Stimme+
Offenau/Bad Wimpfen
Hinzugefügt. Zur Merkliste Lesezeichen setzen

Brennende Autos von Talmarkt-Besuchern: Polizei nennt Schadenssumme

   | 
Lesezeit  1 Min
Erfolgreich kopiert!

Am Tag nach dem Feuer auf einer Offenauer Ackerfläche, bei dem wild abgestellte Autos brannten, hat die Polizei die Schadenssumme bekanntgegeben. Auch Marktmeister Jochen Großkopf äußert sich zur Parksituation auf dem Talmarkt: Waren genügend Parkplätze ausgewiesen?

Am Tag nach dem großen Feuer auf einem abgeernteten Feld am Rande des Talmarkts in Bad Wimpfen, korrigiert das Heilbronner Polizeipräsidium die Zahl der betroffenen Autos nach oben. Insgesamt seien 16 Autos zu Schaden gekommen, sagt Polizeisprecherin Petra Rutz. Elf davon brannten vollständig aus, zwei weitere Wagen seien nicht mehr fahrbereit gewesen und drei beschädigt worden. Der Sachschaden betrage etwa 400.000 Euro. Verletzt wurde niemand.

 


Einige Talmarkt-Besucher parkten wild auf einem Feld auf Offenauer Gemarkung, als dort am Sonntagnachmittag, 2. Juli, ein Feuer ausbrach. Dabei war die Zufahrt zum Feld für Autofahrer sichtbar verboten. Ob ein technischer Defekt oder ein überhitzter Motor oder Auspuff die Ursache dafür war, ist noch unbekannt. Die Flammen griffen auf weitere Autos über, der Wind und die Trockenheit erschwerten die Löscharbeiten der Feuerwehr.

 

Externer Inhalt

Dieser externe Inhalt wird von einem Drittanbieter bereit gestellt. Aufgrund einer möglichen Datenübermittlung wird dieser Inhalt nicht dargestellt. Mehr Informationen finden Sie hierzu in der Datenschutzerklärung.

 

Talmarkt-Marktleiter: "Wir stellen ausreichend Parkplätze zur Verfügung"

Warum Talmarkt-Besucher auf dem Stoppelfeld parkten, ist unbekannt. „Wir haben genügend Parkplätze ausgewiesen“, sagt Marktmeister Jochen Großkopf. 3000 Stellplätze gebe es. „Das reicht.“

Zum Zeitpunkt des Brandes hätten genügend freie Plätze zur Verfügung gestanden. Die Anreise könne außerdem mit öffentlichen Verkehrsmitteln erfolgen. Andere Besucher kämen mit dem Rad. Wie sich Menschen verhielten, könne man nicht beeinflussen. Der Sachschaden sei sehr bedauerlich. „Das Wichtigste aber ist, dass keine Menschen verletzt wurden.“

Wer trägt die Kosten des Feuerwehreinsatzes?

85 Einsatzkräfte der Freiwilligen Feuerwehren aus Offenau, Bad Wimpfen, Bad Friedrichshall, Neckarsulm und Bad Rappenau waren beim Brand im Einsatz. "Bei der Feuerwehr entstehen Kosten", sagt Offenaus Bürgermeister Michael Folk. Ob die zur Hilfe gerufenen Wehren aus der Umgebung ihre Leistung der Gemeinde Offenau in Rechnung stellen, könne er nicht sagen.

Externer Inhalt

Dieser externe Inhalt wird von einem Drittanbieter bereit gestellt. Aufgrund einer möglichen Datenübermittlung wird dieser Inhalt nicht dargestellt. Mehr Informationen finden Sie hierzu in der Datenschutzerklärung.

Dass die Verwaltung ihrerseits den betroffenen Autofahrern für den Feuerwehreinsatz eine Rechnung schickt, ist Folk zufolge gegenwärtig kein Thema. "Es handelt sich um einen klassischen Brandfall, dafür ist die Feuerwehr ja da", sagt Folk. Außerdem stehe weder ein Schuldiger noch die genaue Brandursache fest. 

Die Traditionsveranstaltung Talmarkt in Bad Wimpfen dauert noch bis Dienstag, 4. Juli an. Für die Beschicker des Krämermarkts und die Betreiber von Fahrgeschäften sind es herausfordernde Zeiten. 

 

 

Kommentar hinzufügen

Kommentare

Neueste zuerst | Älteste zuerst | Beste Bewertung
Keine Kommentare gefunden
Nach oben  Nach oben