Das sind die schönsten Wanderwege in Heilbronn und Umgebung
Der Frühling steht kurz bevor – und damit steigt auch wieder die Lust, sich im Freien zu bewegen. Die Heilbronner Stimme präsentiert die schönsten Wanderwege in der Region.

Nach einem langen und teilweise sehr eisigen Winter freuen sich viele Heilbronnerinnen und Heilbronner nun wieder auf etwas mehr Sonne und können den kalendarischen Frühlingsanfang am 20. März kaum noch erwarten.
Schließlich macht ein Spaziergang umso mehr Spaß, wenn man nicht ständig bibbern und sich die Hände in die Hosentaschen stecken muss. Und ein wenig freundlichere Farben verleihen den Blumen und Bäumen auch noch einen ganz anderen Charme. Die Heilbronner Stimme verrät deshalb, wo Wanderfans demnächst wieder auf ihre Kosten kommen.
Naturliebhaber in der Region Heilbronn: Die Neckarhöhen-Tour
Eine besonders schöne Aussicht können Wanderbegeisterte im Rahmen der Neckarhöhen-Tour genießen, welche verschiedene Einstiegspunkte im Heilbronner Land bietet. Hierbei handelt es sich um eine Rundtour mit einer Strecke von 11,88 Kilometern und einem Aufstieg von 130 Metern beziehungsweise einem Abstieg von 140 Metern.
Erreicht werden können die Startpunkte über die A81 Würzburg-Stuttgart oder die A6 Mannheim-Nürnberg. Zu erkennen ist die Wanderroute an den weiß-blauen Routenplaketten mit einer Taube und der Aufschrift „Neckarhöhen“.
Über die Website des "Heilbronner Lands" können sich Interessierte einen GPS-Tracker herunterladen und sich so besser beim Wandern zurechtfinden.
Für Tierfreunde: Der Heilbronner Biodiversitätspfad
Wer neben schönen Landschaften auch noch die artenreiche Tierwelt Baden-Württembergs erkunden möchte, sollte unbedingt mal einen Abstecher zum Heilbronner Biodiversitätspfad zwischen Frankenbach und Neckargartach machen. Auch bei diesem handelt es sich um eine Rundtour mit einer Länge von 12,03 Kilometern.
Als Startpunkt gilt der Sendemast Schlegelgrund am Ende der Hegelstraße im Stadtteil Neckargartach. Besonders geeignet sei dieser Wanderweg für Familien. Eine Anreise mit dem Bus wird empfohlen. Immerhin sind es von der Haltestelle Schlegelgrund nur 400 Meter bis zum Startpunkt.
Von Fröschen bis hin zu Vögeln wie dem Rebhuhn gibt es hier einige tierische Begegnungen zu machen.
Für Wander-Anfänger: Der "Wander3Klang" Brackenheim
Neben diesen längeren Wanderstrecken gibt es in Heilbronn aber natürlich auch noch kürzere Routen – darunter zum Beispiel den "Wander3Klang" Brackenheim. Diese kleine Tour führt um den Weinort Neipperg herum und hält einen schönen Panorama-Abschnitt oberhalb der Weinberge bereit. Insbesondere für Menschen mit wenig Zeit oder wenig Wandererfahrung eignet sich diese 4,16 Kilometer lange Strecke damit perfekt.
Weinberghütten sind übrigens vom Aussterben bedroht. Warum das so ist, erfahren Sie hier.
Zudem gibt es hier auch noch die Möglichkeit, in der Nähe des Wanderwegs einzukehren, beispielsweise in den Besenwirtschaften in Neipperg. Startpunkt der Wanderroute ist in Brackenheim-Neipperg, wohin Besuchende mit dem Regionalbus vom Heilbronner Bahnhof aus circa 45 Minuten brauchen. Einprägen sollten sie sich die grüne Routenplakette mit der Aufschrift „BRA3“.
Auch ein Parkbesuch in Heilbronn kann sich lohnen
Allerdings muss es nicht immer direkt eine Wanderung sein – auch ein Spaziergang in den grünen Parks von Heilbronn kann der Seele gut tun. Besonders beliebt ist etwa der 15 Hektar große Wertwiesenpark, welcher auch über Grillplätze, eine Minigolfanlage, Spielplätze und einen Kiosk mit Biergarten verfügt. Dieser befindet sich an der Neckarhalde.
Doch auch der Pfühlpark und der Ziegeleipark sind beliebte Ausflugsziele – bei letzterem kann man sogar regelmäßig Schwäne entdecken.
Übrigens lädt auch Hohenlohe zum Wandern ein. Vergangenes Jahr war unsere Redakteurin bei der Kochertaler Genießertour dabei.

Stimme.de