Jana und ihr Herzenspferd
Schon bei der ersten Begegnung funkte es zwischen der Untersöllbacherin Jana Thewes und dem Wallach Munio. Vor drei Jahren erfüllte sie sich ihren Traum und erstand das Pferd.

"Er ist einfach mein absolutes Herzenspferd. Er will es einem immer recht machen, gibt zu jeder Zeit 100 Prozent, ist ein Traum." Jana Thewes schwärmt von ihrem braunen 17-jährigen Wallach Munio. Seit 2018 ist das polnische Warmblut im Besitz der 22-jährigen Produktdesignerin und Freizeitreiterin aus Untersöllbach. In dem Öhringer Teilort aufgewachsen, saß Jana schon früh auf dem Pferd, weil es im Dorf den Reitstall Jäger gibt. "Man sagt von mir, ich saß eher auf dem Pferd als ich laufen konnte." Dabei hatten ihre Eltern gar nichts mit Pferden zu tun. "Ich habe jede freie Minute bei Pferden verbracht."
Magischer Moment im Stall
Als Achtjährige begann sie mit dem Voltigieren. Mit Reiten hat sie mit 14 Jahren auf Schulpferden in Birgits Reiterhof in Untersöllbach begonnen. 2015 kam dann Munio als Schulpferd auf den Hof. Von seiner Vergangenheit wisse man nicht viel, nur, dass er Privatpferd gewesen und von seiner Vorbesitzerin wegen schlechter Erfahrungen abgegeben worden sei, berichtet Jana Thewes. Ihre erste Begegnung bezeichnet sie als magischen Moment. "Ich habe ihn angeguckt, er hat mir zugewiehert. Ab da wollte ich ihn schon haben."
Doch das sollte noch dauern. Jana bekam für Munio zunächst eine Reitbeteiligung. Jetzt ritt sie nur noch ihn einmal wöchentlich im Unterricht, sammelte mit ihm in der Turniergruppe erste Erfahrungen. Doch wie es bei einem Schulpferd ist: Noch viele andere ritten auf Munio. Irgendwann wollte er nicht mehr mitmachen. "Er war nie böse, aber er hat den Kindern das Reiten schwer gemacht."
Guckig bei schwarz gefleckten Kühen
Nach drei Jahren kaufte Jana Thewes ihren Munio - und zog mit ihm 2019 nach Kirchensall in den Bewegungsstall Baumann. Dort habe sich ihr "Schokobällchen", wie ihn einmal ein Trainer bei einem Lehrgang genannt habe, von Anfang an pudelwohl gefühlt. Fast jede freie Minute verbringen die beiden zusammen. Ob Dressur, Springen, Ausritte, vielleicht auch mal wieder kleine Turniere, Munio macht alles willig mit. "Mit mir ist er schmusig, bei Fremden aber eher zickig", charakterisiert sie ihr Pferd. Und er sei guckig bei schwarz gefleckten Kühen. "In Untersöllbach war das kein Problem, da waren sie braun gefleckt", berichtet sie lachend von einer weiteren Eigenart ihres Herzenspferdes.