Stimme+
Auszählung beendet
Lesezeichen setzen Merken

Paukenschlag bei Öhringer OB-Wahl: Patrick Wegener deutlich vor Amtsinhaber Michler

   | 
Lesezeit  1 Min
Erfolgreich kopiert!

Patrick Wegener hat die OB-Wahl in Öhringen im ersten Wahlgang mit 66,9 Prozent der Stimmen klar gewonnen. Amtsinhaber Thilo Michler unterlag nach 16 Jahren im Amt deutlich – die Wahlbeteiligung lag bei 46,79 Prozent.

Seit Wochen gab es in Öhringen kein anderes Gesprächsthema mehr. Jetzt steht fest: Patrick Wegener hat mit 66,9 Prozent der Stimmen den ersten Wahlgang zur OB-Wahl in Öhringen für sich entschieden. Amtsinhaber Thilo Michler (53) kam auf 30,42 Prozent der Stimmen, Peter Lohnert (58) auf respektable 2,58 Prozent. Die Wahlbeteiligung lag bei 46,79 Prozent. Einen ausführlichen Bericht zur Öhringer OB-Wahl lesen Sie hier.

Öhringer OB-Wahl: Patrick Wegener hat langjährige kommunalpolitische Erfahrung

Patrick Wegener (30) ist in Öhringen aufgewachsen, hat in Jena Politik studiert und in Kehl und Ludwigsburg den Master im Europäischen Verwaltungsmanagement gemacht. Er arbeitet als Leiter des Europabüros der Kommunen in Brüssel und ist Lehrbeauftragter an der Hochschule für öffentliche Verwaltung. Kommunalpolitisch ist er seit über zehn Jahren in Gemeinderat und Kreistag für die SPD aktiv. Er engagiert sich bei der AWO und in Vereinen und lebt mit seiner Frau Natalie in Öhringen.


Im Wahlkampf setzte der 30-Jährige auf Bürgernähe und politische Unabhängigkeit – seine Kampagne finanzierte er selbst. Er warb für einen strategischen Blick nach vorn, mehr Beteiligung in der Stadtentwicklung und eine moderne Kommunikation mit den Bürgern. Seine Vision: Öhringen gemeinsam gestalten, damit die Stadt auch in zehn bis fünfzehn Jahren lebens- und liebenswert bleibt.

OB-Wahl in Öhringen: Größeres Wähler-Interesse als 2017

Schon im Vorfeld der OB-Wahl zeichnete sich ein großes Interesse ab – mit einer deutlich höheren Wahlbeteiligung als noch 2017. Diesmal nutzten deutlich mehr der 19.739 Wahlberechtigten ihr Stimmrecht, auch viele über Briefwahl. Die Bürger konnten die Ergebnisse vorab live auf der städtischen Website sowie im Rathausfoyer verfolgen. Dort wurden die Zahlen aus den einzelnen Wahlbezirken fortlaufend aktualisiert. 

2009 hatte sich Thilo Michler, damals Bürgermeister von Zaberfeld, als Nachfolger von Jochen K. Kübler mit 61 Prozent gegen Karin Miller durchgesetzt. 2017 trat Michler als Alleinkandidat für die zweite Amtszeit in Öhringen an. Die Wahlbeteiligung lag damals nur bei 19,7 Prozent. 367 der 3725 Wähler ergänzten ihren Stimmzettel um einen weiteren Namen. Insgesamt 116 andere Namen mussten von den Wahlhelfern notiert werden. Jetzt muss der 53-Jährige nach 16 Amtsjahren seinen Platz im Rathaus räumen.

Kommentar hinzufügen

Kommentare

Neueste zuerst | Älteste zuerst | Beste Bewertung
Keine Kommentare gefunden
  Nach oben