Stimme+
Künzelsau
Hinzugefügt. Zur Merkliste Lesezeichen setzen

Wird Künzelsau wie Tübingen zur Corona-Modellstadt?

  
Erfolgreich kopiert!

In Tübingen ist am Dienstag ein Modellprojekt zu mehr Öffnungsschritten in Corona-Zeiten gestartet. An mehreren Teststellen können die Menschen kostenlose Tests machen, um nach negativem Ergebnis Kultur- und Gastronomiebetriebe besuchen zu dürfen. Auch in Künzelsau sind die Verantwortlichen an einem solchen Projekt interessiert.

von Armin Rößler

Am Mittwoch hatte Künzelsaus Bürgermeister Stefan Neumann gegenüber der Hohenloher Zeitung über den Vorstoß der Stadt gesprochen, sich beim Sozialministerium als Corona-Modellstadt nach dem Vorbild von Tübingen zu bewerben. „Das Sozialministerium hat noch nicht final entschieden“, sagte Neumann am Freitag, nachdem bereits weitere Gespräche stattgefunden hatten.

 


Mehr zum Thema

Stimme+
Interview
Lesezeichen setzen

Vorbild Tübingen? Heilbronns OB Mergel für schnelle Öffnungsperspektive


Man habe die eigenen Möglichkeiten gegenüber dem Ministerium noch einmal konkretisiert, so der Bürgermeister. Außerdem habe Landrat Matthias Neth ein Schreiben an Minister Manne Lucha gerichtet, „in dem er unser Vorhaben unterstützt“. Neumann erwartet für Montag eine endgültige Antwort aus Stuttgart. 

Eintritt mit negativem Schnelltest

In Tübingen haben Theater, Museen, Kinos und Außengastronomie wieder offen, mit einem negativen Schnelltest ist der Eintritt möglich. Ein Schnelltestzentrum ist dieser Tage in der Künzelsauer Stadthalle in Betrieb gegangen, es ist ein zentraler Baustein, sollte die Bewerbung glücken. 

Bürgermeister Stefan Neumann unterzieht sich am Mittwochabend selbst einem Corona-Schnelltest und findet ihn gar nicht schlimm. Geht es nach Neumann, wird Künzelsau bald Corona-Modellstadt. Foto: Rößler
Bürgermeister Stefan Neumann unterzieht sich am Mittwochabend selbst einem Corona-Schnelltest und findet ihn gar nicht schlimm. Geht es nach Neumann, wird Künzelsau bald Corona-Modellstadt. Foto: Rößler  Foto: Rößler, Armin

Weitere Bausteine hat Bürgermeister Neumann bereits im Kopf, auch hinsichtlich Impfaktionen, sollte künftig ausreichend Impfstoff zur Verfügung stehen. Gerade mit Blick auf die Situation von Einzelhandel und Gastronomie "sollten wir jede Chance nutzen", um die Lage zu verbessern, findet Neumann. 

Eine erste Bilanz zum Tübinger Tagesticket, das als Nachweis über einen tagesaktuellen negativen Corona-Schnelltest und damit als Zugangsvoraussetzung für zahlreiche Betriebe gilt, wird für den heutigen Freitag erwartet. 

 


Mehr zum Thema

Winfried Kretschmann (Bündnis 90/Die Grünen), Ministerpräsident von Baden-Württemberg, spricht.
Stimme+
Stuttgart
Lesezeichen setzen

Baden-Württemberg setzt weiteren Öffnungsschritt zunächst aus



Mehr zum Thema

Der letzte Schritt vor dem Schnelltest: Gabriele Terkowski (re.) und Jutta Hübel kümmern sich am Empfang um alle relevanten Daten.
Stimme+
Künzelsau
Lesezeichen setzen

So läuft es am Corona-Schnelltestzentrum Künzelsau


Kommentar hinzufügen

Kommentare

Neueste zuerst | Älteste zuerst | Beste Bewertung
Keine Kommentare gefunden
Nach oben  Nach oben