Feiern hoch über Künzelsau: Das Freizeitgelände am Wartbergturm
Freizeittipp für Naturbegeisterte, Wanderer und Familien: Auf dem Wartberg gibt es eine Grillstelle und Spielmöglichkeiten. Im Sommer ist es angenehm schattig.

Schon länger wollte unsere Familie das neu gestaltete Freizeitgelände rund um den Wartbergturm auf einem der Hausberge von Künzelsau, dem Wartberg, anschauen. Es liegt etwa 800 Meter südöstlich des Stadtkerns. Der Wartberg ist mit 372,5 Metern neben dem Buchs (Ortsteil Garnberg) und dem Galgenberg (neuer Ortsteil Thaläcker, erreichbar über die Stadtseilbahn) einer der Hausberge Künzelsaus.
Schneise bietet weite Sicht
Im 15. Jahrhundert bot dieser noch unbewaldete Bergsporn eine weite Sicht ins Tal, auf die Altstadt Künzelsau und die anderen Höhen des Hohenloher Landes. Und so kam es, dass infolge der Tierberger Fehde um 1450 die Ritter von Stetten auf der Wartbergspitze eine Beobachtungs- und Warnstation als Rundturm aus Bruchsteinmauerwerk errichten ließen. Der Eingang befindet sich ungefähr 3,50 Meter über dem Boden und ist über eine Außentreppe aus Stein erreichbar, aber heutzutage ist der ungefähr zehn Meter hohe Turm nicht mehr zugänglich. Die Fehde wurde später gerichtlich beigelegt und im Laufe der Zeit wurde rund um den Turm eine Schutzhütte und eine Grillstelle zur öffentlichen Nutzung errichtet. Inzwischen war die weite Sicht durch hohe Bäume versperrt, daher wurde im Jahr 2010 erstmals eine Schneise mit Sicht auf die Stadt und Richtung Garnberg geschlagen.
Doch auch hier nagte der Zahn der Zeit an den Einrichtungen, und so wurde im Frühjahr 2021 mit finanzieller Unterstützung der Stadt beziehungsweise der Albert Berner-Stiftung über das Bürgerbudget von dem Verein KÜSS, Künzelsauer Seniorinnen und Senioren, das Freizeitgelände mit viel Engagement saniert.

Im Schatten der Bäume
Die Künzelsauer Senioren haben dort wieder einen Freiraum geschaffen für Jung und Alt, die es lieben, dort ungezwungen in der Natur Feste zu feiern oder auch nur, um sich rund um die Feuerstelle oder in der Schutzhütte zu einem kleinen Plausch zu treffen oder sich bei einer Wanderung auf den vielen diversen Wanderwegen dort zu stärken. Im Schatten der großen Bäume durch den die Lichtung umgebenden Wald ist es dort auch im Sommer angenehm. Auch für eine Radtour ist der Wartberg bestens zu empfehlen, denn von der Morsbacher Landstraße aus führt ein asphaltierter, wenn auch schmaler, Weg zum Wartberg hinauf und von dort neuerdings ein gut befestigter Fahrweg weiter nach Künsbach. Für Autos gibt es dort oben auch Parkmöglichkeiten.
Beitrag auf meine.stimme.de
Freizeittipps lesen und empfehlen
Wer möchte seine Wanderung, seinen Ausflugs- oder Gastrotipp auf einer der nächsten Panoramaseiten für andere Regionen der Aktion 12 Monate - 12 Regionen empfehlen? Über das Bürgerportal meine.stimme geht das ganz einfach. Hier steht, wann welche Region dran ist: meine.stimme.de. Aktuell ist die Mitmachaktion für November online. Dann ist das Leintal dran: meine.stimme.de. Zudem sind Titelseitenfotos gesucht: meine.stimme.de. Alle Tipps für das Gebiet Hohenloher Kochertal sind hier zu finden: meine.stimme.de