Zurück
Start
Merkliste
E-Paper
  • Menü
  • E-Paper
  • Stimme Produkte
  • Abo
  • Suche
  • Anmelden
  • E-Paper
  • Stimme Produkte
  • Termine
  • Newsletter
  • Stimme.tv
  • Podcasts
  • Wetter
  • Rätsel
Top-Themen
  • Heilbronner Weindorf
  • Heilbronner Falken
  • VfB Stuttgart
  • Themenwelten
  • Heilbronn
    • Hohenlohe
    • Kraichgau
    • Blaulicht
    • Baden-Württemberg
    • Politik
      • Wirtschaft
        • Sport
          • Meinung
          • Freizeit
            • Leben
              • Bildergalerien
              • Themenwelten
                • VR Bank Heilbronn Schwäbisch Hall eG
                • D&S Studio für Küche und Wohnen
                • Meister Beuchert
                • AOK
                • ZEAG Energie AG
              • Künzelsau erleben
              • Jobstimme
              • mein-sprungbrett.de
              • Immostimme
              • Trauer und Gedenken
              • Besenstimme
              • Meine Stimme
              • Verliebt-in-bw.de
              • Advertorials
              • Sonderveröffentlichungen
              • Prospekte
              • Stimme Ticket
              • Stimme Reisen
              • Stimme Shop
              • Service
              • Kontakt
              • Mein Abo
              • Stimme Bonus
              • Anzeigen-Service
              • Aboshop
              • Weitere Services
              • Facebook Icon
              • Instagram Icon
              • Whatsapp Icon
              • X Icon
              • Youtube Icon
              • Menü
              • STIMME+
              • Heilbronner Weindorf
              • Heilbronn
              • Hohenlohe
              • Kraichgau
              • Blaulicht
              • Baden-Württemberg
              • Wirtschaft
              • Bilder
              • Heilbronner Falken
              • VfB Stuttgart
              • Wetter
              • Themenwelten
              • Anmelden
              Startseite Bilder
              Drucken
              Lesezeichen entfernen Gemerkt Lesezeichen setzen Merken
              ×

              Sie müssen sich anmelden um diese Funktionalität nutzen zu können.

              zum Login

               Planung und Bau Kernkraftwerk Neckarwestheim GKN I und II

              27. Januar 2014
              Erfolgreich kopiert!
              Die Umrisse des GKN I sind nach 15 Monaten Bauzeit im Mai 1973 bereits erkennbar. Die charakteristische Kuppel fehlt jedoch noch. Hermann Eisenmenger/HSt/Stadtarchiv

              Die Umrisse des GKN I sind nach 15 Monaten Bauzeit im Mai 1973 bereits erkennbar. Die charakteristische Kuppel fehlt jedoch noch. Hermann Eisenmenger/HSt/Stadtarchiv Foto: Hermann Eisenmenger/HSt/Stadtarchiv – Zusammengestellt von Archiv und Dokumentation der HSt

              Bild  1 von 27
              Im Dezember 1973 ist der Bau des Reaktorgebäude von GKN I bereits weit fortgeschritten. Es wurde so konstruiert, dass es Abstürzen leichter Flugzeuge standhalten kann. So robust wie die Kuppel von GKN II war es allerdings nicht. Hermann Eisenmenger/HSt/Stadtarchiv

              Im Dezember 1973 ist der Bau des Reaktorgebäude von GKN I bereits weit fortgeschritten. Es wurde so konstruiert, dass es Abstürzen leichter Flugzeuge standhalten kann. So robust wie die Kuppel von GKN II war es allerdings nicht. Hermann Eisenmenger/HSt/Stadtarchiv Foto: Hermann Eisenmenger/HSt/Stadtarchiv

              Bild  2 von 27
              Aufregung am 20. Januar 1975: Während der Bauarbeiten kommt es zu einem rund zweistündigen Brand im Reaktorgebäude. Sechs Menschen werden verletzt, es folgt eine großangelegte Rettungsaktion. Ganz unfallfrei geht der Bau des Kraftwerkes ohnehin nicht vonstatten: Im Sommer 1972 erleidet ein Bauingenieur schwere Verletzungen, im Mai 1974 kommt es beim Anbringen einer Isolierschicht auf eine Kühlwasserleitung ebenfalls zu einem Brand auf der Baustelle. Hermann Eisenmenger/HSt/Stadtarchiv

              Aufregung am 20. Januar 1975: Während der Bauarbeiten kommt es zu einem rund zweistündigen Brand im Reaktorgebäude. Sechs Menschen werden verletzt, es folgt eine großangelegte Rettungsaktion. Ganz unfallfrei geht der Bau des Kraftwerkes ohnehin nicht vonstatten: Im Sommer 1972 erleidet ein Bauingenieur schwere Verletzungen, im Mai 1974 kommt es beim Anbringen einer Isolierschicht auf eine Kühlwasserleitung ebenfalls zu einem Brand auf der Baustelle. Hermann Eisenmenger/HSt/Stadtarchiv Foto: Hermann Eisenmenger/HSt/Stadtarchiv

              Bild  3 von 27
              Protestiert und demonstriert wurde gegen das GKN regelmäßig. Im Februar 1978 macht sich Innenminister Lothar Späth (CDU, Mitte mit Brille) vor Ort ein Bild von der Lage. Wenige Monate später sollte er zum fünften Ministerpräsidenten von Baden-Württemberg gewählt werden. Hermann Eisenmenger/HSt/Stadtarchiv

              Protestiert und demonstriert wurde gegen das GKN regelmäßig. Im Februar 1978 macht sich Innenminister Lothar Späth (CDU, Mitte mit Brille) vor Ort ein Bild von der Lage. Wenige Monate später sollte er zum fünften Ministerpräsidenten von Baden-Württemberg gewählt werden. Hermann Eisenmenger/HSt/Stadtarchiv Foto: Hermann Eisenmenger/HSt/Stadtarchiv

              Bild  4 von 27
              Im Oktober 1978 ziehen Demonstranten zum GKN, sie wollen gegen den Bau eines zweiten Reaktors protestieren. Doch der Protest bleibt wirkungslos: Zwischen November 1982 und April 1989 wird im ehemaligen Steinbruch mit dem GKN II das letzte Kernkraftwerk der Bundesrepublik errichtet. Hermann Eisenmenger/HSt/Stadtarchiv

              Im Oktober 1978 ziehen Demonstranten zum GKN, sie wollen gegen den Bau eines zweiten Reaktors protestieren. Doch der Protest bleibt wirkungslos: Zwischen November 1982 und April 1989 wird im ehemaligen Steinbruch mit dem GKN II das letzte Kernkraftwerk der Bundesrepublik errichtet. Hermann Eisenmenger/HSt/Stadtarchiv Foto: Hermann Eisenmenger/HSt/Stadtarchiv

              Bild  5 von 27
              Ministerpräsident Lothar Späth (3. v. l.) informiert im Juli 1981 Bürger und Verwaltung über den geplanten Bau des Neckarwestheimer Kernkraftwerk-Blocks II, für den jetzt das Genehmigungsverfahren eingeleitet wird. HSt-Archiv/Nupnau

              Ministerpräsident Lothar Späth (3. v. l.) informiert im Juli 1981 Bürger und Verwaltung über den geplanten Bau des Neckarwestheimer Kernkraftwerk-Blocks II, für den jetzt das Genehmigungsverfahren eingeleitet wird. HSt-Archiv/Nupnau Foto: HSt-Archiv/Nupnau

              Bild  6 von 27
              Nachts um 23 Uhr warten vor der Neckarwestheimer Reblandhalle Atomkraftgegner sitzend und liegend auf das Ende der Informationsveranstaltung der Landesregierung. HSt-Archiv/Nupnau

              Nachts um 23 Uhr warten vor der Neckarwestheimer Reblandhalle Atomkraftgegner sitzend und liegend auf das Ende der Informationsveranstaltung der Landesregierung. HSt-Archiv/Nupnau Foto: HSt-Archiv/Nupnau

              Bild  7 von 27
              GKN-Experten stellen  sich Anfang Juli 1981 bei einer Bürgerversammlung den Gemeinderäten aus Neckarwestheim und Gemmrigheim zu Fragen des geplanten Blocks II. HSt-Archiv/Nupnau

              GKN-Experten stellen sich Anfang Juli 1981 bei einer Bürgerversammlung den Gemeinderäten aus Neckarwestheim und Gemmrigheim zu Fragen des geplanten Blocks II. HSt-Archiv/Nupnau Foto: HSt-Archiv/Nupnau

              Bild  8 von 27
              Blick auf das Gelände, auf dem der gepIante GKN II Block in Neckarwestheim entstehen soll, im Juli 1982. Foto HSt-Archiv

              Blick auf das Gelände, auf dem der gepIante GKN II Block in Neckarwestheim entstehen soll, im Juli 1982. Foto HSt-Archiv Foto: HSt-Archiv

              Bild  9 von 27
              Während Vertreter verschiedener Bürgerinitiativen die zweite Erörterungsrunde  zum Bau des GKN II in Neckarwestheim im August 1982 abbrechen und die Reblandhalle verlassen, kommt es auf dem Baugelände zu gewaltfreiem Protest: Drei Frauen und zwei Männer ketten sich an den Sicherheitszaun des Gemeinschaftskernkraftwerks. Foto HSt-Archiv

              Während Vertreter verschiedener Bürgerinitiativen die zweite Erörterungsrunde zum Bau des GKN II in Neckarwestheim im August 1982 abbrechen und die Reblandhalle verlassen, kommt es auf dem Baugelände zu gewaltfreiem Protest: Drei Frauen und zwei Männer ketten sich an den Sicherheitszaun des Gemeinschaftskernkraftwerks. Foto HSt-Archiv Foto: HSt-Archiv

              Bild  10 von 27
              Zurück

              Artikel zur Galerie

              Stimme+
              Neckarwestheim
              Lesezeichen

              Neckarwestheim will Rücklagen vom GKN-Geld in die Zukunft tragen

              Dank Bürgerstiftung genießen die Neckarwestheimer nach wie vor Privilegien. Die Stiftung wurde vom Kernkraftwerk-Betreiber finanziert – anstelle eines Schwimmbads.

              Stimme+
              Atomausstieg
              Lesezeichen

              Nach dem Abschalten: Wie der Rückbau im Atomkraftwerk Neckarwestheim abläuft

              Immer wieder gibt es in Deutschland Debatten um eine Rückkehr zur Atomkraft. Die EnBW wollte davon schon vor dem Abschalten des letzten Meilers Neckarwestheim 2 nichts wissen. Nun werden Fakten geschaffen.

              Stimme+
              Neckarwestheim
              Lesezeichen

              Im Kernkraftwerk Neckarwestheim herrscht nun Ruhe in der Maschinenhalle

              Im Block II des Kernkraftwerks Neckarwestheim (GKN) hat nun der Rückbau begonnen. Die Mitarbeiter haben aber noch viele Jahre einen Arbeitsplatz sicher.

              Stimme+
              Neckarwestheim
              Lesezeichen

              Der letzte Tag für das Kernkraftwerk Neckarwestheim: Einschnitt oder Erleichterung?

              Diesen Samstag soll Block 2 des Atomkraftwerks Neckarwestheim endgültig vom Netz gehen. Für die 4200-Einwohner-Gemeinde ein tiefer Einschnitt. Aber auch eine Erleichterung? Ein Besuch vor Ort.

              Stimme+
              Energie
              Lesezeichen

              Aus für die deutsche Atomkraft: Diskussionen gehen weiter

              Die drei letzten Kernkraftwerke in Deutschland werden am Samstag (15. April 2023) abgeschaltet, darunter auch das GKN 2 in Neckarwestheim. Der Ausstieg ist in der Politik und in der Bevölkerung hochumstritten.

              Stimme+
              Region
              Lesezeichen

              Das Ende des deutschen Atomzeitalters: GKN II wird abgeschaltet

              Am Samstag gehen die letzten Kernkraftwerke vom Netz. Darunter ist auch Neckarwestheim II. Ein Rückblick auf die letzten fünf Jahrzehnte.

              Stimme+
              Neckarwestheim
              Lesezeichen

              Neckarwestheim 2: Letztes AKW im Südwesten geht vom Netz

              Die EnBW will einen Schlussstrich unter die Atomzeitära ziehen. Da kam ihr die Politik mit der Laufzeitverlängerung für den Meiler in Neckarwestheim in die Quere. Nun führt kein Weg mehr am Ausstieg vorbei. Antworten auf wichtige Fragen zu dem historischen Ereignis.

              Stimme+
              Neckarwestheim
              Lesezeichen

              EnBW will keine Volksfeststimmung zum GKN-Abschied

              Atomkraftgegner planen ein "Abschaltfest“ vor dem Kernkraftwerk in Neckarwestheim. Doch der Energiekonzern EnBW ist damit nicht einverstanden - das Vorhaben in dieser Form sei inadäquat.

              Stimme+
              Karlsruhe (dpa/lsw)
              Lesezeichen

              GKN Neckarwestheim darf vom Netz gehen

              Nun ist es offiziell: Der letzte Block des Kernkraftwerks Neckarwestheim darf am 15. April vom Netz gehen und abgerissen werden. Die dazu nötige Stilllegungs- und Abbaugenehmigung hat das baden-württembergische Umweltministerium am Mittwoch dem Betreiber EnBW übergeben.

              Stimme+
              Neckarwestheim
              Lesezeichen

              Forscher fragen Neckarwestheimer: Wie lebt es sich mit dem GKN?

              Tübinger Kulturwissenschaftler unterhalten sich mit dem Neckarwestheimer Geschichtskreis über ihr Lebensgefühl neben dem Atomkraftwerk. Wird die unterschwellige Angst nach der Abschaltung im April schwinden?

              Weitere Bildergalerien

              Vorherige Galerie
              Nächste Galerie
              Die totale Mondfinsternis ist am Sonntagabend deutlich zu sehen, wie hier in Bad Friedrichshall-Heuchlingen im Landkreis Heilbronn. 19 Bilder

              Blutmond über Region Heilbronn: Die schönsten Bilder der totalen Mondfinsternis
              Heilbronn | 07.09.2025 |

              Auch extravagante Outfits sind beim Glücksgefühle-Festival zu sehen. 21 Bilder

              Besucher beim Glücksgefühle-Festival: Eindrücke vom Hockenheimring
              Hockenheimring | 12.09.2025 |

              Besucher der Heilbronner Stimme entdecken die Obstplantagen. 12 Bilder

              Stimme-Lesersommer: Besucher erleben Brackenheimer Obsthof Wino Bio hautnah
              Brackenheim | 08.09.2025 |

              Die totale Mondfinsternis am Sonntagabend begeistert zahlreiche Schaulustige im Raum Heilbronn. Spektakuläre Aufnahmen sind etwa auch in Flein geglückt. 9 Bilder

              Totale Mondfinsternis: Leser fotografieren spektakulären Blutmond im Raum Heilbronn
              Heilbronn | 08.09.2025 |

              Mitglieder der Rettungshundestaffel Unterland beteiligen sich am Mittwochvormittag an der Suchaktion zwischen Neckargartach und Frankenbach. Laut Rettungshundestaffel sind sechs Hunde im Einsatz, davon ein Trailer – ein Personenspürhund. 5 Bilder

              Große Suchaktion in Heilbronn: Einsatz zwischen Frankenbach und Neckargartach
              Heilbronn | 10.09.2025 |

              Alle Bildergalerien

              Stimme.de Logo
              Service
              • Kontakt
              • Aboservice
              • Anzeigenservice
              • Leserbrief
              • FAQ
              Apps
              • Google Store
              • Apple Store
              Stimme Mediengruppe
              • Über uns
              • Karriere
              • Mediadaten
              Rechtliches
              • Datenschutz
              • Privatsphäre
              • Utiq verwalten
              • AGB
              • Impressum

              Facebook Instagram WhatsApp X Youtube
              • © Heilbronner Stimme GmbH & Co. KG

              Digitale News-Produkte

              • Stimme.deStimme.de
              • E-Paper
              • Newsletter
              • Stimme TV
              • Podcasts

              Märkte & Ratgeber

              • JobStimme
              • Mein Sprungbrett
              • ImmoStimme
              • Trauer & Gedenken
              • Besenstimme
              • Verliebt in BW
              • Stimme Bildung

              Bürgerportal

              • Meine Stimme

              Erlebnisse & Shops

              • Stimme Bonus
              • Stimme Ticket
              • Stimme Reisen
              • Stimme Shop
              • Stimme Auktion
              • Stimme Film

              Media & Service

              • Unternehmenswelten
              • Advertorials
              • Künzelsau erleben
              • aim Biko 2025
              • Prospekte
              • Termine
              • Wetter
              • Service

              Abo Service

              • Nutzen Sie auch gerne unseren Online-Abo-Service, um Ihr Abonnement zu verwalten.

                Online-Abo-Service
              • Sie haben kein Abonnement? Abo-Shop

              • Anzeigen Service

              • Möchten Sie in unseren Produkten und Services Anzeigen inserieren oder verwalten?

                Anzeige inserieren Mediadaten

              Ein Angebot der

              Stimme Mediengruppe
              ×

              Oops, dieses Angebot haben Sie bereits genutzt. 🙁

              Traurig, aber keine Sorge: Sie können natürlich trotzdem weiterlesen.

              Schließen Sie einfach diese Meldung und sichern Sie sich das andere exklusive Angebot auf der Seite.
              Bei Fragen hilft Ihnen unser Kundenservice unter 07131/615-615 gerne weiter.