Stimme+
Öffentliche Gemeinderatssitzung
Lesezeichen setzen Merken

Jüngster OB Deutschlands startet in Öhringen – Patrick Wegener vereidigt

   | 
Lesezeit  2 Min
audioAnhören
Erfolgreich kopiert!

Im Juli hat sich Patrick Wegener im ersten Wahlgang gegen Amtsinhaber Thilo Michler durchgesetzt. Jetzt wurde der neue Oberbürgermeister der Großen Kreisstadt Öhringen feierlich in sein Amt eingesetzt. 


Externer Inhalt

Dieser externe Inhalt wird von einem Drittanbieter bereit gestellt. Aufgrund einer möglichen Datenübermittlung wird dieser Inhalt nicht dargestellt. Mehr Informationen finden Sie hierzu in der Datenschutzerklärung.

Um 19.46 Uhr ist es geschafft: Mit ihren Unterschriften haben Patrick Wegener und Ulrich Schimmel die Amtseinsetzung formal besiegelt. Vor rund 600 Menschen hat Wegener (31) in der Kultura seinen Amtseid geleistet. Damit hat Öhringen den jüngsten Oberbürgermeister Deutschlands.  Zum Zeitpunkt der Wahl im Juli war Patrick Wegener sogar erst 30 Jahre alt.

In der vollbesetzten Kultura nimmt OB-Stellvertreter Ulrich Schimmel (links) Patrick Wegener den Amtseid ab. Damit hat die Große Kreisstadt Öhringen nun den jüngsten Oberbürgermeister Deutschlands. Den Abend umrahmt das Jugendsinfonieorchester.
In der vollbesetzten Kultura nimmt OB-Stellvertreter Ulrich Schimmel (links) Patrick Wegener den Amtseid ab. Damit hat die Große Kreisstadt Öhringen nun den jüngsten Oberbürgermeister Deutschlands. Den Abend umrahmt das Jugendsinfonieorchester.  Foto: Tscherwitschke, Yvonne

„Ich freue mich bereits auf meine erste Gemeinderatssitzung“, kündigt Wegener an. „Ein Punkt der Tagesordnung wird die Nachverpflichtung eines Stadtrats sein“, kündigt er an. Für Wegener wird Jonas Aberle nachrücken.

Patrick Wegener offiziell im Amt: Öhringen hat den jüngsten Oberbürgermeister Deutschlands

OB-Stellvertreter Ulrich Schimmel überreicht Patrick Wegener ein kleines Geschenk zum Amtsantritt. Es ist der handschriftliche Zettel mit den Ergebnissen der Wahl vom 13. Juli. „Ich habe gebeten, kurz und knapp die wichtigsten Zahlen zu haben“, erinnert Schimmel daran, dass das Computerprogramm das nicht leisten konnte.

Ein beherzter Rathausmitarbeiter habe schnell die Zahlen notiert. Bei einer Wahlbeteiligung von 46,97 Prozent haben 66,7 Prozent Patrick Wegener zum Nachfolger von Thilo Michler gewählt, der 30,4 Prozent der Stimmen bekommen hatte. Peter Lohnert haben 2,58 Prozent gewählt. „Schau mit Demut jeden Tag auf diese 66,7 Prozent“, gibt Schimmel dem neuen OB mit auf den Weg.


66,7 Prozent als Auftrag: Regierungspräsidentin betont Verantwortung und Chancen

 „Heute ist ein besonderer Tag für die Stadt Öhringen. Es ist ein Tag, an dem etwas Neues beginnt und sich ein Vertrauensvorschuss manifestiert“, blickt auch Regierungspräsidentin Susanne Bay auf die 66,7 Prozent. Patrick Wegener trete nun ein Amt an, das viele Herausforderungen, aber auch viele Chancen mit sich bringe. Wegener, der gern kocht, gibt sie mit: „Sie sind nun der Chefkoch, es ist ihre Aufgabe, zu planen, kreativ zu sein, die richtigen Zutaten zu wählen und richtig zu würzen. Am Ende soll ein Menü stehen, das am besten der ganzen Stadtgesellschaft schmeckt.“

Die Öhringer Kultura ist bei der öffentlichen Gemeinderatssitzung am Montag voll besetzt. Einziger Tagesordnungspunkt: Die Amtseinsetzung von Patrick Wegener.
Die Öhringer Kultura ist bei der öffentlichen Gemeinderatssitzung am Montag voll besetzt. Einziger Tagesordnungspunkt: Die Amtseinsetzung von Patrick Wegener.  Foto: Tscherwitschke, Yvonne

Er wechsele nun die Seite, nachdem er ein aufmerksamer und kritischer Tester des Menüs der Rathausküche war. „Nun stehen Sie selbst am Herd.“ Susanne Bay wünscht Wegener „das nötige Augenmaß, um das zu belassen, was gut ist und das zu ändern, was sein muss.“ Und auch jederzeit Vertraute, „die deutlich sagen, wenn ein Pferd quer im Stall steht“.

Respekt, Verantwortung, Vision: Patrick Wegener skizziert seinen Führungsstil

In seiner Antrittsrede dankt Patrick Wegener für all die erfahrene Unterstützung. Und auch seinem Vorgänger für seinen Einsatz für Öhringen. „Demokratie lebt vom Wechsel – aber auch vom Respekt füreinander“, sagt Wegener. Und: „Dieser Respekt ist die Grundlage für das, was ich heute beginnen darf.“ Das Amt des Oberbürgermeisters sei kein persönlicher Triumph. „Es ist für mich ein Auftrag, Verantwortung zu übernehmen. Ein Auftrag, zuzuhören, zu verbinden, zu gestalten.“ OB zu sein bedeute nicht, alles besser zu wissen, sondern gemeinsam bessere Wege zu finden – mit klarer Vision und dem Mut zur Veränderung.

Ulrich Schimmel (links) hat ein kleines Geschenk mitgebracht: Es ist der Zettel, auf dem handschriftlich das Wahlergebnis vom 13. Juli fixiert ist. Damals holte Patrick Wegener im ersten Anlauf 66,7 Prozent der Stimmen.
Ulrich Schimmel (links) hat ein kleines Geschenk mitgebracht: Es ist der Zettel, auf dem handschriftlich das Wahlergebnis vom 13. Juli fixiert ist. Damals holte Patrick Wegener im ersten Anlauf 66,7 Prozent der Stimmen.  Foto: Tscherwitschke, Yvonne

Patrick Wegener verspricht: „Ich werde zuhören. Ich werde Entscheidungen transparent treffen, erklären und umsetzen. Ich werde Brücken bauen – zwischen Generationen, Stadtteilen und Interessen.“ Wie Susanne Bay blickt auch Patrick Wegener auf die Herausforderungen der Zukunft in einer Zeit, die von Unsicherheiten geprägt ist. Deshalb sei es wichtiger denn je, als Stadtgesellschaft zusammenzuhalten, gemeinsam an einem Strang zu ziehen und die Zukunft miteinander zu gestalten.

Wegener sagt: „Heute beginnt nicht nur eine neue Amtszeit, es beginnt eine neue Etappe für Öhringen. Ein Aufbruch, der nicht von einer Person ausgeht, sondern von uns allen.“

Kommentar hinzufügen

Kommentare

Neueste zuerst | Älteste zuerst | Beste Bewertung
Keine Kommentare gefunden
  Nach oben