Wagen überschlägt sich bei Unterland-Hohenlohe-Rallye – Insassen schwer verletzt
Erneut wird die Unterland-Hohenlohe-Rallye von einem schweren Unfall überschattet. Ein Wagen überschlägt sich nach einem Fahrfehler. Ein Rettungshubschrauber ist im Einsatz.
Bei der Unterland-Hohenlohe-Rallye ist am Samstagmittag gegen 13 Uhr ein Fahrzeug nach Angaben der Polizei von der Strecke abgekommen und hat sich überschlagen. Dabei wurden der 36-jährige Fahrer und seine 32 Jahre alte Beifahrerin schwer verletzt. Nach ersten Erkenntnissen hatte ein Fahrfehler zu dem Unfall geführt.
Nach Stimme-Informationen soll der Fahrer bei der zweiten von vier Wertungsprüfungen, kurz vor Untermaßholderbach bei Öhringen, eine Kurve zu schnell genommen haben. Der VW Golf rutschte in einen Graben und überschlug sich in der Folge. Der Fahrer wurde per Hubschrauber in ein Krankenhaus geflogen. Die Beifahrerin wurde ebenfalls in ein Krankenhaus eingeliefert. Lebensgefahr habe laut Polizei am Samstagnachmittag nicht bestanden. Die Rallye selbst wurde nach einer 30-minütigen Unterbrechung fortgesetzt.
Unfall bei Unterland-Hohenlohe-Rallye: Hubschrauber im Einsatz
Rallye-Organisationsleiter Toni Geist gab wenig später Entwarnung: „Beide Fahrzeuginsassen wurden zur Kontrolle ins Krankenhaus gebracht. Wäre es etwas Ernstes gewesen, hätten wir das Rennen nicht fortgesetzt“, sagt er. Der Unfall sei jedoch vermeidbar gewesen – zumindest nach Ansicht von Rudi Stöcklein, Vorstandsmitglied des HWRT Wohlmuthausen, dessen Verein die Rallye gemeinsam mit dem HMC Öhringen veranstaltet.
Nach Stimme-Informationen handelt es sich beim verunglückten Fahrzeug um ein sogenanntes Vorausfahrzeug. Die Polizei und der zuständige Sachbearbeiter bestätigten dies. „Er muss nicht voll auf Zeit fahren, sondern nur die Strecke abfahren“, betont Stöcklein. Der 73-Jährige wünscht gute Besserung und hofft, dass das restliche Rennen ohne weitere Zwischenfälle zu Ende gebracht wird. Die Rennleitung selbst äußerte sich bislang nicht über den Vorfall.
Bei einer Rallye fahren nicht nur die Rennfahrzeuge über die Strecke – vor ihnen sind spezielle Vorausfahrzeuge im Einsatz. Diese Fahrzeuge, oft mit der Bezeichnung „0“, „00“ oder „000“, überprüfen die Strecke kurz vor dem Start auf unerwartete Gefahren wie Zuschauer an unsicheren Stellen, Hindernisse oder Wetterveränderungen. Erst wenn sie grünes Licht geben, startet die eigentliche Rallye. Sie sind somit ein essenzieller Teil der Sicherheitsstruktur einer Rallyeveranstaltung.
Bei Unterland-Hohenlohe-Rallye gab es bereits in der Vergangenheit schwere Unfälle
Die Unterland-Hohenlohe-Wertungsfahrt ist eine traditionsreiche Rallye-Veranstaltung, die jährlich im Hohenloher Land stattfindet. Im vergangenen Jahr gab es einen ähnlichen Unfall: Ein Fahrer hatte die Kontrolle über sein Fahrzeug verloren, das dann frontal gegen die Böschung eines Flusses prallte. Der Fahrer kam mit einem Rettungshubschrauber in eine Klinik.
Im Jahr 2015 fuhr ein Wagen in eine Zuschauergruppe. Zwei Erwachsene sowie ein vierjähriges Kind wurden damals schwer verletzt.