ST
Heilbronn
Drucken Drucken
Lesezeichen setzen Merken

Fremdsprachen, Musik und Sport sind gut fürs Gehirn

Pausen und Schlaf sind wichtig für unsere Kommandozentrale im Kopf. Daneben können Tätigkeiten wie das Instrumentalspiel einen guten Einfluss haben. Es gibt aber auch einige Faktoren, die schlecht sind fürs Gehirn.

Carsten Friese
von Carsten Friese
  |    | 
Lesezeit 1 Min
Dem Gehirn etwas Gutes tun
Eine hirnfördernde Station in der Experimenta: Keyboard wird mit Hilfe von Farben gespielt. Foto: Seidel  Foto: Seidel, Ralf

Der besondere Muskel in unserem Kopf ist nach Angaben der Max-Planck-Gesellschaft "das komplizierteste Organ, das die Natur je hervorgebracht hat". Eine der wichtigsten Eigenschaften des Gehirns sei die Lernfähigkeit bis ins hohe Alter. Dabei sei es wie im Sport: Je mehr eine Fähigkeit gefordert werde, "desto effektiver wird sie erledigt", erklären die Wissenschaftler. Es geht darum, ein Verkümmern von Zellen zu vermeiden Je aktiver wir unser Gehirn nutzen und mit Aufgaben beschäftigen, umso

Sie abonnieren Stimme+ bereits?   Zur Anmeldung

Stimme+ Abonnenten lesen auch

Alle Stimme+ Artikel