Stimme+
Schozach- und Bottwartal
Lesezeichen setzen Merken

Wirtschaft im Schozach- und Bottwartal: Bosch, Magna und ganz viel Mittelstand

   | 
Lesezeit  2 Min
Erfolgreich kopiert!

Das Schozach- und Bottwartal bestechen durch eine bunte Mischung an Unternehmen und Branchen. Bosch und Magna sind die dominanten Schwergewichte.

   | 
Lesezeit  2 Min
Am Bosch-Standort in Abstatt arbeiten aktuell rund 6000 Mitarbeiter. Das Areal wurde in den zurückliegenden Jahren mehrmals erweitert.
Foto: Archiv
Am Bosch-Standort in Abstatt arbeiten aktuell rund 6000 Mitarbeiter. Das Areal wurde in den zurückliegenden Jahren mehrmals erweitert. Foto: Archiv

 

Neben der reizvollen Natur haben das Schozachtal und das Bottwartal auch eine vielseitige Wirtschaftslandschaft zu bieten. Es dominieren kleine Handwerksbetriebe, industrielle Mittelständler und Dienstleister unterschiedlicher Branchen.

Entwicklungsstandort hat sich glänzend entwickelt

Aber ein Unternehmen überstrahlt die komplette Region: Bosch in Abstatt. Hier hat der Stuttgarter Technologiekonzern einen modernen Entwicklungsstandort errichtet, an dem rund 6000 Mitarbeiter beschäftigt sind. In Abstatt angesiedelt sind die Bereiche Chassis Systems Control, der sich vor allem mit Fahrsicherheitssystemen beschäftigt, und der recht neue Bereich Cross-Domain Computing Solutions, wo es vor allem um Softwaresysteme und Komponenten für künftige Fahrzeuge geht. Außerdem ist in Abstatt die Bosch-Tochter Bosch Engineering GmbH beheimatet, die sich auf Entwicklungen für Fahrzeug- und Motorenhersteller spezialisiert hat. Der Standort wurde aufgrund des Wachstums immer wieder erweitert, so dass ein Teil mittlerweile auf Untergruppenbacher Gemarkung ansässig ist.

Magna ist größter Arbeitgeber in Untergruppenbach

In Untergruppenbach befindet sich auch der zweitgrößte Arbeitgeber im Schozach- und Bottwartal: Magna. Rund 1000 Mitarbeiter beschäftigt der kanadisch-österreichische Konzern noch in der früheren Getrag-Zentrale. Da die Nachfrage nach den Getrieben für Verbrennermotoren im Zuge der Transformation zurückgeht, stehen die Zeichen hier eher auf Abbau - im vergangenen Jahr baute Magna in Untergruppenbach 60 Stellen ab.

 


Mehr zum Thema

Auf einem Grundstück westlich des Verkehrskreisels im Industriegebiet Habichtshöfe und in direkter Nähe zum Kaufland-Lager entsteht an der A81 in Möckmühl ein neues Logistikzentrum.
Visualisierung: ECE
Stimme+
Region
Lesezeichen setzen

Entlang der Autobahn-Achse tut sich was


Viele Gewerbe auf dem Rauhen Stich

In Flein und Talheim spielt die wirtschaftliche Musik in erster Linie im Gewerbegebiet Rauher Stich. Auf Talheimer Seite sind hier Mittelständler wie Schübel Primeparts, BMK Steinbruchbetriebe oder Dittus Gerüstbau ansässig, in Flein herrscht ein Mix aus Handwerksbetrieben wie Freisleiben & Möhle, Dienstleistern wie Beck Messtechnik oder dem Kosmetikhersteller Etre Belle.

Bustadt als wirtschaftliches Zentrum von Ilsfeld

Ein wichtiges Wirtschaftszentrum dieser Region ist Ilsfeld mit dem weitläufigen Gewerbegebiet Bustadt, wo sich unterschiedlichste Unternehmen und Gewerbe angesiedelt haben. Weithin sichtbar von der Autobahn 81 ist das riesige Logistikzentrum von DB Schenker. Bekannte Namen sind der Fruchthof Nagel, der Gemüse- und Salatspezialist Sapros, und Tecnaro, der regionale Pionier für nachwachsende Rohstoffe, Joker Jeans oder die Möbelhändler Jäger und Nagel.

Renommierte Mittelständler wie der Fliegengitter-Spezialist Gessler & Bolch, der Klebetechnik-Profi Klingbeil, der Maschinenbauer Weima, der Maler- und Stuckateur-Betrieb Soyez oder die Oettinger Mühle komplettieren den bunten Firmenmix in Ilsfeld.

 


Mehr zum Thema

Die großen Unternehmen in Neckarsulm bauen weiter Arbeitsplätze auf. Die Folge: Stau auf der B27 vor Arbeitsbeginn und nach Betriebsschluss.
Archiv/Berger
Stimme+
Region
Lesezeichen setzen

Die größten Arbeitgeber: Corona und Autokrise werden sichtbar


Münzing setzt architektonische Maßstäbe

Architektonisch hat das aus Heilbronn stammende Chemieunternehmen Münzing zweifellos ein Ausrufezeichen im Schozachtal gesetzt. Das im Jahr 2014 bezogene neue Technologie- und Verwaltungszentrum in Abstatt bietet in einem lichtdurchfluteten halbkreisförmigen Neubau modernste Arbeits- und Forschungsmöglichkeiten für die Mitarbeiter des traditionsreichen Additiv-Spezialisten.

Kommentar hinzufügen

Kommentare

Neueste zuerst | Älteste zuerst | Beste Bewertung
Keine Kommentare gefunden
  Nach oben