Stimme+
Meinung
Lesezeichen setzen Merken

Das Klein-Klein in der deutschen Klimapolitik macht fassungslos

  
Erfolgreich kopiert!

Es ist Juni und an vielen Orten wüten heftige Brände. Das sind die sichtbaren Folgen des Klimawandels, wie sie von der Wissenschaft beschrieben wurden. Umso unverständlicher ist das Klein-Klein in der deutschen Klimapolitik, meint unsere Autorin.

  

Die schlechteste Luft aller Zeiten in New York als Resultat von Waldbränden in Kanada. Ein Munitionslager, das in die Luft zu fliegen droht wegen Feuern in Brandenburg. Evakuierungen von Einwohnern in der Pfalz als Konsequenz aus einem Waldbrand bei Pirmasens.

Der Sommer hat noch nicht richtig begonnen und schon erreichen uns apokalyptische Meldungen, die beweisen: Alle Prophezeiungen der Wissenschaft zu den gravierenden Folgen der Klimaveränderung sind zutreffend. Es wird immer heißer und trockener, Regen bleibt über immer längere Strecken aus. Und wenn er kommt, dann häufig in einem Ausmaß, das zerstörerische Wirkung hat − es sei an die Hochwasserkatastrophen im Ahrtal und in Norditalien erinnert.

Umso fassungsloser macht das tägliche Klein-Klein in der deutschen Klimapolitik. Jeder noch so winzige Schritt nach vorn muss mühsam erkämpft werden, wie aktuell beim Heizungsgesetz. Wobei sich dabei oft der Eindruck aufdrängt, dass nicht die Sache, die Abmilderung des Klimawandels, sondern Parteitaktik die dominierende Rolle spielt.

Anders ist es nicht zu erklären, warum nicht längst einfache Maßnahmen zur Emissions-Reduktion wie das Tempolimit auf Autobahnen oder ein Verbot kurzer Inlandsflüge (Frankreich hat es) beschlossen sind. Nächste Woche soll es richtig heiß werden − furchteinflößende Aussichten.


Mehr zum Thema

Hier hat kein Waldbrand gewütet, sondern der Borkenkäfer: 2020 türmte sich das Schadholz auf − wie hier im Mulfinger Gemeindewald . Weitere "Katastrophenjahre" folgten. Auch heuer rechnet man mit verheerenden Dürrefolgen.
Foto: Archiv/privat
Stimme+
Region
Lesezeichen setzen

Drohen Waldbrände auch im Raum Heilbronn?


Kommentar hinzufügen

Kommentare

Neueste zuerst | Älteste zuerst | Beste Bewertung
Keine Kommentare gefunden
  Nach oben