Stimme+
Öhringen
Hinzugefügt. Zur Merkliste Lesezeichen setzen

Trotz Regen ist der Öhringer Stadtlauf ein Genuss

   | 
Lesezeit  2 Min
Erfolgreich kopiert!

1550 Sportler gehen von den Bambini bis zu den Senioren an den Start. Lob gibt es für die gute Organisation.

von Armin Rößler
Die drei Erstplatzierten des Zehn-Kilometer-Hauptlaufs: (von links) der Dritte Florian Dinse, Sieger Raphael Junghans und der Zweite Tobias Feyrer.
Die drei Erstplatzierten des Zehn-Kilometer-Hauptlaufs: (von links) der Dritte Florian Dinse, Sieger Raphael Junghans und der Zweite Tobias Feyrer.  Foto: Rößler, Armin

Am Ende kommen beide Sieger des Zehn-Kilometer-Hauptlaufs von der TSG Heilbronn, und doch könnten ihre Erfahrungen mit dem Öhringer Stadtlauf nicht unterschiedlicher sein: "Das ist mein Heimatlauf, das macht immer Spaß", sagt der Pfedelbacher Raphael Junghans, der mit einer Zeit von 32:47 Minuten nicht nur den Sieg feiert, sondern auch seinen 23. Geburtstag. Der Nieselregen hat ihm auf dem Rundkurs weniger Probleme bereitet als die Tatsache, dass er seine Gegner so deutlich abgeschüttelt hat. Mit 20 Sekunden Rückstand kommt Tobias Feyrer (FuF-Laufteam) ins Ziel, der Dritte Florian Dinse (Tricon/TSG Schwäbisch Hall) sogar erst weitere 34 Sekunden später. "Mit Konkurrenz wird man mehr gepuscht", sagt Junghans. Allein sei es dagegen "ein bisschen hart". Und trotzdem zeigt er sich mit seiner Zeit zufrieden.


Mehr zum Thema

Stimme+
Heilbronn
Lesezeichen setzen

Heilbronner Trollinger-Lauf nimmt Fahrt auf


Die Kinder als erste Gratulanten

Zehn-Kilometer-Siegerin Veronica Hähnle-Pohl mit Familie.
Zehn-Kilometer-Siegerin Veronica Hähnle-Pohl mit Familie.  Foto: Rößler, Armin

Das ist auch Veronica Hähnle-Pohl, in 39:52 Minuten die schnellste Frau beim 28. Öhringer Stadtlauf. "Das war richtig schön", schwärmt sie im Ziel, wo ihr Mann und die beiden kleinen Kinder die ersten Gratulanten sind. "Ein richtiger Genuss, sehr kurvenreich, aber wunderschön", sagt sie über die Strecke. Der ganze Lauf sei sehr gut organisiert, gibt es ein großes Lob für das Team der TSG Öhringen, das schlechte Wetter habe sie beim Laufen "gar nicht gemerkt". Und überhaupt: "Der Läufer gewinnt Freude, dass endlich wieder Läufe stattfinden." Dass und der erste Platz wird gleich mit Eis für die ganze Familie gefeiert.

"Wir sehen viele glückliche Kinder im Ziel", sagt einige Stunden vorher Stadionsprecher Uli Reissig über die Kinder- und Bambiniläufe. Beim Elternkindlauf ohne Zeitmessung habe so manche Mutter oder mancher Großvater die Sorge gehabt, "ob sie die 400 Meter schaffen", berichtet er mit einem Schmunzeln. Im Vergleich zum Vorjahr, als der Lauf wegen Corona erst im Juli und da bei 30 Grad ausgetragen wurde, "wird uns keiner wegen der Hitze zusammenklappen".


Mehr zum Thema

Auf dem Areal gegenüber vom Friedhof an der Pfedelbacher Straße entstehen ab Ende Juni drei Häuser, die in insgesamt 60 Wohneinheiten Raum für integratives Wohnen mit Geflüchteten bieten.
Foto: Tscherwitschke
Stimme+
Öhringen
Lesezeichen setzen

In Öhringen beim Friedhof ist Platz frei für Hoffnungshäuser


Freude über guten Zuspruch

"Die Schulen und die Kindergärten sind dieses Jahr brutal aktiv", freut sich Organisator Armin Federolf über rund 950 vorangemeldete Kinder, "das ist gigantisch". Dafür gibt es dann viele Gruppenpreise zu verteilen. Insgesamt gehen rund 1550 Sportler an den Start. Gut 100 Helfer aus dem Verein sind vom Aufbau über die Streckenüberwachung bis hin zur Medaillenausgabe engagiert, dazu kommen noch die Handballer, die sich mit Maultaschen und Currywurst um die Bewirtung von Läufern und Zuschauern kümmern. Den Dauerregen am Veranstaltungstag habe übrigens er bestellt, gibt Federolf im Scherz zu. "Letztes Jahr hatte ich Sonnenbrand."

Brüder siegen

Mit rund 1550 Teilnehmern wurde der 28. Öhringer Stadtlauf wieder hervorragend angenommen. Das Bild zeigt den Start über fünf Kilometer.
Fotos: Armin Rößler
Mit rund 1550 Teilnehmern wurde der 28. Öhringer Stadtlauf wieder hervorragend angenommen. Das Bild zeigt den Start über fünf Kilometer. Fotos: Armin Rößler  Foto: Rößler, Armin

Nichts anbrennen lassen die Söhne des Organisators: Der 16-jährige Ole Federolf gewinnt den Jugendlauf über 3500 Meter mit großem Vorsprung ("das hat Spaß gemacht, ich bin zufrieden"), sein Bruder Till (20) siegt im Freizeitlauf über 5000 Meter ebenfalls klar. "Die ersten zwei Kilometer hatte ich schwere Beine", erzählt er. "Am Anfang war es der Wahnsinn, ich dachte, ich bin bei Olympia", sagt ein Teilnehmer über das hohe Tempo.

Strahlende Sieger

Bei den Damen gewinnt über die fünf Kilometer Ankurika Hammerl aus Heidelberg, die zum ersten Mal in Öhringen an den Start geht. "Weil ich dieses Jahr 30 werde, mache ich 30 Läufe", erklärt sie, wie sie hier gelandet ist. "Das war super", zumal sie auch zum ersten Mal überhaupt ein Rennen gewonnen habe. Zu den Siegern des Tages zählt auch Sina Herrmann (12) von der TG Forchtenberg. "Das Podest war mein Ziel", verrät sie. Dass sie gewinnen würde, habe sie aber nicht gedacht. Zu den Gratulanten für das wieder große Forchtenberger Team zählt auch die frisch gebackene Hohenloher Weinprinzessin Carolin Helbig, die im letzten Jahr noch selbst zu den Siegerinnen gehörte, sich dieses Mal aber aufs Anfeuern beschränkt hat. Applaus, den es auch für Ernst Dieter Schmidt von der TSG Öhringen gibt. 1940 geboren, ist er mit 82 Jahren ältester Teilnehmer und lässt über die zehn Kilometer nach 56:35 Minuten trotzdem einige Konkurrenten hinter sich.

 
Kommentar hinzufügen

Kommentare

Neueste zuerst | Älteste zuerst | Beste Bewertung
Keine Kommentare gefunden
Nach oben  Nach oben