut Homepage.

Die Uefa verlangt für eben jenen, sonst kostenfreien Parkplatz 24 Euro pro Parkticket und weist darauf hin, dass jeder Ticketinhaber nur maximal einen Parkschein beantragen kann – solange der Vorrat reicht. Die Anreise mit den öffentlichen Verkehrsmitteln zu einem EM-Spiel in Stuttgart und anderswo, dürfte also nicht nur einfacher, sondern auch günstiger sein.

Kommentar hinzufügen

Kommentare

Neueste zuerst | Älteste zuerst | Beste Bewertung
Keine Kommentare gefunden
  Nach oben