ST
Region
Drucken Drucken
Lesezeichen setzen Merken

Wie sinnvoll ist der Gelbe Sack?

Vor 30 Jahren wurde der erste Gelbe Sack geschnürt. Kaum ein anderes Müllsammelsystem ist heute so umstritten. Dabei soll der Sack auch helfen, die erhöhte Recyclingvorgabe für Verpackungsmüll zu erreichen.

Linda Möllers
  |    | 
Lesezeit 3 Min
Was gehört in den Gelben Sack? Viele Verbraucher sind sich trotz der Beschriftung nicht sicher. Die Fehlwurfquote liegt bei 30 Prozent.  Foto: Foto: Patrick Pleul, dpa

Kaum ein Müllsammelsystem ist so umstritten wie der gelbe Sack. Er kann sogar zum Dauerärgernis werden: Etwa dann, wenn sich Berge von gelben Müllsäcken vor den Abfuhrterminen in der Heilbronner Innenstadt stapeln. Oder wenn die dünnen Tüten reißen, Joghurtbecher, Wurstpackungen und mehr vom Wind in der Umgebung verteilt werden oder wilde Tiere anlocken. Gelber Sack, Gelbe Tonne, Wertstofftonne, Recyclinghof: Die Region ist ein Beispiel für unterschiedliche Sammelsysteme. Während die Bewohner

Sie abonnieren Stimme+ bereits?   Zur Anmeldung

Stimme+ Abonnenten lesen auch

Alle Stimme+ Artikel