Richtig entsorgen
Lesezeichen setzen Merken

Nikolaustag am 6. Dezember: In welchen Müll gehört das Geschenkpapier?

   | 
Lesezeit  1 Min
Erfolgreich kopiert!

Es ist Nikolaustag und auch das Weihnachtsfest rückt näher. Worauf man beim Kauf von Geschenkpapier achten sollte – und in welchen Müll es gehört.

Von dpa/red

Externer Inhalt

Dieser externe Inhalt wird von einem Drittanbieter bereit gestellt. Aufgrund einer möglichen Datenübermittlung wird dieser Inhalt nicht dargestellt. Mehr Informationen finden Sie hierzu in der Datenschutzerklärung.

Das Jahr neigt sich dem Ende zu und im Dezember stehen der Nikolaustag und das Weihnachtsfest bevor. In der Region weihnachtet es schon jetzt: Der Käthchen Weihnachtsmarkt in Heilbronn lockt, wie viele weitere in der Region, unzählige Besucher. Und in Öhringen kann man schon jetzt etwa Weihnachtsbäume kaufen.

Viele Deutsche überraschen ihre Liebsten an den Feiertagen mit Geschenken – und die müssen eingepackt und das Geschenkpapier später entsorgt werden. Aber was sollte man bei der Verpackung beachten und in welchen Müll gehört das eigentlich? 

Nikolaus und Weihnachten: Das sollte man bei Geschenkpapier beachten

Nikolaus und Weihnachten bedeutet: Bescherung für die Liebsten. Das Geschenkpapier, die Folien oder andere Verpackungen wird allerdings meist nur einmal genutzt und landet danach direkt im Müll. Wer seine Verpackungen deshalb bewusster einkaufen möchte, sollte auf Umweltsiegel wie den Blauen Engel oder das FSC-Zeichen achten.

Doch was genau besagen die Zeichen? "Diese Umweltsiegel besagen, dass das Papier aus nachhaltiger Waldwirtschaft stammt oder aus recyceltem Material hergestellt wurde", sagt Mareike Hermann von DIY Academy auf Nachfrage der Deutschen Presseagentur (dpa). "Auch wird hier bei der Herstellung weitestgehend auf Chlor, optische Aufheller, Kunststoffe und Metalle verzichtet." Mittlerweile finde man auch Geschenkpapierrollen ohne Folienverpackung im Handel.

Die Reste vom Fest: Auch wenn es verlockt, einfach alles gemeinsam wegzuwerfen, nicht alles davon gehört in den Restmüll.
Die Reste vom Fest: Auch wenn es verlockt, einfach alles gemeinsam wegzuwerfen, nicht alles davon gehört in den Restmüll.  Foto: Simon Katzer (imageBROKER)

Geschenkpapier an Nikolaus und Weihnachten: Tipps für die korrekte Entsorgung

Jeder kennt es: Nach der Bescherung muss eine Flut an Verpackungen entsorgt werden. Doch wohin genau damit? Geschenkpapier, auch wenn es bunt ist und glitzert, gehört grundsätzlich in die Altpapiertonne, erklärt der Verband kommunaler Unternehmen (VKU) auf dpa-Nachfrage. 

Es gibt aber eine Ausnahme: beschichtetes Papier. Das gehört in den Restmüll. Ein einfacher Test hilft bei der Unterscheidung: "Reißt sich das Papier leicht und fasert an den Rändern auf, ist es reines Papier. Löst sich eine Kunststoffschicht, ist es beschichtet", sagt Mareike Hermann. 

Die Initiative "Mülltrennung wirkt" weist zudem darauf hin, dass jegliche Plastikverpackungen – sei es die Luftpolsterfolie oder die dünne Folie um ein Buch – in die Gelbe Tonne oder den Gelben Sack gehören. Achtung: In Sachen Müllentsorgung können sich Regelungen je nach Bundesland unterscheiden.

  Nach oben