Schadstoffe im Weihnachtsbaum: Worauf Kunden beim Kauf achten sollten
Laut einigen Tests enthalten viele konventionelle Tannen giftige Stoffe, die Umwelt und Gesundheit gefährden können. Worauf beim Kauf des Weihnachtsbaums geachtet werden sollte.
Zur Weihnachtszeit einen geschmückten Tannenbaum zu haben, ist für die meisten Deutschen ein absolutes Muss. Bereits ab den ersten Dezemberwochen gibt es an fast jeder Ecke Verkaufsstände für Weihnachtsbäume.
Doch Vorsicht: Wer nicht genau hinschaut, holt sich mit etwas Pech womöglich einen Baum voller giftiger Stoffe ins Wohnzimmer. Auch Krabbeltiere sitzen zum Teil in der Tanne.
Pestizide statt Weihnachtsduft: Giftige Stoffe in Bäumen gefunden
Das Weihnachtsbaum-Geschäft läuft – ein wiederkehrendes Geschäftsmodell eben. Die Bäume werden gezielt gepflanzt und großgezogen – ein Prozess, der viel Wasser und Dünger erfordert. Auf großen Plantagen kommen zudem häufig Pestizide zum Einsatz, was problematisch für die Umwelt und den Verbraucher ist.
Laut „Ökotest“ lässt der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) regelmäßig Weihnachtsbäume auf Schadstoffe untersuchen. Im Dezember 2023 wurden bei 14 von 19 getesteten Weihnachtsbäumen insgesamt 15 verschiedene Wirkstoffe nachgewiesen, zum Beispiel Glyphosat. Darunter befanden sich auch Substanzen, deren Einsatz in der EU-Landwirtschaft verboten sind.

Schöne Bescherung: Folgen von Kontakt mit Pestiziden
„Pestizide belasten die Umwelt, beschleunigen das Artensterben und stehen im Zusammenhang mit akuten und chronischen Krankheiten“, schreibt Ökotest. Für den Menschen könne der Kontakt mit solchen Stoffen Erkrankungen wie Vergiftungen, Hautprobleme, Krebs oder Fruchtbarkeits- und Erbgutschäden zur Folge haben.
Ökotest empfiehlt daher den Kauf von Bio-Weihnachtsbäumen aus ökologischer Landwirtschaft. Diese lassen sich an Siegeln wie Bioland, Biokreis, Demeter, Naturland oder dem EU-Bio-Siegel erkennen. Auch Bäume aus FSC-zertifizierten Forstbetrieben erfüllen ähnliche ökologische Standards.
Bio-Weihnachtsbäume gelten als Empfehlung
Bio-Bäume sind inzwischen weit verbreitet, jedoch etwas teurer als konventionelle Bäume. In Heilbronn sind sie bei vielen größeren Baumverkäufen erhältlich.