Heilbronn
Lesezeichen setzen Merken

Polizei sprengt bewaffneten Drogenring

   | 
Lesezeit  2 Min
Erfolgreich kopiert!

Nach langen Ermittlungen ist es der Heilbronner Polizei gelungen, einen internationalen Drogenring zu sprengen. Mehr als 30 Verdächtige sollen seit Oktober 2019 mindestens 2,6 Tonnen Marihuana und rund 30 Kilo Kokain abgesetzt haben.

   | 
Lesezeit  2 Min
Am Ende sind es 2,8 Tonnen Marihuana, 31 Kilogramm Kokain und 30 Personen, die im Gefängnis sitzen. Das Polizeipräsidium Heilbronn spricht von einem einmaligen Ermittlungserfolg. Foto: Polizei
Am Ende sind es 2,8 Tonnen Marihuana, 31 Kilogramm Kokain und 30 Personen, die im Gefängnis sitzen. Das Polizeipräsidium Heilbronn spricht von einem einmaligen Ermittlungserfolg. Foto: Polizei

Am Ende sind es 2,8 Tonnen Marihuana und 31 Kilogramm Kokain, die einer Bande aus 31 Tätern zuzuschreiben sind. Drogen im Gesamtwert von 11,4 Millionen Euro und 359.000 Euro an Bar- und Buchgeld stellt die Polizei sicher. 28 Männer und zwei Frauen sitzen in Haft, ein Täter ist in die Türkei geflüchtet. 

In einer übers Internet abgehaltenen Pressekonferenz der Staatsanwaltschaft und des Polizeipräsidiums Heilbronn sprechen die Beamten von einem einmaligen Ermittlungserfolg, der mit einem kuriosen Drogenfund in einem Haus in Güglingen-Frauenzimmern im Januar diesen Jahres seinen Anfang nimmt. Vier Maskierte versuchen, in eine Wohnung einzudringen. Der Mieter vertreibt die Vier mit einem Besen. Es stellt sich heraus: Die Maskierten haben die Wohnung verwechselt.


Mehr zum Thema

Güglingen
Lesezeichen setzen

Mit Besen "bewaffneter" Familienvater vertreibt maskierte Männer aus Wohnung


Doch die Polizei wird aufmerksam und entdeckt ein Stockwerk höher ein Drogenlager. 72 Kilogramm Marihuana und 260 Gramm Kokain stellen sie damals sicher. Den 29-jährige Wohnungsinhaber nehmen sie fest. „Wir wollten uns aber nicht auf dem Erfolg ausruhen“, sagt Thomas Schöllhammer, Leiter der Kriminalpolizei Heilbronn. Die Beamten wollen mehr, sie möchten an die Hintermänner.

So führen sie die Ermittlungen zu einer Hütte eines Gartengrundstücks in Sontheim, heißt es in einer Pressemitteilung. Im Mai beobachtet die Kriminalpolizei, wie dorthin Drogen angeliefert werden. Bei der Festnahme kommt es zu einer spektakulären Flucht, die an einem Obstbaum endet. Die Polizei stellt in der Hütte und den Fahrzeugen knapp sieben Kilogramm Marihuana, mehrere Hieb- und Stichwaffen und knapp 28.000 Euro Bargeld sicher. Bei der Durchsuchung der Wohnungen finden die Beamten 20.000 Euro Drogengeld. Neun Menschen nimmt die Polizei fest. Die Verbindungen der Täter gehen mittlerweile über die Landes- und Bundesgrenzen hinaus. Die Täter übernehmen Kokain an der deutsch-niederländischen Grenze, Marihuana transportieren sie von Spanien nach Deutschland.


Mehr zum Thema

Marihuana und Kokain im Gesamtwert von etwa 315?000 Euro stellte die Polizei in einer Wohnung im Zabergäu sicher. Ein 29-Jähriger wurde festgenommen.
Foto: Polizei
Stimme+
Güglingen
Lesezeichen setzen

Polizei entdeckt bergeweise Marihuana in Güglingen


Um Drogengeschäfte abzusichern und wegen Auseinandersetzungen in der Rauschgiftszene beschaffen die Bosse der Bande mehrere illegale Schusswaffen, darunter eine Maschinenpistole, eine abgesägte Schrotflinte, eine Pumpgun und einen Revolver. Nach Einschätzung von Polizeipräsident Hans Becker „sucht der Fall in seinen Ausmaßen, was die kriminelle Energie und die Gefährlichkeit angeht, seinesgleichen“. Die Polizisten der eingerichteten, zehnköpfigen Ermittlungsgruppe „Tornado“ schieben seit Beginn Nacht- und Wochenenddienste, erklärt Schöllhammer. „Das waren erhebliche Belastungen.“

In welchem gefährlichen Milieu sich die Beamten befinden, zeigt ein Vorfall im Mai. In Walzbachtal-Wössingen (Landkreis Karlsruhe) liefert sich die Heilbronner Bande eine Schießerei mit Drogen-Abnehmern. Den Revolver, aus dem die Schüsse abgefeuert werden, finden die Beamten bei der Durchsuchung eines führenden Mitglieds der Gruppe, heißt es in der Pressemitteilung.

Die Drogenhändler haben das Rauschgift in Süddeutschland vertrieben, vor allem im Bereich Heilbronn, Stuttgart und Karlsruhe. Verteilt werden die Drogen von mehreren kleinen Händlern. Die festgenommenen Täter sind zwischen 21 und 62 Jahren alt. Sie sind deutsche, türkische, bosnische, kroatische, serbische, rumänische, italienische, russische, kasachische und US-amerikanische Staatsangehörige.

 „Ich bin seit 15 Jahren Kripo-Leiter. So etwas habe ich noch nie erlebt“, sagt Schöllhammer bei der Pressekonferenz. Der Drogenumsatz von knapp zwölf Millionen Euro sei eine gigantische Zahl. Becker erklärt, dass das Polizeipräsidium Heilbronn noch nie eine solche Menge an Drogen sichergestellt habe. Der Fall dürfte auch für die Staatsanwaltschaft Heilbronn in seiner Dimension außergewöhnlich sein. „Das Verfahren umfasst 35 Stehordner, prall gefüllt“, sagt Oberstaatsanwalt Martin Renninger. Die Anklageschrift umfasse 100 Seiten.


Mehr zum Thema

Das ist das Wohnzimmer, in dem Antonino Falzone die vergangenen Wochen gelebt hat. Am Dienstagnachmittag wurde der Mafioso festgenommen.
Foto: Jürgen Kümmerle
Stimme+
Beilstein
Lesezeichen setzen

SEK stürmt in Beilstein Versteck von führendem Mafioso der Cosa Nostra


 

  Nach oben