Abschiebung nach Gambia: SSV Schwäbisch Hall kämpft um Danso-Rückkehr
Bei der SSV Schwäbisch Hall sind alle noch mitgenommen. Fast in einer Nacht-und-Nebel-Aktion wird ein Spieler des Landesligisten in seine Heimat Gambia abgeschoben. Doch Ousainou soll zurückkehren.

Wenn Ali Tercan über Ousainou „Ousi“ Danso spricht, kommen ihm sofort die Tränen. „Die Situation ist für uns ganz schwierig. Das Menschliche tut uns weh“, berichtet der Vorsitzende des Fußball-Landesligisten SSV Schwäbisch Hall. „Er hat gerade angefangen, sich hier wohlzufühlen. Wir haben ihn aus dem Asylheim rausgeholt, ihm eine Unterkunft besorgt und einen Deutschkurs sowie eine Ausbildungsstelle, die er demnächst antreten sollte, organisiert. Doch dann kam der Schlag ins Gesicht mit der Abschiebung.“ Die große Hoffnung in Schwäbisch Hall ist dennoch, Danso wieder nach Deutschland zurückzuholen.
Was war passiert? Am 15. Oktober wurde der Gambier morgens gegen 11 Uhr abgeholt, am Abend saß er bereits im Abschiebeflieger in sein Heimatland, das gegen 20 Uhr vom Flughafen in Frankfurt/Main abgehoben hat. „Unseren Informationen nach war das kein Einzelfall. Unsere Befürchtung ist, dass die Behörden gesagt haben, der Flieger nach Gambia muss unbedingt voll werden“, berichtet Tercan.
Spieler der SSV Schwäbisch Hall von Frankfurt nach Gambia ausgeflogen
Denn die Regel sei, dass man nach der Verhaftung erst noch in ein Abschiebecamp kommt. „Und unsere Eilanträge liefen noch, wir hatten sogar Prozesskostenzuschuss vom Staat zugesagt bekommen“, erzählt der SSV-Vorsitzende. „Selbst in der kurzen Zeit zwischen Abholung und Abschiebung hat Ousi einen weiteren Eilantrag gestellt, der wurde aber nicht bearbeitet. Darauf berufen wir uns juristisch.“
Der Anwalt, den der Verein eingeschaltet hat, sei auch zuversichtlich. „Positiv ist, dass der Bundesgerichthof unsere Klage angenommen und nicht direkt abgelehnt hat“, berichtet Tercan. „Innerhalb einer Woche sollte eine Entscheidung fallen.“ Darauf hoffen sie bei der SSV zumindest.
In Gambia ist SSV-Spieler Ousainou Danso wieder bei seinen Eltern
In Gambia ist Danso bei seiner Familie untergetaucht, die in bitterer Armut lebt und noch nicht mal ein dichtes Dach überm Kopf hat. Das Durchschnittsmonatseinkommen in Gambia ist 200 Euro, hat Tercan herausgefunden. „Es geht ihm aber gut“, erzählt Tercan. Auch Marcus Becker hat Kontakt zu Danso. „Wir wollen diesen auch halten. Denn wir hoffen, dass ,Ousi`wieder zu uns nach Schwäbisch Hall zurückkehren kann“, erklärt der SSV-Coach.
Die ersten Trainingseinheiten nach seiner Abschiebung seien besonders schwer gewesen. „Es sind Tränen geflossen“, erklärt Tercan. Und Becker ergänzt: „Es kam für uns alle überraschend. Und das tut besonders weh. Am Dienstag war er noch im Training, am Mittwoch war er weg. Das hat man die ganze Woche über gemerkt im Training - und auch im Spiel gegen den TV Oeffingen noch. Das kann man nicht einfach so zur Seite wischen.“
In 59 Partien für die SSV Schwäbisch Hall erzielte der Gambier Danso 21 Tore
Danso war aber nicht nur ein toller Typ, der sich in Deutschland eine Zukunft aufbauen wollte, er war auch ein klasse Fußballer. 59 Spiele bestritt der gebürtige Gambier für die SSV Schwäbisch Hall. Dabei erzielte er 21 Tore und bereitete weitere 14 Treffer vor. Die wichtigsten Tore von Danso: Die beiden Treffer in der Nachspielzeit im Aufstiegsspiel gegen die TSG Öhringen. Sportlich ist es ein herber Verlust für den Landesligisten. „,Ousi` war ein Spieler, der durch seine individuelle Klasse viel dazu beigetragen hat, wie wir Fußball gespielt haben“, sagt Becker.
Als Team haben es die Schwäbisch Haller aber geschafft. Nach dem 1:1 gegen Oeffingen gewann die SSV bei der TSG Öhringen mit 4:3. „Wir sind als Mannschaft nach dieser Sache noch mehr zusammengerückt“, berichtet Tercan. Und Becker ergänzt: „Ihn können wir nicht eins zu eins ersetzen. Deshalb müssen wir es gemeinsam machen. Und das haben die Jungs auch gut gemacht.“

Stimme.de