ST
Nordheim
Drucken Drucken
Lesezeichen setzen Merken

Nordheimer Jugendfeuerwehr greift zu Schläuchen und Strahlrohr

Der Feuerwehr-Nachwuchs lernt bei den Übungsabenden, wie die Ausrüstung für das Löschen und einfache Technische Hilfeleistung gehandhabt wird. Jugendarbeit ist wichtig, um den Nachschub für die Aktiven sicherzustellen.

Sabine Friedrich
  |    | 
Lesezeit 3 Min
6494
"Wasser marsch" heißt es auch bei Übungen der Jugendfeuerwehr. Der Nordheimer Nachwuchs hat die Schlauchleitung gelegt und macht sich jetzt daran, einen vermeintlich brennenden Baum zu löschen. Foto: Ralf Seidel  Foto: Seidel, Ralf

"Wir stellen uns vor, dass ein Baum brennt, und sich eine Katze auf dem Dach befindet.“ Das ist das Szenario, das Marius Weiss, Jugendwart der Freiwilligen Feuerwehr Nordheim, vorgibt. Er teilt das Dutzend Mädchen und Jungen in den orange-blauen Uniformen in Angriffs-, Wasser- und Schlauchtrupp sowie drei Beobachter ein. Dann heißt es erst einmal Aufstellung nehmen hinter dem Gruppenführer aus den Reihen der Aktiven. Nach vielen Monaten des Lockdown ist der Übungsbetrieb beim Nachwuchs

Sie abonnieren Stimme+ bereits?   Zur Anmeldung

Stimme+ Abonnenten lesen auch

Alle Stimme+ Artikel