Stimme+
Mit Keyless-Go-Masche
Lesezeichen setzen Merken

Audi Q5 gestohlen: Bonfelder bemerken Diebstahl erst, als die Polizei klingelt

   | 
Lesezeit  2 Min
Erfolgreich kopiert!

Autodiebstahl mit der Keyless-Go-Masche scheint sich gerade zu häufen. Auch der Audi Q5 eines Ehepaars aus Bad Rappenau-Bonfeld war weg – steht jetzt aber wieder in der Garage. 


Externer Inhalt

Dieser externe Inhalt wird von einem Drittanbieter bereit gestellt. Aufgrund einer möglichen Datenübermittlung wird dieser Inhalt nicht dargestellt. Mehr Informationen finden Sie hierzu in der Datenschutzerklärung.

Olga Weiß staunt nicht schlecht, als sie am Donnerstag, 27. Februar, gegen 6.15 Uhr noch im Nachthemd die Haustür öffnet. Beamte der Kriminalpolizei stehen davor. „Haben Sie einen Audi Q5?“, fragt einer der Polizisten. Die 58-Jährige bejaht, „der steht in der Garage“. Doch in der Garage steht er eben nicht.

Audi Q5 in Bad Rappenau-Bonfeld per Keyless-Go-Masche gestohlen

Ihr Mann Alexander Weiß (63) kommt hinzu. Er habe den Q5 in der Nacht vor der Garage geparkt, schildert er. In der Garage steht stattdessen das aufgebockte Auto seines Sohnes, dass sie gerade am Reparieren sind. Doch vor der Garage ist kein Q5 zu sehen – stattdessen haben die Polizisten dort geparkt.

Ehepaar Weiß kann das alles kaum glauben. Ein paar Stunden früher war ihr Audi gestohlen worden, schätzungsweise gegen oder nach 2 Uhr in der Nacht. Der Schlüssel liegt noch immer im Korb im Flur, in dem das Paar alle seine Schlüssel ablegt – wenige Meter von der Garage entfernt.

Audi in Bad Rappenau-Bonfeld gestohlen – Polizisten stoppen Q5 bei Hof

Trotzdem sind Olga und Alexander Weiß glimpflich davongekommen. Die Polizisten haben eine Nachricht dabei, die sonst kaum ein Opfer eines sogenannten Keyless-Go-Diebstahls zu hören bekommt. Der Audi Q5 von Alexander Weiß, er wurde kaum gestohlen, schon ist er wieder da. Polizisten hatten ihn auf der Autobahn A72 bei Hof in Bayern gesichtet - offenbar ohne zu wissen, dass der Wagen kurz zuvor gestohlen wurde.

Alexander Weiß schützt sich künftig mit spezieller Schlüsselbox und Schlüsselmäppchen vor Keyless-Go-Diebstahl.
Alexander Weiß schützt sich künftig mit spezieller Schlüsselbox und Schlüsselmäppchen vor Keyless-Go-Diebstahl.  Foto: Hoffmann, Adrian

Der Fahrer des Autos war zu schnell unterwegs, außerdem sei er durch eine unsichere Fahrweise aufgefallen, heißt es in einer Pressemitteilung der Polizei. Am Steuer saß ein 40 Jahre alter Pole. Er gestand laut Polizei in seiner Vernehmung, an dem Diebstahl beteiligt gewesen zu sein.

Alexander Weiß scherzt, er fahre schon so viele Jahre auf der Autobahn, den Q5 habe er vor vier Jahren als Jahreswagen gekauft, und noch nie sei er auf der Autobahn gestoppt worden. „Fährt aber ein Fremder mit meinem Auto, und nach drei Stunden wird er gestoppt.“

Audi-Besitzer aus Bad Rappenau-Bonfeld schützt sich künftig mit Schlüsselbox vor Keyless-Go-Diebstahl

Noch am Tag des Diebstahls dürfen Olga und Alexander Weiß den Q5 bei der Polizei in Hof abholen. „Als wir dann am Mittag mit meinem Auto losfuhren, konnte ich noch kaum glauben, was passiert ist“, berichtet Olga Weiß. „Ich war noch im Schock.“ Angekommen in Hof, stellten sie zu ihrer Beruhigung fest: Der Q5 war unbeschadet. Weniger Sprit sei natürlich im Tank gewesen, sagt Alexander Weiß.

Als sie zurück in Bonfeld sind, ergreift Olga Weiß gleich Präventivmaßnahmen, um sich vor möglichem Autodiebstahl besser zu schützen. Sie bestellt im Onlinehandel eine spezielle Schlüsselbox und ein spezielles Schlüsselmäppchen. Alexander Weiß führt vor, dass es funktioniert. Geht er mit Schlüssel im Mäppchen ans Auto, lässt sich die Tür nicht öffnen. Nur die Keyless-Go-Funktion wird auf diese Art ad absurdum geführt. Keyless heißt schlüssellos. Die Technik ermöglicht es dem Autofahrer, sein Auto zu öffnen, ohne den Schlüssel betätigen zu müssen. 

Für Alexander Weiß war der Diebstahl auch insofern eine Lehre, dass er den Q5 nicht mehr vor der Garage parkt – nicht mal mehr in Ausnahmefällen wie diesem. Hätte die Polizei den verdächtigen Fahrer auf der Autobahn nicht wahrgenommen, hätte Weiß jetzt vermutlich Ärger mit seiner Versicherung. Er hat seit Januar nur noch Teilkasko, und in der Police sei explizit vermerkt, dass der Q5 in der Garage steht. „Wir sind der Polizei sehr dankbar, dass sie so professionell gehandelt hat“, sagt Olga Weiß.

Kommentar hinzufügen

Kommentare

Neueste zuerst | Älteste zuerst | Beste Bewertung
Keine Kommentare gefunden
  Nach oben