"Hat komischen Beigeschmack": Sorge vor Brandstifter in Eppingen-Mühlbach wächst
Zum fünften Mal in wenigen Wochen hat es in Eppingen-Mühlbach gebrannt. Diesmal stand eine Scheune nahe eines Wohnhauses in Flammen. Im Ort wächst die Verunsicherung.
Zum fünften Mal innerhalb weniger Wochen hat es in Eppingen-Mühlbach gebrannt – diesmal eine Scheune, die an ein Wohnhaus angrenzt. Im Ort herrscht Verunsicherung, obwohl die Ursache für den jüngsten Brand am Montagabend noch unklar ist.
Anwohner zu Brand in Eppingen-Mühlbach: „Das hat schon einen komischen Beigeschmack.“
Am Montagabend um kurz vor 21 Uhr wurde der Brand einer Scheune in der Schalksgasse in Eppingen-Mühlbach gemeldet. Die Feuerwehr Eppingen war mit Unterstützung der Heilbronner Berufsfeuerwehr mit zahlreichen Kräften im Einsatz. In der Scheune befindet sich eine Werkstatt und Maschinen. Es handelt sich um einen Forstbetrieb. Der Eigentümer habe in letzter Sekunde noch Fahrzeuge nach draußen gefahren, berichtet ein Anwohner, der direkt ausspricht, was den Ort beschäftigt: „Das hat schon einen komischen Beigeschmack.“
Es ist der fünfte Brand innerhalb weniger Wochen in Mühlbach. Im Zusammenhang mit den vier Feuern zuvor deutet einiges auf Brandstiftung hin, kann nach Angaben der Polizei zumindest nicht ausgeschlossen werden. Es brannten bereits zwei Holzstapel, eine Gartenhütte und eine Thuja-Hecke neben einem Wohnhaus. Die Feuerwehr konnte die brennende Hecke löschen, bevor das Feuer auf das Dach des Hauses übergreifen konnte.
Brandermittler in Eppingen-Mühlbach im Einsatz – Halbe Million Euro Schaden
Am Montagabend sind bereits Brandermittler vor Ort in der Schalksgasse. Der Einsatzleiter der Polizei hält sich zurück mit Vermutungen. „Die Brandursache ist noch unklar“, sagt er. Aber klar: Ermittler seien vor Ort, man prüfe alles. Verletzt worden sei niemand. Der Sachschaden belaufe sich nach aktueller Schätzung auf eine halbe Million Euro.
„Das ist jetzt eine neue Dimension“, sagt ein Feuerwehrmann ernüchtert. Die Sorge, ein Feuerteufel könnte sein Unwesen treiben, verunsichert einige. „Wenn sich herausstellt, dass das heute kein technischer Defekt war, dann ist das jetzt nochmal eine ganz andere Hausnummer“, sagt ein Nachbar der brennenden Scheune. Es lebten ja Leute nebenan, auch Kinder.
Nach Brand in Mühlbach: Polizei und Ortsvorsteher wollen keine Spekulationen anstellen
Mühlbachs Ortsvorsteher Jörg Fundis ist am Abend ebenfalls zum Einsatzort gekommen. „Das alles lässt Spielraum für vieles“, sagt er – macht aber ebenfalls wie der Einsatzleiter der Polizei deutlich: Spekulieren möchte er nicht. Das Wichtigste sei zum jetzigen Zeitpunkt: Es sei niemand verletzt worden.
Eppingens Feuerwehr-Kommandant Thomas Blösch sagt, das Feuer in der Scheune habe auf das angrenzende Wohnhaus leicht übergegriffen, aber schnell gelöscht werden können – sodass der Schaden am Haus gering ausfalle. 150 Kräfte seien mit 29 Fahrzeugen im Einsatz gewesen.
Wenige Stunden nach Brand in Mühlbach: Feuerwehr-Großeinsatz in Heilbronn
Nur wenige Stunden später kam es in der Region zu einem weiteren Großeinsatz der Feuerwehr. In Heilbronn-Böckingen brach ein Brand in einer Flüchtlingsunterkunft aus. Mehrere Personen mussten aus dem Gebäude gerettet werden.