Stimme+
Meinung zum Führungswechsel
Lesezeichen setzen Merken

Strobls Rückzug wird das Gewicht des Unterlands in der Landes-CDU verringern

  
Erfolgreich kopiert!

Durch Thomas Strobls Rückzug droht ein schwarzes Loch, meint unser Autor. Gerade mal drei CDU-Landtagsabgeordnete aus der Region sind zu wenig, um sich innerhalb der Fraktion Gehör zu verschaffen.

  
Thomas Strobl (l) und Manuel Hagel stehen nach einem Statement Faust an Faust. Strobl verzichtet auf eine erneute Kandidatur für den CDU-Landesvorsitz.
Thomas Strobl (l) und Manuel Hagel stehen nach einem Statement Faust an Faust. Strobl verzichtet auf eine erneute Kandidatur für den CDU-Landesvorsitz.  Foto: Marijan Murat (dpa)

Eines Tages wäre es sowieso so weit gewesen, das ist klar. Dass Thomas Strobl, wohl auch infolge der Polizei-Affäre, bereits jetzt seinen Rückzug ankündigt, trifft zumindest die regionale CDU zu einem ungünstigen Zeitpunkt.

Zwar hat sie mit Alexander Throm und Christian von Stetten zwei bundespolitische Schwergewichte vorzuweisen. Doch innerhalb der Landes-CDU ist abseits von Strobl kaum eine prägende Persönlichkeit auszumachen.

Thomas Strobls Rückzug schwächt die Region in der CDU-Fraktion 

Es droht ein schwarzes Loch: Gerade mal drei Landtagsabgeordnete sind zu wenig, um sich innerhalb der Fraktion Gehör zu verschaffen. Wichtige Ämter standen ihr aber aufgrund der Proporzregelungen neben Strobl nicht mehr zu.

Nun gilt es, neues Personal aufzubauen und strategisch zu platzieren. Denn auch Heilbronn und Hohenlohe benötigen weiter die Unterstützung des Landes – bei Zukunftsthemen wie Wasserstoff und Energie, bei Verkehrsfragen von den Neckarschleusen über Straßen- bis zum Radwegebau, bei innerer Sicherheit, Migration und bei der Digitalisierung.


Mehr zum Thema

Thomas Strobl kommt zur Präsidiumssitzung der CDU Baden-Württemberg.
Stimme+
Baden-Württemberg
Lesezeichen setzen

CDU-Landesvorsitzender Thomas Strobl "tritt beiseite" – Manuel Hagel als Nachfolger


Immerhin will Strobl als Minister bis zum Ende der Legislaturperiode im Amt bleiben und ist damit weiter für Sicherheit und die Digitalisierung zuständig. Klar ist aber: Es werden seine letzten Jahre sein.

 

Kommentar hinzufügen

Kommentare

Neueste zuerst | Älteste zuerst | Beste Bewertung
Keine Kommentare gefunden
  Nach oben