Krone in Tiefenbach brennt in der Nacht
Im Gebäude der ehemaligen Metzgerei und Gaststätte Krone in Gundelsheim-Tiefenbach ist in der Mittwochnacht ein Feuer ausgebrochen. Die Bewohner des Hauses retten sich ins Freie. Die Polizei untersucht, ob es sich um einen erneuten Fall von Brandstiftung handelt.

Der Alarm geht um 0.42 Uhr am Mittwoch ein. Als die Feuerwehr an der Einsatzstelle in der Tiefenbacher Ortsmitte eintrifft, schlagen nach Angaben von Gundelsheims Kommandant Tobias Gärtner Flammen aus den Fenstern im rückwärtigen Anbau der Krone. "Wir haben verhindert, dass das Feuer auf das Hauptgebäude übergreift", sagt er. Die Flammen im Inneren bekommen die Einsatzkräfte dann rasch unter Kontrolle. Die sechs Bewohner des Hauses retten sich zuvor selbstständig ins Freie. Sie bleiben unverletzt. Der Schaden beträgt laut Polizei etwa 50.000 Euro.
Polizei nimmt Ermittlungen auf

Die Feuerwehr Gundelsheim ist mit allen Abteilungen außer der aus dem Stadtteil Böttingen im Einsatz. Die Kameraden aus Bad Friedrichshall rücken mit einer Drehleiter an. Insgesamt sind 78 Feuerwehrleute mit zehn Fahrzeugen vor Ort, dazu ein Notarzt, das DRK mit zwölf Personen und die Polizei. Diese kommt mit dem Kriminaldauerdienst an den Brandort.
Noch ist unklar, ob das Feuer auf das Konto eines Brandstifters geht, der seit Ende April die Bewohner in Gundelsheim und den Stadtteilen in Schrecken versetzt. Unter anderem brannte ein Mehrfamilienhaus und das Albvereinshaus am Calvarienberg. Die Polizei hat zur Klärung der Brandserie eine Ermittlungsgruppe eingerichtet, auch gibt es eine Belohnung für Hinweise auf den Täter.
Mutmaßungen, wonach in dem Anbau der Metzgerei, in dem das Feuer ausbricht, der Brandschutz vernachlässigt worden ist, widerspricht das Landratsamt Heilbronn. Es ist die übergeordnete Baubehörde. Bei dem Anbau handelt es sich um das alte Schlachthaus. Dort gebe es keine Wohnungen, sagt Behördensprecher Manfred Körner. Allerdings seien im Hauptgebäude Wohnungen ohne Baugenehmigung entstanden. Seit 2018 fordere die Behörde die Baupläne an, auch durch die Anordnung von Zwangsgeld. Allerdings wechselten die Eigentümer in der Vergangenheit mehrfach. Im Genehmigungsverfahren werde auch der Brandschutz geprüft.
Zeugenaufruf
Wer in der letzten Nacht im Bereich um die Bergstraße etwas Verdächtiges gesehen hat, wird gebeten, sich unter der Telefonnummer 07131 104 4444 bei der Kriminalpolizei Heilbronn zu melden. Für Fotos und Videoaufnahmen vom Brandort steht das Hinweisportal der Polizei unter https://bw.hinweisportal.de zur Verfügung.
Eine Chronologie der Brände:
Brände Gundelsheim