Fußball
Hinzugefügt. Zur Merkliste Lesezeichen setzen

Kuriose EM-Regel: Gelbe Karte macht Dänemark zum DFB-Gegner im Achtelfinale

   | 
Lesezeit  1 Min
Erfolgreich kopiert!

Dänemark und Slowenien haben in der Gruppe C der EM 2024 für eine Novum und eine Kuriosität gesorgt. Tore, Punkte und Vergleich haben nicht geholfen, den DFB-Gegner im Achtelfinale zu ermitteln.

Eine Gelbe Karte sorgte für Platz zwei für Dänemark in der Gruppe C der EM 2024.
Eine Gelbe Karte sorgte für Platz zwei für Dänemark in der Gruppe C der EM 2024.  Foto: Peter Kneffel (dpa)

Die Gruppe C sorgt bei der EM 2024 in Deutschland für ein Kuriosum. Nicht weil Titelfavorit England sich durch wenig berauschende Fußballspiele zum Gruppensieger punktet. Nicht weil Dänemark der DFB-Gegner im Achtelfinale ist. Nicht weil Slowenien zum ersten Mal in der Verbandsgeschichte die Gruppenphase übersteht – und dabei kein Spiel gewinnt.

Das Kuriose der Gruppe C ist die Art und Weise, wie die Tabellenplätze zwei und drei ausgemacht wurden. Es ging um eine einzige Gelbe Karte. 

Tore, Punkte, direkter Vergleich: Dänemark und Slowenien nehmen sich nichts – kuriose Entscheidung hilft

Verrückt, so beschreibt es manch einer. Der zweite und dritte Tabellenplatz der Gruppe C bei der EM 2024 wurden durch eine Gelbe Karte entschieden. England hat die Gruppe mit fünf Punkten gewonnen, Serbien ist mit zwei Punkten ausgeschieden. Dänemark und Slowenien haben beide je drei Punkte auf dem Konto. Und nun? 


Im direkten Vergleich gab es ein 1:1, nachdem zunächst Christian Eriksen sein Fußball-Märchen mit dem dänischen Führungstreffer gekrönt hat. Dänemark spielte gegen England 1:1 und gegen Serbien 0:0, Slowenien genau andersherum. Die Folge: Neben den Punkten und dem direkten Vergleich ist auch das Torverhältnis identisch (2:2). 

Kuriose EM-Regel sorgt für DFB-Achtelfinalgegner: Fairplay hilft Dänemark

Der nächste Weg, die Platzierung zu ermitteln, funktioniert laut Regelwerk der Uefa bei der EM 2024 über die Fairplay-Wertung. Im Klartext: Es geht um Gelbe und Rote Karten. Da zieht Slowenien den Kürzeren. Der Grund: Zwar haben sowohl Dänemarks als auch Sloweniens Spieler in den drei Gruppenspielen je sechs Gelbe Karten bekommen, laut Statistik der Uefa, aber: Slowenien Co-Trainer Milivoje Novakovic kassierte ebenfalls eine Gelbe Karte, die wohl nicht auf die Spieler-Statistik zählt. 

Demnach ist Dänemark in der Fairplay-Tabelle vor Slowenien, was auch den zweiten Platz in der Gruppe sichert. Dänemark spielt also gegen die DFB-Elf, Slowenien steht dennoch zum ersten Mal im Achtelfinale. Co-Trainer Novakovic hat seinen Platz in der Historie ebenfalls sicher. 

Übrigens: Wäre auch über Fairplay kein Unterschied ermittelt worden, hätte derjenige den zweiten Platz belegt, der die besser EM-Qualifikation gespielt hat. Das wäre auch Dänemark gewesen...

Kommentar hinzufügen

Kommentare

Neueste zuerst | Älteste zuerst | Beste Bewertung
Keine Kommentare gefunden
Nach oben  Nach oben