Als ein Bühnenstück über Jesus Heilbronn einen Theaterskandal beschert
Wie viel Kritik muss Kultur und eine Stadtverwaltung aushalten? Im Fall des umstrittenen Theaterstücks "Corpus Christi", das Jesus als schwulen Mitmenschen zeigt, hat Heilbronn Haltung bewiesen. Bei der Kunstaktion "Käthchenschmeißen" vier Jahre später bläst die Kulturverwaltung das Projekt aus Angst vor Imageschaden ab.

Sind wir zu empfindlich, zu schnell beleidigt? Wo liegen die Grenzen des Zumutbaren? Ist Cancel Culture als politisches Schlagwort ein ideologischer Kampfbegriff, der gerne von Rechtspopulisten genutzt wird, um berechtigte Proteste zu verunglimpfen? Der Begriff aus dem englischen Sprachraum beschreibt - wortwörtlich übersetzt - erst einmal Ungeheuerliches: die Praxis, auszuradieren, zu löschen. Im weitesten Sinne sollen Personen oder Organisationen sozial ausgeschlossen werden, denen