Stimme+
Bundestagswahl 2025
Hinzugefügt. Zur Merkliste Lesezeichen setzen

Nach Auszählung der Stimmen: Wahlbeteiligung in Heilbronn bei über 75 Prozent

  
Erfolgreich kopiert!

Die Bundestagswahl 2025 ist beendet. Nach Auszählung der Stimmen ist klar: Die Wahlbeteiligung war vergleichsweise hoch – auch in der Stadt Heilbronn. 

von Michaela Grottker und dpa

Externer Inhalt

Dieser externe Inhalt wird von einem Drittanbieter bereit gestellt. Aufgrund einer möglichen Datenübermittlung wird dieser Inhalt nicht dargestellt. Mehr Informationen finden Sie hierzu in der Datenschutzerklärung.

Schluss, aus, vorbei: Die Wahllokale in Deutschland haben geschlossen, auch in Heilbronn. Von 8 Uhr bis 18 Uhr konnten die Menschen am Sonntag ihre Stimme in insgesamt 76 Wahlräumen im Stadtgebiet abgeben – oder vorab per Brief wählen. Anschließend folgte die Auszählung der Stimmen. Wie viele Menschen haben abgestimmt?

Wahlbeteiligung in der Stadt Heilbronn: So viele Menschen haben abgestimmt

Erste Meldungen hatten für Deutschland und Baden-Württemberg bereits eine gestiegene Wahlbeteiligung im Vergleich zur Bundestagswahl 2021 gezeigt. Auch in den Wahllokalen der Heilbronner Wahlbezirke herrschte zeitweise großer Andrang. Die Wahlbeteiligung liegt laut Auswertung unter komm.one bei 76,89 Prozent. 

Wie hoch die Wahlbeteiligung in den Wahlbezirken der Stadt in diesem Jahr tatsächlich ausgefallen ist, veranschaulicht eine Grafik der Heilbronner Stimme

Externer Inhalt

Dieser externe Inhalt wird von einem Drittanbieter bereit gestellt. Aufgrund einer möglichen Datenübermittlung wird dieser Inhalt nicht dargestellt. Mehr Informationen finden Sie hierzu in der Datenschutzerklärung.

Bundestagswahl 2025: Hohe Wahlbeteiligung in ganz Baden-Württemberg

Insgesamt waren in dem Heilbronner Wahlkreis mit der Nummer 267 für die Bundestagswahl 2025 rund 240.000 Menschen wahlberechtigt. In ganz Baden-Württemberg wird die Zahl auf rund 7,6 Millionen geschätzt. Bereits am Nachmittag hatte sich hier eine hohe Wahlbeteiligung abgezeichnet.

36,5 Prozent der Berechtigten gaben im Südwesten bis 14 Uhr ihre Stimme in einem der Wahllokale ab. Das sind 13,23 Prozentpunkte mehr als bei der Bundestagswahl 2021 zum selben Zeitpunkt, wie Landeswahlleiterin Cornelia Nesch mitteilte.

Kommentar hinzufügen

Kommentare

Neueste zuerst | Älteste zuerst | Beste Bewertung
Keine Kommentare gefunden
Nach oben  Nach oben