Großeinsatz in Böckingen
Lesezeichen setzen Merken

Brand in Flüchtlingsheim in Heilbronn: Feuerwehr rettet mehrere Menschen

   | 
Lesezeit  2 Min
Erfolgreich kopiert!

In der Nacht auf Dienstag bricht im Zimmer einer Flüchtlingsunterkunft in Heilbronn-Böckingen ein Brand aus. Die Feuerwehr rettet mehreren Menschen mutmaßlich das Leben.


Externer Inhalt

Dieser externe Inhalt wird von einem Drittanbieter bereit gestellt. Aufgrund einer möglichen Datenübermittlung wird dieser Inhalt nicht dargestellt. Mehr Informationen finden Sie hierzu in der Datenschutzerklärung.

 

In der Region Heilbronn kam es innerhalb weniger Stunden zu zwei größeren Feuerwehr-Einsätzen. Am Montag, kurz vor 21 Uhr, steht eine Scheune im Eppinger Teilort Mühlbach in Flammen. Einige Stunden später muss die Heilbronner Feuerwehr zu einem Brand in einer Flüchtlingsunterkunft  ausrücken. 

Brand in Flüchtlingsunterkunft in Böckingen – Feuerwehr-Kommandant: Es waren noch Menschen im Gebäude

Der Brand in der vierstöckigen Flüchtlingsunterkunft in der Neckargartacher Straße wurde nach Angaben der Polizei am Dienstag gegen 2.20 Uhr gemeldet. Als die ersten Einsatzkräfte der Feuerwehr eintrafen, seien zahlreiche Menschen schon im Innenhof des Gebäudes gestanden, sagt Fabian Müller, Einsatzleiter und Kommandant der Berufsfeuerwehr Heilbronn. Doch es hätten sich auch noch welche im 3. OG befunden – dort, wo der Zimmerbrand ausbrach. Ein Mann sei bereits an einem Fenster gehangen und kurz davor gewesen, zu springen. Doch er habe rechtzeitig mit einer Drehleiter erreicht und gerettet werden können. 


Brand in Heilbronner Flüchtlingsunterkunft: Bewohner mit Drehleitern gerettet

Einer der ersten Feuerwehrmänner, die an der Asylunterkunft eintrafen, berichtet, Flammen hätten bereits aus den Fenstern im 3. OG geschlagen. Vier Bewohner seien außerdem noch im Innenbereich eingeschlossen und von Einsatzkräften der Innentrupps befreit worden. Zwei weitere Personen seien auf der anderen Seite des Gebäudes mit Drehleitern gerettet worden.

Externer Inhalt

Dieser externe Inhalt wird von einem Drittanbieter bereit gestellt. Aufgrund einer möglichen Datenübermittlung wird dieser Inhalt nicht dargestellt. Mehr Informationen finden Sie hierzu in der Datenschutzerklärung.

Nach Angaben der Polizei ist nach aktuellem Kenntnisstand eine Person bei dem Brand verletzt worden und befinde sich im Krankenhaus zur weiteren Untersuchung. Zur Schwere der Verletzungen könne man noch keine Aussagen machen, sagt die Polizeiführerin vom Dienst auf Anfrage von stimme.de am frühen Dienstagmorgen. Bei dem Verletzten soll es sich um den Mann handeln, der bei Eintreffen der Feuerwehr bereits an einem Fenster hing. Die Ursache für das Feuer sei noch unklar, ebenso könne die Schadenshöhe noch nicht beziffert werden.

Ein Flüchtling berichtet, er sei durch den Alarm im Gebäude aufgewacht. Zum Glück sei die Feuerwehr so schnell dagewesen, „in fünf Minuten“. Er habe den Mann am Fenster gesehen und wie er gerettet worden sei.

Heilbronner Oberbürgermeister Harry Mergel am Brandort in Böckingen

Auch Heilbronn Oberbürgermeister Harry Mergel ist in der Nacht vor Ort. Er steht vor der Herausforderung, zahlreiche Flüchtlinge nun andernorts unterzubringen. Viele hätten ja keine Angehörige hier, sagt er. Der dritte Stock der Unterkunft ist nach Angaben der Feuerwehr komplett nicht mehr bewohnbar. Wie die Situation in den Zimmern der anderen Stockwerke aussieht, ist zunächst nicht klar. Kurze Zeit später steht fest: Sie können weiterhin genutzt werden.

Auf einem wenige Meter entfernt gelegenen Parkplatz sammeln sich etwa 100 evakuierte Flüchtlinge – viele stammen aus arabischen, manche aus afrikanischen Ländern. Einige tragen Wärmedecken, die verteilt wurden. „Sie hatten ja zum Teil nur Schlafanzüge oder Bademäntel an“, sagt ein Notfallseelsorger.

Zahlreiche Einsatzkräfte bei Brand in Böckingen vor Ort – Feuerwehr stellt Container auf

Dutzende Rettungssanitäter sind zudem mit zahlreichen Fahrzeugen vor Ort, ebenso ist die Polizei mit einem größeren Aufgebot im Einsatz. Die Feuerwehr stellt Container auf, die beheizt werden. Dort können sich die Flüchtlinge aufwärmen, bis sie in noch bewohnbare Zimmer zurückkönnen oder eine Übergangslösung für sie gefunden wurde.


Kommentar hinzufügen

Kommentare

Neueste zuerst | Älteste zuerst | Beste Bewertung
Keine Kommentare gefunden
  Nach oben