Ausflugstipp: Eine Zeitreise durch den Künzelsauer Stadtteil Kocherstetten
Ein Rundgang durch den malerischen Stadtteil von Künzelsau. Vorschläge für weitere Erkundungsgänge und Spazierwege von Kocherstetten locken in den Ort.

Kocherstetten war schon vor rund 150 Jahren als idyllisch gelegenes Dorf bekannt. In der umfangreichen „Beschreibung des Oberamtes Künzelsau“ von 1883 findet man nur zwei Abbildungen von Orten, davon zeigt eine die Ansicht von Künzelsau, die andere ist die von Kocherstetten. Seither hat sich die Ortschaft stetig weiterentwickelt und vergrößert. Seit 50 Jahren (seit dem 1. Januar 1972) ist sie ein Stadtteil der Kreisstadt Künzelsau, ihren besonderen Charme hat sie aber in all den Jahren nie verloren.
Bäuerliche Gegenstände

Ich lade die Leser herzlich zu einem Rundgang durch meinen Lieblingsort ein. Der Rundgang beginnt an der Kelter (Parkplätze vorhanden), von dort führt er entlang der Mäusdorfer Straße an Kindergarten, Schule und Gemeindehaus vorbei zum „Brückle“ (Ortsmitte). Die Haller Straße aufgrund des Verkehrs vorsichtig überqueren und leicht rechts an der Bushaltestelle halten. Haus Bader, den „Ochsen“ und das Wohnhaus links daneben betrachten und – wer dies online tun kann, mit Fotos von früher im meine.stimme-Beitrag vergleichen. Dabei einen Blick in den Ochsenhof mit der Ausstellung von bäuerlichen Gegenständen aus früheren Zeiten werfen.
Auf der Haller Straße in Richtung Kocherbrücke/Künzelsau kommt man an den schön gestalteten Gärten, der Linde, der Schreinerei, der früheren Bäckerei und dem früheren Vivo-Laden mit Tankstelle vorbei und gelangt schließlich zur Kocherbrücke. Zurück in den Ort und beim Willkommensschild über den Erlesbach wenige Schritte nach rechts zur Mühle gehen. Dann rechts vom Erlesbach bleiben, den Erlesbachweg bis zur Ortsmitte hochlaufen, leicht rechts abbiegen und gegenüber vom Seniorenheim Alte Harmonie halten.
Die Haller Straße überqueren und weiterhin rechts vom Bach in Richtung Schlossberg bis zum Amtshaus gehen. Den Bach auf einem Steg überqueren und das Amtshaus und danach den „Adler“ betrachten. Nun geht’s links ab zur Schlossbergsteige (optional von dort aus zum Kulturpfad), zum Malerwinkel und zum Pfarrhaus mit der Möglichkeit zur Rast auf dem Pfarrhof.
Marienkirche besichtigen
Das Stettensche Wappen am alten Schulhaus unterhalb der Treppe betrachten, dann die Treppe zur Kirche hochsteigen (alternativer Zugang zur Kirche: parken am Friedhof, diesen durchqueren) und die evangelische Marienkirche außen und innen besichtigen (tagsüber geöffnet, Kirchenführer liegt aus). Die Kirche erfüllt die Anforderungen einer Radwegekirche. Über den Friedhof gelangt man zum Gartenhaus und von dort zurück zur Kelter.
Anfahrt mit dem Fahrrad: Kocherstetten liegt am Kocher-Jagst-Radweg, fünf Kilometer von Künzelsau entfernt, an der Kocherbrücke in den Ort fahren. Mit dem Auto: A6 Heilbronn – Nürnberg, Ausfahrt Kupferzell oder auf der Kochertalstraße fahren. Mit dem Bus: HNV-Buslinie 26, Künzelsau - Schwäbisch Hall.
Beitrag auf meine.stimme
meine.stimme.de/ausflug_kocherstetten