ST
Region
Drucken Drucken
Lesezeichen setzen Merken

Kampf dem vermeintlichen Makel

Wie stark beeinflussen Videokonferenzen die Wahrnehmung des eigenen Gesichts? Wohl nicht unerheblich, wenn man sich Statistiken anschaut. Seit Beginn der Pandemie haben mehr Menschen Eingriffe vornehmen lassen.

Elfi Hofmann
  |    | 
Lesezeit 2 Min
Schönheits-OPs nehmen zu - mehr Männer unterm Skalpell
Die Nachwirkungen von Ober- und Unterlidstraffungen können dank Homeoffice und Lockdown gut vor der Außenwelt versteckt werden. Foto: dpa  Foto: Jens Schierenbeck (dpa-Themendienst/dpa)

Seit Monaten ist der Arbeitsalltag für viele Menschen ein gänzlich anderer als vor der Pandemie. Die meiste Zeit sitzen sie vor ihren Laptops, haben wenig Kontakt zur Außenwelt und müssen die eigenen vier Wände nur noch verlassen, um einkaufen zu gehen. Was nach paradiesischen Zuständen klingt, kann mit einem bösen Erwachen enden. Nämlich dann, wenn man sein eigenes Gesicht übergroß auf dem Bildschirm sieht. Jede Falte, jede Hautunreinheit, jedes Äderchen – der vermeintliche Makel

Sie abonnieren Stimme+ bereits?   Zur Anmeldung

Stimme+ Abonnenten lesen auch

Alle Stimme+ Artikel